Seite 1 von 1

Künstlicher Regen

Verfasst: Sa 16 Sep, 2006 16:09
von Nio
Hallo,

Ich möchte demnächst einige aufnahmen bei schlechten Wetter in einem Restaurant machen. Da müssen im Hintergrund Fenster zu sehen sein, durch die man schlechtes Wetter erkennen kann. Aber ich kann den Drehtermin nicht auf schlechtes Wetter verschieben, da ich im restaurant kostenlos filmen kann. Und die machen auch des heufigeren Veranstaltungen.

Für den Fall, das es nicht regnet, habe ich mir folgendes ausgedacht: Wir spannen eine Graue Folie vor das Fenster und Stellen Drausen 3 Gartensprenkelanlagen hin, die die Scheibe und umgebung nass machen. Aber es hat mehr als ein Fenster, und bei Stralenden Sonnenschein gibt es Schatten an Häusern und Wänden
Als Alternative habe ich mir gedacht, das ich Blaue Tücher vor die Fenster hänge und den Regen als BlueScreen einbaue.

Wer hat eine Bessere Idee oder erfahrungen?

Re: Künstlicher Regen

Verfasst: Sa 16 Sep, 2006 16:50
von oliver II
Hallo Nio!

Wenn sich der Blickwinkel im Restaurant nicht ändert und sich auch keine Leute zwischen Fenster und Kamera bewegen könntest Du auch in der Postpro die Fenster maskieren und durch blaue Flächen ersetzen und dann per Bluescreen weiterbearbeiten. Ich denke, dass die Idee mit den blauen Tüchern nicht den gewünschten Effekt bringt, da diese wahrscheinlich nicht gleichmäßig ausgeleuchtet werden können und damit unterschiedliche Farbtöne erhalten.

Re: Künstlicher Regen

Verfasst: Sa 16 Sep, 2006 17:03
von Nio
Dann denken wir gleich! Da es sich aber vermutlich nicht vermeiden lässt, das mir jemand dazwischen läuft, da das ganze in einen Selbstbedinungsrestaurant spielt, werde ich aber vermutlich beide methoden verbinden.
Eventuel so, das ich bei freien Blick auf die Fenster die Blaue Fläche am Computer erzeuge und vor und nach dem Durlaufen ein keyfram setze und zu diesem zeitpunkt wohl oder übel auf "gutes Aussehen" hoffe...

Ich hab glück, das der Vater von meinen Freunden ein Lampengeschäft hat. Der wird seinen sohn vermutlich unterstüzen, die haben geld, das man hinter denen vom aufsammeln reich wir. Naja vieleicht etwas übertrieben...

Re: Künstlicher Regen

Verfasst: Sa 16 Sep, 2006 18:52
von Schleichmichel
Die Tropfen müssen mindestens 3x grösser sein, als normale Regentropfen eines Durchschnittsschauers. Am besten stehen Sträucher vor dem Fenster oder Autos, auf denen man einen Prasselschleier sehen kann.

Ruf die Feuerwehr!

Re: Künstlicher Regen

Verfasst: Sa 16 Sep, 2006 19:05
von PowerMac
Mach einen Differenzkey in den betreffenden Einstellungen. Film die gleiche Einstellung einmal nur so ohne Handlung/Darsteller für einige Zeit. Dann drehst du deine Sachen. In der Post kannst du dir alle Zeit lassen und künstlichen Regen reinmachen. Alternativ filmst du die Einstellung ohne Handlung gleich mit Folie und heruntertropfendem Wasser für ein paar Minuten und fügst in der Post zusammen. Dann musst du nicht ewig jemanden abstellen für den Wasserschlauch. Wenn du aber helles Licht oder Sonnenschein haben solltest, wäre die Möglichkeit, die ganzen Takes mit Folien/Wasser zu filmen, doch die beste.

Re: Künstlicher Regen

Verfasst: So 17 Sep, 2006 11:08
von Schleichmichel
Stimmt...warum einfach und gut, wenns auch fummelig geht und eventuell über die Compositing-Kompetenz hinausgeht ;)

Re: Künstlicher Regen

Verfasst: So 17 Sep, 2006 12:35
von Nio
[quote="PowerMac"]Mach einen Differenzkey in den betreffenden Einstellungen. [...] [/quote]

Danke, Schon wieder was gelernt

Re: Künstlicher Regen

Verfasst: So 17 Sep, 2006 16:34
von Axel
Folie für die Auswahl der Fenster mit Differenzkey kombinieren (s.o.). Bei der Beleuchtung und bei der Farbkorrektur auf kältere Farben achten. Der Rest durch die Tonmischung.

Re: Künstlicher Regen

Verfasst: So 17 Sep, 2006 21:45
von Markus
Schleichmichel hat geschrieben:Ruf die Feuerwehr!
Diesem Vorschlag schließe ich mich an. Die Wassermenge, die nötig ist, um die Gegend zu beregnen, ist gigantisch und kann kaum mit einem Gartenschlauch realisiert werden.

Nur mal zum Vergleich: Ein B-Strahlrohr der Feuerwehr liefert bis zu 800 Liter Wasser pro Minute. Ein Gartenschlauch schafft keine 25 l/min., geschweige denn die nötige Wurfweite. Am besten wäre wohl ein Löschzug mit Monitor auf dem Dach und einem leistungsfähigen Hydranten in der Nähe. Gute Kontakte zur örtlichen Feuerwehr vorausgesetzt, machen die das gerne auch für eine Kiste Bier. Ist also nicht so kostspielig, wie man zunächst vielleicht denkt.

Der Monitor auf einem Löschzug ist übrigens weder für Video- noch für Audiowiedergabe gedacht. Es handelt sich dabei um eine Löschwasserkanone wie diese hier:



Die Lästerer werden wieder sagen "der Feuerwehr-Markus hat zugeschlagen". ;-)
_________________
Liebe Grüße
Feuerwehr-Markus :-)

Re: Künstlicher Regen

Verfasst: Mo 18 Sep, 2006 10:48
von tfp
Aha, Markus ist also auch Feuerwehrmann, wusste ich garnicht.

Re: Künstlicher Regen

Verfasst: Di 19 Sep, 2006 00:32
von Markus
Doch, ich war tatsächlich einige Jahre bei der (freiwilligen) Feuerwehr. Aber da gab es nach den Übungen immer so viel Brandbeschleuniger (= Alkohol)... das war nichts für mich!

Meine heutige Arbeit bei Liveproduktionen hat aber viel mit der Feuerwehr gemein: Anrücken, Lage checken, absperren, auspacken,... ;-)

PS: Ich werde hier langsam zum gläsernen SlashCAMer. - Naja, ein paar Geheimnisse habe ich noch! ;-)

Re: Künstlicher Regen

Verfasst: Di 19 Sep, 2006 14:50
von tfp
Schön, dass wir was gemeinsam haben, gläserner Markus, ich bin auch seit Sieben Jahren in der freiwilligen Feuerwehr, allerdings drei Jahre davon in der Jugendfeuerwehr und in den anderen Jahren, war ich aus Zeit- und (ich will Ehrlich sein) manchenmalen Lustgründen nicht so oft da, von daher wars auch nicht so viel mit der Eigenlöschung.

Re: Künstlicher Regen

Verfasst: Di 19 Sep, 2006 15:54
von Markus
Okay, dann lass mich mal den Spieß herumdrehen und etwas über Dich herausfinden: Den Infos zwischen den Zeilen nach müsstest Du etwa Anfang 20 sein. - Stimmts oder hab' ich Recht? ;-)

Und hast Du eigentlich auch einen Namen? tfp hört sich so an wie ftp und das ist lediglich ein Zugang. ;-)

Re: Künstlicher Regen

Verfasst: Di 19 Sep, 2006 19:42
von tfp
Ich finds echt schön, dass Du Dich für mich interessiert, ich bin zutiefst gerührt.
Den Infos zwischen den Zeilen nach müsstest Du etwa Anfang 20 sein. - Stimmts oder hab' ich Recht? ;-)
Anfang November werd ich 21, also liest Du noch zu ungenau zwischen den Zeilen, aber es ist schön, dass Du mitdenkst!
Und hast Du eigentlich auch einen Namen? tfp hört sich so an wie ftp und das ist lediglich ein Zugang. ;-)
Florian, aber Du darfst mich auch Flo nennen. Außerdem: Es ist besser wie ein Zugang zu klingen, als einen gelegt zu bekommen!

Was möchtest Du denn noch gerne wissen?

Re: Künstlicher Regen

Verfasst: Mi 20 Sep, 2006 03:35
von Markus
tfp hat geschrieben:Was möchtest Du denn noch gerne wissen?
Hmmm, was soll ich da schreiben? - Spontan fiele mit ein: Alles! Jedes Detail! Und nur nichts auslassen! ;-)))

Re: Künstlicher Regen

Verfasst: Mi 20 Sep, 2006 16:45
von tfp
Reicht es Dir, meine Schuhgröße zu wissen?

Re: Künstlicher Regen

Verfasst: Do 21 Sep, 2006 01:57
von Markus
42! ;-)

Re: Künstlicher Regen

Verfasst: Do 21 Sep, 2006 10:18
von Blackeagle123
cool :P Mit 42 findet man ja richti viele Schuhe ;-)
Meine Schuhgröße bleibt mein Geheimnis xD

Aber zum Thema: Feuerwehr hätte ich dir auch empfohlen. Schaue, dass du die Regentropfen schön beleuchtest, dass sie größer wirken! (Evt. mit Reflektoren arbeiten; und vorher schauen, ob auch alles wasserdicht ist!)
Je nach dem, ob du S"onnenschein und Regen", oder "düsteren Regen" mit dunklen Wolken am Himmel haben möchtest, kannst du in der Postproduktion noch bisschen an den Farben arbeiten.
Da das ganze Bild "verfälscht" wird, musst du im Restaurant unter Umständen ein künstlich wirkendes Licht erzeugen! (Durch die grau/blauen Farben wirkt es dann natürlich wieder etwas normaler)

Aber den Aufwand musst du dir genau überlegen, es soll ja mit Sicherheit kein Spielfilm fürs Kino werden ;-)

Viele Grüße
Constantin

Re: Künstlicher Regen

Verfasst: Do 21 Sep, 2006 16:38
von tfp
Markus schrieb:
42! ;-)
Falsch! 44.

Re: Künstlicher Regen

Verfasst: Do 21 Sep, 2006 16:51
von Schleichmichel
Blackeagle123 hat geschrieben:Aber den Aufwand musst du dir genau überlegen, es soll ja mit Sicherheit kein Spielfilm fürs Kino werden
Vielleicht reicht auch nur der Ton von Regen auf Fensterscheiben, nasse Akteure (sofern diese gerade hereinkommen) und ein leicht farbentsättigtes Bild mit sehr weichen, kalten Licht...selbstverständlich ohne aus dem Fenster zu filmen.

Re: Künstlicher Regen

Verfasst: Sa 23 Sep, 2006 11:47
von Markus
tfp hat geschrieben:Falsch! 44.
Ich bin mir ganz sicher, dass es 42 sein muss. Warum, das erfährst Du in dem Film "Per Anhalter durch die Galaxis".

Oder bei Wikipedia. ;-)

Re: Künstlicher Regen

Verfasst: Sa 23 Sep, 2006 15:33
von tfp
Das Problem Deiner Antwort ist laut Juilian Baggini*, dass Du die Antwort auf eine Frage gibst ohne Dir über den Sinn dieser klar zu sein, folglich ist Deine Antwort zwar richtig ergibt aber auf die Frage so wie sie gestellt ist keinen Sinn, da Dir nicht genau klar ist was gefragt wurde.


* Juilian Baggini - Der Sinn des Lebens
ISBN 978-3-492-24705-4


Aber es ist nach wie vor schön festzustellen, dass Du bemüht bist.

Re: Künstlicher Regen

Verfasst: Sa 23 Sep, 2006 15:40
von Markus
Was gefragt wurde steht oberhalb der betreffenden Antwort. ;-)

Was ein Glück, dass 42 als Schuhgröße überhaupt in Frage kommt. Stell Dir nur mal vor, es wäre die 7 gewesen oder die 128. So etwas entscheidet zwischen Kind und Clown! ;-)

Re: Künstlicher Regen

Verfasst: Sa 23 Sep, 2006 15:58
von tfp
Markus schrieb
Was gefragt wurde steht oberhalb der betreffenden Antwort. ;-)
Der Detektiv-Markus hat wiedermal zugeschlagen.

Markus schrieb
Stell Dir nur mal vor, es wäre die 7 gewesen oder die 128. So etwas entscheidet zwischen Kind und Clown! ;-)
Nur für was soll ich Dich ehr halten? ;-)

Re: Künstlicher Regen

Verfasst: Sa 23 Sep, 2006 23:56
von Markus
tfp hat geschrieben:Nur für was soll ich Dich ehr halten? ;-)
Mach' Dir selbst ein Bild:
(-: Das sind die User bei SlashCAM :-)

...und beteilige Dich! ;-)

Re: Künstlicher Regen

Verfasst: Di 03 Okt, 2006 14:48
von Louis
Markus hat geschrieben:
Schleichmichel hat geschrieben:Ruf die Feuerwehr!
Diesem Vorschlag schließe ich mich an. Die Wassermenge, die nötig ist, um die Gegend zu beregnen, ist gigantisch und kann kaum mit einem Gartenschlauch realisiert werden.

Nur mal zum Vergleich: Ein B-Strahlrohr der Feuerwehr liefert bis zu 800 Liter Wasser pro Minute. Ein Gartenschlauch schafft keine 25 l/min., geschweige denn die nötige Wurfweite. Am besten wäre wohl ein Löschzug mit Monitor auf dem Dach und einem leistungsfähigen Hydranten in der Nähe. Gute Kontakte zur örtlichen Feuerwehr vorausgesetzt, machen die das gerne auch für eine Kiste Bier. Ist also nicht so kostspielig, wie man zunächst vielleicht denkt.

Der Monitor auf einem Löschzug ist übrigens weder für Video- noch für Audiowiedergabe gedacht. Es handelt sich dabei um eine Löschwasserkanone wie diese hier:



Die Lästerer werden wieder sagen "der Feuerwehr-Markus hat zugeschlagen". ;-)
_________________
Liebe Grüße
Feuerwehr-Markus :-)

gibt es eigentlich sachen die du nicht weißt???

Re: Künstlicher Regen

Verfasst: Di 03 Okt, 2006 21:27
von Markus
Louis hat geschrieben:gibt es eigentlich sachen die du nicht weißt???
Ja, derer gibt es irrsinnig viele! - Aber ich bin ja noch jung und aufnahmebereit (in zweierlei Hinsicht). ;-)

Re: Künstlicher Regen

Verfasst: Mi 10 Jan, 2007 19:54
von Stöpsel
Noch einen Tipp für die Feuerwehr variante:


Ich bin auch bei der Jugendfeuer(noch). Die sind froh wenn sie mal löschen dürfen... also sag den Jungs dort bescheid, dass sie dort üben dürfen während du drehst, denn die wollen immer andere Plätze zum Löschen. Ich glaube, dass die es kostenlos machen, sofern sie dort üben dürfen. Wenn die Location nicht grad in ner 4 mio. einwohner stadt ist, gibts da auch ne freiwillige Feuerwehr, die das gerne macht, weil sie e nur alle 4 Jahre einen Einsatz hat.


Gruß Stöpsel(nicht 7. Klasse(auch nicht 8.))

Re: Künstlicher Regen

Verfasst: Mi 10 Jan, 2007 21:17
von Pianist
tfp hat geschrieben:Florian, aber Du darfst mich auch Flo nennen.
Wenn Du Florian heißt, musst Du unbedingt zur Feuerwehr! :-)

Matthias

Re: Künstlicher Regen

Verfasst: Fr 12 Jan, 2007 16:27
von tfp
Pianist schrieb:
Wenn Du Florian heißt, musst Du unbedingt zur Feuerwehr! :-)
Lies Dir den Thread noch mal aufmerksam durch, Du wirst dies finden:
[...]ich bin auch seit Sieben Jahren in der freiwilligen Feuerwehr[...]

Re: Künstlicher Regen

Verfasst: Fr 12 Jan, 2007 16:29
von Gast
Na, ich würde einfach in den kommenden Tage filmen.
So einen herllichen Herbstag im Winter bekommst du nich alle Jahre.

Regen & Wind garantiert! Und das alles bei Temperaturen uber 10C...

Re: Künstlicher Regen

Verfasst: Fr 12 Jan, 2007 16:44
von Pianist
tfp hat geschrieben:Pianist schrieb:
Wenn Du Florian heißt, musst Du unbedingt zur Feuerwehr! :-)
Lies Dir den Thread noch mal aufmerksam durch, Du wirst dies finden:
[...]ich bin auch seit Sieben Jahren in der freiwilligen Feuerwehr[...]
Ach wie schön! Jetzt musst Du Dir nur noch eine schnuckelige Florentine angeln, dann ist es perfekt!

Für alle anderen Mitlesenden: "Florian" gefolgt vom jeweiligen Ort ist der Funkrufnahme der jeweiligen Feuerwehrleitstelle, und "Florentine" ist der Funkrufname der 2m-Handfunkgeräte. Denn der heilige Florian ist der Schutzpatron der Feuerwehrleute.

Matthias

Re: Künstlicher Regen

Verfasst: Do 20 Apr, 2023 12:39
von Pianist
Muss man dafür einen 16 Jahre alten Thread ausgraben?