Seite 1 von 1

Alternativen zu Sony FX1E?

Verfasst: Do 24 Aug, 2006 23:01
von Supe
Ich wurde von einem Freund um eine Camcorder-Kaufberatung gebeten, kann aber aus mangelnder Erfahrung eigentlich keine Wertung abgeben, da ich selber nur eine XL1 habe. Aber: ich weiß, wo ich eine Meinung kriegen kann.

Als Budget für eine gute MiniDV-Cam stehen max. 3.500 EUR zur Verfügung. Eine gute Bildschärfe und eine lichstarke Optik sollte sein. Die Bedienung muß nicht einfach sein, aber plausibel. Einsatzgebiet ist schon ein semiprofessioneller Kurzfilm.

Da stellt sich nun die Schlüsselfrage nach HDV oder nicht? Das Material soll möglichst unkompliziert an einem ausreichend dimensonierten PC unter APPro 2 bearbeitet werden, um dann auf DVD zu landen. Schlösse sich da HDV nicht schon aus? Zumindest müßte doch das HD-gefilmte Material auf 4:3 und 720 Bildpunkte konvertiert werden = Qualiverlust und Konvertierungszeit? Und zu sehen ist das für Nicht-HDV-TV-Besitzer doch dann eh nicht. Stimmt das?

Wie ist die Aufnahmequalität der FX1E? Das man an einen originalen Filmlook zu dem Preis nicht herankommt, ist zwar klar, aber ist das Bild auch für größere Dimensionen scharf und kontrastreich genug?

Und: Gibt es gute, bessere und gleich teure Alternativen zu dieser Cam? Meine XL1 gefällt ihm gut, aber für das Geld soll es natürlich schon etwas Moderneres sein. Und zwischen dieser und der Cam liegen ja wohl Welten ... Ich würde ihm ja gerne aus persönlicher Affinität eine Caon empehlen, aber mom. entscheidet es sich ja wohl zwischen Sony und JVC, oder?


Danke für Eure Tipps & Aufklärung!
Supe

Re: Alternativen zu Sony FX1E?

Verfasst: Fr 25 Aug, 2006 07:07
von Bruno Peter
Zumindest müßte doch das HD-gefilmte Material auf 4:3 und 720 Bildpunkte konvertiert werden = Qualiverlust und Konvertierungszeit?
Das wäre ja sehr schade, die ganze HD-Qualität zu verlieren. Alles in HDV ansehen macht doch erst richtig Spaß. Die XL1 kann man da wegwerfen...

Wenn schon etwas auf DVD soll, dann gibt man es von der FX1 life in PAL-DV mit 16:9 aus, es wird bestens life konvertiert. Das konvertierte Material ist besser als von der XL1. Immer aber in HDV aufnehmen, ausgebene kann man es ja in HDV oder in DV!

Wer bei Videomaterial von Filmlook spricht, der weiß nicht was er da spricht und der sollte doch lieber noch auf Film aufnehmen. Natürlich gibt es da aber in der Postproduktion einige Zusatzfilter zu kaufen, die am Interlaced-Material Filmlook nachahmen. Es gibt auch Kameravorsätze noch dafür usw...

HDV wird in P-Pro 2.0 nativ mit Originalmaterial des HDV-Camcorders geschnitten, ein P4-3,2GHz mit 2GB RAM und einer 256MB-GraKa (ATI X800, sh. Kartenempfehlung bei Adobe) sollte der PC schon haben, dann kann man auch HDV-Material ordentlich bearbeiten.

Zum angucken des HDV-Transportstreams mit 25MBits brennt man bis 22Minuten des Material auf eine einfache Daten-DVD oder legt es auf Platte ab und spielt es per Netzwerkplayer(Pinnacle SC200!) zum True HDTV über den hochauflösenden Komponenteneingan.

Wer HDV schon erstellt und verarbeitet hat, der geht nicht mehr zurück zu DV...

Wie man hört bekommt die FX1 bald einen Nachfolger (FX7?). Es stehen aber noch andere HDV-Camcorder bereit, einfach mal auf die HP von Sony, Canon und JVC gucken. Also nicht mehr den HDV-Camcorder "der ersten Stunde" kaufen!

Re: Alternativen zu Sony FX1E?

Verfasst: Fr 25 Aug, 2006 09:49
von Axel
Zustimmung zu Bruno, und folgendes stichwortartig:
1.FX-1 zum guten Gebrauchtpreis erstklassige 16:9 DV Cam!
2.Downkonvertieren nicht über iConvert, sondern als HDV und in AAE downskalieren bei gleichzeitigem verlustfreien Deinterlacing (Link).
3.Filmlook auch ohne Plugins durch Lichtdramaturgie, Gamma- und Farbkorrektur zu 100%!

Alternativen wären die neuen Canons, die HDV-Nachfolger der XM-2.

Re: Alternativen zu Sony FX1E?

Verfasst: Fr 25 Aug, 2006 13:06
von Supe
Hallo Bruno, hallo Axel!

Das sind schonmal zwei sehr brauchbare Antworten.
Das mit dem Filmlook war mir schon klar, obwohl ich der Meinung bin, daß MagicBullet Oder EasyMovieColors ihrem Preis & Funktionsumfang entsprechend das DV-Material diesem Look ein großes Stück näher kommen.

Die Alternativen von Canon sprengen den fin. Rahmen, obschon sich zumindest die Parameter sehr beeindruckend lesen. Gegen JVC habe ich eigentlich seit den Desastern mit meinen JCV DVX9 und 10 (E01 - relase & retouch battery) eine Abneigung. Die neueren Modell sprengen alle noch den fin. Rahmen.

Als Rechner steht ein Athlon XM 64 4.2 GHz mit 4 GB Arbeitsspeicher und vier mal 340 GB S-ATA-II HDDs und einer X1800 XT PCX zur Verfügung. Ich denke, dass sollte genug Performance sein.

Das Runterskalieren mit dem richtigen Deinterlacing geht wohl in APPro2 nicht, oder? Dazu muß man wohl AFX haben, oder?


Supe

Re: Alternativen zu Sony FX1E?

Verfasst: Fr 25 Aug, 2006 13:59
von wolfgang
Die neu angekündigten Canon HDV-Modelle dürften preislich im Rahmen der FX1 liegen - die kommen aber erst. Nicht das mit dem jetzt schon bestehenden Modell verbessern.

Ob es nötig ist, HDV2 Material zu deinterlacen, noch dazu über den doch eher aufwendigen Weg in AE, der hier angesprochen worden ist - nun, man sollte sich das Material auch mal auf seinem HD-Ready Schirm ansehen, und dann überlegen ob ich diesen Schritt wirklich brauche.

Re: Alternativen zu Sony FX1E?

Verfasst: Fr 25 Aug, 2006 18:24
von Supe
Blöde Frage, aber kann mir jemand mal ein Bild/kleines Video von einer FX1E aufgenommen mailen? Ich würde gerne mal den Unterschied sehen.

Danke, falls möglich!
Supe

Re: Alternativen zu Sony FX1E?

Verfasst: Fr 25 Aug, 2006 19:03
von ruessel
Saug das doch einfach von meinen Blog runter:

http://www.fxsupport.de/03.html

Re: Alternativen zu Sony FX1E?

Verfasst: Sa 26 Aug, 2006 00:56
von Axel
@ruessel:
Deine nachgeschärften Bilder sind in meinen Augen Verschlechterungen. Ihr immer mit eurer Schärfe! Die FX-1 macht - das stimmt - relativ weiche Bilder für eine HDV, ich würde auch sagen, die XL 1 macht softe Bilder für eine DV. Wenn du auf ein Brückengeländer blickst, siehst du dann jede Sprosse doppelt konturiert?
Die Farben könnten etwas knackiger sein, ansonsten gibt´s m.E. am Bild nicht viel zu meckern.
wolfgang hat geschrieben:Die neu angekündigten Canon HDV-Modelle dürften preislich im Rahmen der FX1 liegen - die kommen aber erst.
Laut Canon Deutschland (Produktkarte downloaden) kostet das Prosumermodell XH A1 3999 €, aber ähnlich lag ja auch die FX-1 Preisempfehlung von Sony. Tatsächlich bekam man sie dann nach einigem Suchen für um die 1000 € weniger.

Re: Alternativen zu Sony FX1E?

Verfasst: Sa 26 Aug, 2006 08:25
von ruessel
@ruessel:
Deine nachgeschärften Bilder sind in meinen Augen Verschlechterungen. Ihr immer mit eurer Schärfe!
Naja, ist wie immer im Leben eine Geschmacksache. Ich habe ja alle Sony HDV Kameras hier liegen und kann deshalb auch gut die Bildqualität bei HDV vergleichen, wie kommt es dann, das eine HC1 ein optisch "knackiges scharfes" Bild erzeugt und die FX1 im direkten Bildvergleich sogar unscharf wirkt? Die HC1 besitzt horizontal wesentlich mehr Bildpunkte als eine FX1/Z1 und hat es beim Datenstrom aufzeichnen in Echtzeit mit einfach herunterskalieren einfacher (von 1920 auf 1440 Pixel). Eine FX1/Z1 muss das selbe mit hochskalieren lösen.

Ich finde das HDV Schärfen mit "unscharf maskieren" ist eine gute Lösung ohne diese Doppelkanten zu bekommen, diese Doppelkanten macht leider eine FX1/Z1 schon von ganz alleine.....

Aber wer weiss, vielleicht bringt Canon nun doch den ultimativen HDV Camcorder auf dem Markt..... leider kann ich das nicht glauben, dieser soll ja den selben Sensor der H1 benutzen, also auch wieder nur ein (Bild) Kompromiss: Scharf aber starkes Farbrauschen.

Re: Alternativen zu Sony FX1E?

Verfasst: Sa 26 Aug, 2006 16:48
von Supe
Hallo Wolfgang!

Also, die Bilder überzeugen einen schon ziemlich, was Schärfe (habe die ungeschäften ohne GAin angesehen) angeht. Ich denke, damit hat mein Freund was gutes an der Hand. Wir bekommen die Cam für 3200 EUR vom Fachhändler. Eine Puschel für's Mikro häckel ich selber, Stativ, und Beleuchtung haben wir schon.

Frage, gehen generische Akkus und wie ist die Laufzeit der Original-Akkus? Welche Tapesorte hat sich evtl. als besonders gut rauskristallisiert? Gibt es evtl. Sonderzubehör speziell für diese Cam, welches man haben sollte?
Wo bekommt man denn eine Cam die überall 3.900 EUR kostet für 2.900 EUR?

Danke Euch allen für Eure MÜhe und die spannenden Vergleiche und Meinungen! Hier fühlt man sich gut aufgehoben.


Supe

Re: Alternativen zu Sony FX1E?

Verfasst: Sa 26 Aug, 2006 18:40
von Bruno Peter
...wie kommt es dann, das eine HC1 ein optisch "knackiges scharfes" Bild erzeugt...
Die HC1 macht ein Bild mittels Bildprozessor mit Interpolationsfehlern. In Tests hat sich herausgestellt, dass schon mal aus fünf tatsächlich vorhandenen Linien sechs gemacht werden also Linien elektronisch dazugezaubert werden, die es garnicht gibt. Vielleicht wirkt das deshalb etwas schärfer... Bei einem kreisförmigen Linienbündel macht der HC1-Camcorder noch mehr Fehler. Ähnliches habe ich in Testbildern von dem FX1-Camcorder noch nicht gesehen.

Alles Geschmackssache...

Re: Alternativen zu Sony FX1E?

Verfasst: Sa 26 Aug, 2006 23:27
von Axel
Supe hat geschrieben:Wo bekommt man denn eine Cam die überall 3.900 EUR kostet für 2.900 EUR?
3200 € sind okay. Mein Kumpel kaufte eines der ersten Modelle direkt als Vorführmodell von einer Schnittmesse für glatt 3000€. Da hatte sie ein paar Kopfstunden runter.

Re: Alternativen zu Sony FX1E?

Verfasst: So 27 Aug, 2006 00:01
von wolfgang
Ja, sowas passiert schon mal. Ich habe meine damals für 2500 leicht gebraucht, aber aus zuverlässiger Quelle bekommen.

Bei Internet-Händlern wird die FX1 übrigens neu so um die 3000 Euro geführt.

http://www.geizhals.at/eu/a118027.html

Re: Alternativen zu Sony FX1E?

Verfasst: So 27 Aug, 2006 18:52
von Supe
Hallo!

Danke auch für die Preistipps. Wir werden mal sehen. Was mir noch einfiel: Gibt es eine Art slow-motion effect? D.h. gibt es Möglichkeiten der Zeitverzögerung schon im Gerät selber?

gruß,
Supe

Re: Alternativen zu Sony FX1E?

Verfasst: So 27 Aug, 2006 21:42
von wolfgang
Nicht bei der FX1, soweit ich weiß.

Re: Alternativen zu Sony FX1E?

Verfasst: Di 29 Aug, 2006 20:05
von Supe
Die Frage mal umgekehrt gestellt:
Liefert eine Bearbeitung mit AFX infolge schärferer Bilder ein besseres Ergebnis als z.B. mit einer XL1, wie ich es bereits ausprobiert habe? Das wäre ja sicherlich - neben dem oben Genannten - ein Argument für meinen Bekannten, sich ebenfalls das Programm zuzulegen.

Supe

Re: Alternativen zu Sony FX1E?

Verfasst: Di 05 Dez, 2006 14:29
von Supe
So, nun wird's konkret.

leider müßte ich auf die Sony F1XE 10 Tage warten, während ein Canon XH-A1 HDV-Camcorder für 100 EUR mehr sofort zu haben wäre. Jetzt wollte ich vergleichen, jedoch ist er hier in der DB noch nicht getestet.

Frage deshalb: Welcher der beiden ist der bessere? Besonders interessant wäre für mich das AF-Verhalten und die Bildschärfe.


Gruß,
Supe

Re: Alternativen zu Sony FX1E?

Verfasst: Di 05 Dez, 2006 21:45
von Gast
Okay, habe schon eine akzeptable Antwort gefunden: viewtopic.php?t=42761

Re: Alternativen zu Sony FX1E?

Verfasst: Di 05 Dez, 2006 21:57
von PowerMac
Bruno Peter hat geschrieben:(…) Wer bei Videomaterial von Filmlook spricht, der weiß nicht was er da spricht und der sollte doch lieber noch auf Film aufnehmen. (…)
Das halte ich für falsch und vermessen.