Seite 1 von 1

Capturing direkt per Firewire - oder mit Hilfe einer Capture Card

Verfasst: Mi 23 Aug, 2006 10:39
von foyo
Hallo,

zur profesionellen Ezeugung von Live Streams können wir per Firewire die Kamera (Quelle) direkt anzapfen und das Signal in den Windows Media Encoder weiterleiten, der die weitere Arbeit erledigt (Encoden für den Streaming Server).

Wenn wir den Firewire Anschluss direkt am Rechner anschließen (ohne irgendwelche Capture Karte dazwischen zu schalten), so kann der Windows Media Encoder das eingehende Signal nur bearbeiten, wenn eine Kassette (Band) in der Kamera eingelegt ist. Ansonsten fängt er nicht zum Encoden an, wieso eigentlich?

Schalten wir eine Capture Karte (z.B. Pinnacle PCTV USB) mit S-Video dazwischen, müssen wir kein Band einlegen. Das Signal ist jedoch schlechter als mit Firewire.

Wie können wir also für das Livestreaming auch ohne dem Einlegen des Bandes ein Signal erhalten, das auch weiterverarbeitet werden kann?

Es sind Sony Kameras im Einsatz.

Danke für eure hilfe!

Gruß
Florian

Re: Capturing direkt per Firewire - oder mit Hilfe einer Capture Card

Verfasst: Mi 23 Aug, 2006 15:56
von Markus
Hallo Florian,

mir war bis zu Deinem obigen Beitrag gar nicht bewusst, dass der WME nur unter bestimmten Bedingungen encodet. Wenn ich Livestreamings mache, habe ich meist längere Strecken zu den Kameras zu überwinden, was am besten analog geht. Daher ist ein A/D-Wandler (Canopus ADVC-110) vor das jeweilige Notebook geschaltet, welches auf diesem Weg einen DV-Stream erhält.

Der WME steuert den Canopus-Wandler, als sei es ein Recorder. Der ADVC-110 erzeugt dafür einen Timecode, der den WME glauben lässt, er würde ein angeschlossenes DV-Gerät steuern.

Re: Capturing direkt per Firewire - oder mit Hilfe einer Capture Card

Verfasst: Do 24 Aug, 2006 09:10
von foyo
Hallo Markus,

vielen Dank für Deine Antwort - doch der Sinn des A/D Wandlers wird mir nicht direkt klar, da ich doch auch direkt über den Windows Media Encoder die Codierung stoppen kann.

Lieber erhalte ich doch ein rein digitales Signal per Firewire und lasse den A/D Wandler außen vor, trotz der Probleme mit der Bandeinlage - liegt wohl an den Windowstreibern für die Sony Kamera - müsste mal versuchen Sony eigene Treiber aufzuspielen.

Für "Encoder Notebooks" ohne Firewire werden wir uns von Digital Rapids die mobile Capture Lösung anschaffen (Signal kommt über PCMCIA). Damit sind wir unabhängig von diversen Codecs und können gleichzeitig das Bild während des Transcoden mit Filter etc. optimieren.

Gruß
Florian

Re: Capturing direkt per Firewire - oder mit Hilfe einer Capture Card

Verfasst: Sa 26 Aug, 2006 12:11
von Markus
foyo hat geschrieben:...doch der Sinn des A/D Wandlers wird mir nicht direkt klar...
Habe ich doch alles in meinem obigen Beitrag erklärt?!