Seite 1 von 1

Capture Problem mit Sony HDR-HC3 in Adobe Premiere Pro 2.0 /Elements

Verfasst: Mi 09 Aug, 2006 18:07
von Subbi1075
Hallo Forum,

beim capturen von DV als auch HDV Material in Adobe Premiere Pro 2.0 oder Elements von der Sony HDR-HC3 bekomme ich nach wenigen Sekunden folgende Fehlermeldung:

Recorderfehler: Aufnahme wurde angehalten, da leeres Band festgestellt wurde.

Das Band ist korrekt in HDV bespielt und wird von anderen Programmen korrekt gecaptured.

Hat jemand eine Idee, wie man den Fehler beheben kann?
Sony und Adobe meinen, es kann sein, dass der Camcorder nicht unterstützt wird.
Dies hätte jedoch bestimmt schon jemand mal fürher bemerkt und in ein Forum geschrieben....

Danke fürs Feedback

Re: Capture Problem mit Sony HDR-HC3 in Adobe Premiere Pro 2.0 /Elements

Verfasst: Mi 09 Aug, 2006 18:33
von Bruno Peter
Hast Du es schon mit HDV-Split probiert?

Re: Capture Problem mit Sony HDR-HC3 in Adobe Premiere Pro 2.0 /Elements

Verfasst: Do 10 Aug, 2006 19:40
von Subbi1075
Hallo,

wie gesagt funktioniert das caputren mit allen anderen Programmen (Magix, Ulead, usw...)
Nur beitze ich nunmal Adobe Premiere als Vollversion...

Danke

Re: Capture Problem mit Sony HDR-HC3 in Adobe Premiere Pro 2.0 /Elements

Verfasst: Mo 14 Aug, 2006 20:21
von weiglein-family@web.de
Habe auch Probleme mit Sony HDR-HC3 und Adobe Premiere 2.0. Nutze eine Matrox RT.X100. Die Kamera läßt sich steuern, aber ich bekomme kein Bild rein. Meldung, Kamera sei Offline.

In Magix etc. kein Problem.

Kennt jemand dieses Phänomen und hat eine Lösung?

Re: Capture Problem mit Sony HDR-HC3 in Adobe Premiere Pro 2.0 /Elements

Verfasst: Mo 14 Aug, 2006 21:55
von BjörnF
Für das Matrox-Problem:
In den Aufnahmeeinstellungen bzw. der Gerätesteuerung kann man zwischen Adobe und Matrox umstellen.

Die RTX100 unterstützt kein HDV und hat auch Probleme mit dem runterkonvertierten DV-Stream von HDV-Kameras - da funktioniert z.B. auch keine Szenenerkennung, weil Matrox da irgendwie andere Signale nutzt als Adobe.

Wenn man aber die Adobe-Gerätesteuerung aktiviert funktioniert es - zumindest bei mir.
In einem DV-Projekt kann man so in den Projekteinstellungen die Matrox-Presets und die RTX100-Features nutzen, und trotzdem mit der Adobe-Gerätesteurung Bänder einlesen.


Björn

Re: Capture Problem mit Sony HDR-HC3 in Adobe Premiere Pro 2.0 /Elements

Verfasst: Di 15 Aug, 2006 07:22
von Bruno Peter
Also ich habe da mit dem Capturing vom HC3-Camcorder mit P-Pro 2.0 kein Problem. Da aber keine Szenenerkennung in HDV möglich ist, nehme ich HDV-Split.