Seite 1 von 1
jpg (o.ä.) in FCE in "Bewegung" setzen?
Verfasst: So 06 Aug, 2006 18:46
von danimar
Hallo zusammen,
ist es in FCE (HD 3.0) möglich, einen Bewegungsfilter über ein Bild (jpg, gif, o.ä.) zu legen, welches dann von Punkt a nach Punkt b "fliegt".
Ich hab gestern in FCE nur einfache Skalierungsveränderung usw machen können, aber keine dynamische Bewegung.
Überseh ich da etwas?
Danke für jeden Tipp
Grüße
dani
Re: jpg (o.ä.) in FCE in "Bewegung" setzen?
Verfasst: So 06 Aug, 2006 19:04
von Phyro-Mane
ähm, FCE?
Final cut oder wie?
Allgemein: Du brauchst keinen "Bewegungsfilter" (was soll das überhaupt sein?)
Solche Sachen werden ganz einfach und schnell über
Keyframes gemacht.
Auf eine Stelle im Bild zoomen, Keyframe setzen.
Auf die andere Stelle zoomen, und noc heinen Keyframe setzen
Re: jpg (o.ä.) in FCE in "Bewegung" setzen?
Verfasst: So 06 Aug, 2006 19:07
von PowerMac
Re: jpg (o.ä.) in FCE in "Bewegung" setzen?
Verfasst: So 06 Aug, 2006 19:10
von danimar
Danke für die Tipps
und FCE = Final Cut Express (dachte, das ist eine gängige Bezeichnung, zumindest habe ich die oft im Internet gesehen)
Und auch entschuldige wenn ich "Bewegungsfilter" gesagt habe, aber es gibt eben mal nun noch Anfänger in dem Bereich, die bei diesem Genre noch am Beginn stehen und nicht alles bis ins Detail kennen.
Dennoch, vielen Dank für den Tipp. :-)
Gruß
Dani
Re: jpg (o.ä.) in FCE in "Bewegung" setzen?
Verfasst: So 06 Aug, 2006 19:33
von danimar
Hab es gerade gefunden (in der Hilfe) und getestet. Funktioniert. (mit dem Keyframe)
Danke. :-)
Re: jpg (o.ä.) in FCE in "Bewegung" setzen?
Verfasst: So 06 Aug, 2006 19:56
von Axel
Sehr schnell gelingen Animationen, in dem du im Bewegungs-Tab Keyframes bei Skalierung, Rotation, Mittel- und Ankerpunkt setzt, und dann mit dem Drahtmodell (Video-Tab des Viewers rechts oben: Bild und Drahtmodell) das Bild so manipulierst, wie du es brauchst. Dabei den zeitlichen Ablauf berücksichtigen (Pfeiltasten) und bei jeder Richtungsänderung einen neuen Keyframe in der richtigen Kategorie setzen.
Hinweis für Anfänger: Nur einen Clip bearbeiten, den du per Doppelklick aus der Timeline in den Viewer geladen hast, keinen Originalclip aus dem Browser!