Seite 1 von 1

Snowboardaufnahmen mit welchen Stativ???

Verfasst: Di 25 Jul, 2006 10:08
von Bohliparade
Tach Ihrs,

Bin im Moment dran, unseren Snowboard-Winterurlaub vom Januar 06 zu schneiden. Ich hatte für die Aufnahmen eine Canon MV 300 mit Weitwinkelobjektiv benutzt und die Cam mit einer Hand vor meiner Brust gehalten. Wie sollte es anders sein: die Aufnahmen sind total verwackelt und ohne deshaker 1.9 und ultra langer Rechenzeit hätte ich vlt. rur 3 Minuten von 5 Aufgenommen DV-Kassetten benutzen können. Ist so aber recht schön geworden.

Das Problem bei den Aufnahmen war nun, dass ich nicht richtig mit dem Snowboard fahren konnte und somit der Abstand zu den „gefilmten“ immer größer wurde. Jedes mal hatte ich Probleme beim ausbalancieren des Snowboards und gleichzeitigem halten der Cam in die richtige Richtung. Wollte den Camcorder ja nicht beschädigen. Während ich nun die Filme begutachtete, stellte ich fest, dass der Oberkörper (Bereich zwischen Bauch und Brust), der obere Bereich der Beine und das Snowboard die einzigen „Befestigungsmöglichkeiten“ sind, die immer in Fahrtrichtung zeigen. Meine Frage ist, hat jemand Erfahrung mit einem Bruststativ? Ist ein Bruststativ so stabil, dass ich mich ums Snowboarden kümmern kann ohne die Kamera festzuhalten? Oder schlenkert es bei ruckartigen Bewegungen hin und her?
Oder habt Ihr sonstige Tipps. Wie gesagt, die Cam muss nur in Fahrtrichtung zeigen. (Ist ja beim Snowboarden bekanntlich seitlich zwischen 45° – 55° Grad)
Wackler sind kein Problem…

PS: An eine Helmkamera hatte ich auch schon gedacht, dass kommt aber nur bei Mountenbikern gut, da die wirklich nur gerade aus schauen. Beim Snowboarden schaust du überall hin, nur nicht dort hin was du filmen willst.

Re: Snowboardaufnahmen mit welchen Stativ???

Verfasst: Di 25 Jul, 2006 10:18
von Bohliparade
Hier sind noch ein paar Links zu Brust oder Schulterstativen, die ich meine:

Hals-/ Bruststativ:
http://www.videoschule.de/videoshop.cfm?rubrik=zubehoer

sonstige:
http://www.cullmann-foto.de/html/produc ... l/2702.htm#
http://www.fotokoch.de/stative/schulterstat.shtml

Re: Snowboardaufnahmen mit welchen Stativ???

Verfasst: Di 25 Jul, 2006 11:16
von Schleichmichel
Ich habe mal Dreharbeiten zu einem Snowboardvideo gesehen. Der Kameramann fährt auf (und jetzt zuck nicht zusammen) auf Ski! Auch wenn es vielleicht uncool ist :) sollte man einige Tests machen. Einmal auf Snowboard und dann auf Ski.

Ich habe zwar das Ergebnis nicht gesehen, aber ich glaube auch, dass man auf Skiern die nötige Ruhe im Körper und Geiste hat, um saubere Aufnahmen zu machen. Und schnell bist Du damit auch!

Re: Snowboardaufnahmen mit welchen Stativ???

Verfasst: Di 25 Jul, 2006 12:39
von Bohliparade
:)

Aber was mach ich, wenn grad kein(e) SkifahrerInnen in der nähe ist/sind?
Denn wenn dass alles so klappt wie ich mir das mit nen Brust/Schulterstativ vorstelle, könnte ich auch Tiefschnee aufnahmen machen. Und Skifahrer hassen Tiefschnee :))

Re: Snowboardaufnahmen mit welchen Stativ???

Verfasst: Di 25 Jul, 2006 12:49
von Schleichmichel
Bei den Preisen von den von Dir vorgeschlagenen Lösungen kann man ja nicht viel falsch machen. Probiers einfach aus und berichte anschliessend.

Ausserdem bin ich Skifahrer und LIEBE Tiefschnee... Wer da mit ewig langen Latten (nicht DIE Latte) reinfährt, ist halt selber schuld!

Leih Dir einfach für einen Tag ein paar Carver...

Re: Snowboardaufnahmen mit welchen Stativ???

Verfasst: Di 25 Jul, 2006 13:18
von Bohliparade
Ich danke euch für die Antworten. Mir ging es aber eigendlich um CAM-Stative und sind jetzt beim Skifahren angekommen! Da stimmt was nicht ! :)

Hat denn keiner mal so'n Schulter/Bruststativ benutzt? Will nicht der erste sein... :))

Re: Snowboardaufnahmen mit welchen Stativ???

Verfasst: Mi 26 Jul, 2006 16:13
von Bohliparade
Ok, ich seh schon. Es sind entweder keine Snowboarder im Forum, oder ihr seit das Thema leid. Egal, hab mir jetzt selbst geholfen. Werde eine Alu-Stange an einem Holzbrett-befestigen, dass ich in einen Rucksack stecke. Die Stange geht dann über meine Schulter, so das ich die Cam vor mir bedienen, aber gleichzeit drauf oder drüberschauen kann.

Als Befestigung nehme ich entweder 1/4" Schrauben oder ein Klemmstativ. Das reicht.

Macht et jot, ich zieh de hot...

ciao eure Bohliparade

Re: Snowboardaufnahmen mit welchen Stativ???

Verfasst: Do 27 Jul, 2006 00:47
von ULY
Hi.
also ich hab schon mehrfach Ski und Snowboardvideos gedreht, udn bin dabei auch immer Ski gefahren.
... hat in meinen Augen nur vorteile (vorraussgesetzt man beherrscht das Skifahren ;)

OK, da du aber scheinbar wild entschlossen bist Snowboard zu fahren kann Ich Dir aber nur von jeder Schulterstativkonstruktion abraten.
1. wird jeder Wackler vom Körper direkt an die Kamera weitergegeben,
und 2. könnte es bei einem Sturz (sowas soll unter Snowboardern ja ab und zu vorkommen ) sehr unangenehm werden.

Also wäre ich eher für die Handvariante, da kann man Wackler besser abfangen. Ist das trotzdem zu wackelig könnte eventuell das "Fig Rig" (Ringstativ) von Manftotto oder ein Eigen-Nachbau helfen.
die Kam wird schwerer und somit weniger anfällig für wackler.
außerdem ist das Handling auch mit Handschuhen noch gut möglich...

Ideal wäre natürlich ne echte Steadycam... wobei das aufm Snowboard auch ein Problem wäre..

- Versuch der Kamera "Nachzufahren", nicht umgekehrt.
- achte mehr auf eine Ruhige Kamera, als auf den Bildausschnitt. notfalls einfach ncohmal drehen...

viel Erfolg.
Gruss
ULY

Re: Snowboardaufnahmen mit welchen Stativ???

Verfasst: Do 27 Jul, 2006 09:07
von Bohliparade
Hi Uly,

danke für die Tipps. Ich glaub ich werds trotzdem mal mit der Rucksackvariante probieren. Das Fig Rig ist zu groß, unhandlich und teuer...

gruß Bohliparade

Re: Snowboardaufnahmen mit welchen Stativ???

Verfasst: Do 27 Jul, 2006 14:15
von Stefan
Hast du schon überlegt die Kamera an einem Helm zu befestigen?

Ich kenne Leute, die auf diese Weise Snowboard- und Skiaufnahmen gemacht haben und das sah ganz gut aus.

Technisch hast du mehrere Vorteile:

* Der Helm schützt deine Murmel.
* Du hast die Hände zum Fahren frei.
* Beim Sturz musst du nicht mit einem spitzen Stativ kämpfen.
* Die Kamera blickt dorthin, wo du hinblickst. Das ist normalerweise der interessante Ort bzw. das interessante Motiv ;-) Stures Filmen in Fahrtrichtung ohne dorthinzukucken.... das stelle ich mir als gefährlich vor. Ein gewisser Federungseffekt bei Bewegungen ist auch gegeben.

Viel Glück
Der dicke Stefan

Re: Snowboardaufnahmen mit welchen Stativ???

Verfasst: Do 27 Jul, 2006 16:29
von Bohliparade
Hallo Dicker Stefan :)

Je nach dem wo du die Schrauben in den Helm jagst, ist dein Kopf noch gefährdeter als ohne. Befestigst du die Kamera seitlich, brauchst du ein Gegengewicht. Somit kommst du mit nem großen Akku und entsprechenden Linsen auf locker 3-4 Kilo. Plus Gegengewicht musst du dann bis 8 Kilo auf dem Kopf rumschleppen. Also ne Genick-starre muss ich mir nicht holen. Und die "Leute" die du kennst sind bestimmt schon profis im Snowboarden. Wenn die es schaffen permanent geradeaus zu schauen und nicht auf Unebenheiten, Hubbel, vereiste Fahrbahnen, andere Leute usw. achten müssen, respekt! Ich kann das nicht.

Wenn ich die Cam über und 15 cm von meiner Schulter entfernt platziere, hab ich technisch noch bessere Vorteile:

- Ich seh das Display
- die Kamera schaut immer in Fahrtrichtung
- beim Sturz kann nur der Cam was passieren

Vlt. stell ich mal ne 3D-Animation rein, wenn ich Zeit hab.

Re: Snowboardaufnahmen mit welchen Stativ???

Verfasst: Do 27 Jul, 2006 16:43
von lumpi
...du brauchst die kamera nicht auf deinen helm schrauben...wir benutzen immer gaffer tape..ok, würde ich mit einer xl1 nicht machen, aber für eine kl. cam ne günstige lösung...

Re: Snowboardaufnahmen mit welchen Stativ???

Verfasst: Do 27 Jul, 2006 17:25
von PowerMac
Perfekt Freihand oder sündhaft teure Stabilisationssysteme.
Eine andere Möglichkeit gibt es nicht. Üben, Üben und Üben. Eine etwas schwere Kamera ("Henkelmann") wäre auch eine Idee wert…

Re: Snowboardaufnahmen mit welchen Stativ???

Verfasst: Do 27 Jul, 2006 18:38
von Stefan
Ich habe entsprechendes Rigging vorausgesetzt.

* die Schrauben so anbringen, dass keine Gefahr davon ausgeht. Es gibt Schrauben und Schrauben http://www.luftpiraten.de/sonderschrauben.html
* die Akkus so verteilen, dass das Gewicht passt. Vielleicht die Akkus über eine Adapterplatte+Kabel von der Kamera trennen und im warmen Rucksack deponieren...
http://www.stefb.de/fsvsaar/20060701/page-0019.htm
* vielleicht nicht so viel auf den Kopf packen http://www.normankent.com/nk_3644_10.htm
* oder eine kleinere Kamera nehmen http://www.lastrefuge.co.uk/data/articl ... page1.html

Viel Glück
Der dicke Stefan

Re: Snowboardaufnahmen mit welchen Stativ???

Verfasst: Mo 07 Aug, 2006 13:09
von Bume
Hallo zusammen

Ich bin selten in diesem Forum unterwegs und auch noch gar nicht so lange unter den Videofilmern, aber zum Thema Snowboarden kann ich dir einen guten Tip geben.

Solange du dich während dem Fahren noch auf das Snowboard konzentrieren musst und dich nicht zu 99% prozent der cam widmen kannst, würde ich es lassen. Ich habe früher auch mit nem ganz normalen camcorder ein paar follow aufnahmen gemacht, camcorder so nahe an de körper wie möglich halten, und dann mit der cam immer dem Fahrer folgen. mit den Knien musst du versuchen sämtliche Schläge auszugleichen. Mit meinen damals acht Jahren Snowboarderfahrung hat dies einigermassen gut geklappt, aber kurz darauf hab ich mir ned xm2 gekauft, das geht dann um einiges eingacher wegen dem Henkel :D

Kurz: wenn du dein Board im Schlaf beherrschst und dir keine Sorgen mehr um allfällige Stürze machen musst, dann nimm die Cam in die Hand fang an zu probieren, alles andere kostet zu viel Geld:D

Keep on riding

Greets Bume

Re: Snowboardaufnahmen mit welchen Stativ???

Verfasst: Di 15 Aug, 2006 15:17
von coquille
mit dem MiniGrip könnte es auch fürs Snowboarden ein paar interessante Einstellungen geben. schaut doch mal unter www.i-am-a-pro.com.
das ist ein Saugnapfstativ für alle glatten Flächen wie Metall, Glas, Kunststoffe usw.

Re: Snowboardaufnahmen mit welchen Stativ???

Verfasst: So 12 Nov, 2006 21:12
von Lichtler
gut günstig flexibel


http://www.geckocams.com/shop/start.php

Ich bin Ski fahrer, und wir Produzieren seit mehreren Jahren schon Professionell Ski und Snowboardfilme die auf dem Internationalen Markt zu haben sind. Qualität ist eigendlich ok. Wir machen das in Combi mit nem festplattenrecorder. Kann den Kollegen der dafür zuständig is bei intresse nochmal nach genauen daten fragen.


P.s.: Ich bin ski fahrer und hasse normale Piste ;) Ich liebe Tiefschnee. Man braucht auch die passenden ski. Unter 8 cm Breite geht da nix.... Und mit normalen Carvern in Tiefschnee na viel spaß. Ach und nochwas.... Ski müssen lang sein ;) je nach anwendung bis zum kinn oder weiter....