Lautes Musik-Festival / welches ext. Mikrofon? - Alle threads dazu gelesen!
Verfasst: Di 11 Jul, 2006 16:47
Halli Hallo Slashcamer,
die letzten 3 Tage habe ich damit zugebracht, jeden nur erdenklichen Thread, der im Zusammenhang mit "lauter Musik" "Konzert" "Festival" "externes Mikrofon" etc. steht, durchzukauen. Ich habe dabei viele nützliche Tips gelesen - jedoch stehe ich nun vor einer Entscheidung, bei der ihr mir mal helfen müsst.
Seit letztem Jahr bin ich Teil eines Vereins, der seit 1999 jedes Jahr ein kleines Metal- /Punk- /Hardcore- /Ska-Festival organisiert (also alles was laut ist!!). Ich bin unter anderem für den TV Trailer verantwortlich und dafür, dass wir nach dem Stress mal in Ruhe die Bands auf dem Fernseher anschauen können (da wir auf dem Festival meistens keine Zeit dazu haben *g) - sprich: Bands+Publikum auf der Bühne und vor der Bühne filmen.
Zu diesem Zweck leihe ich mir immer eine Canon XM1 von 2 Freunden von mir. Ihr ahnt schon mein Problem: Egal wo ich mich auf dem Festival aufhalte, der Bass lüncht mir den Ton des internen mic! Für den Trailer ist das kein Problem, der bekommt eh Musik unterlegt - aber für unsere Aufnahmen ist es mehr als schade.
Ton vom Mischpult habe ich als Lösung hier des öfteren gelesen. Ist in meinem Fall problematisch, weil ich nicht durchgehend filmen kann/darf/will - und alle paar Sekunden/Minuten neu zu synchronisieren ist doof. Lösung --> Ich möchte mir ein externes Mikrofon kaufen.
Jetzt muss das Teil mehrere Bedingungen erfüllen:
** guten Frequenzbereich
** robust (max SPL)
** unter 200EUR
** kompatibler Windschutz vorhanden
Ich war mehr als glücklich, als hier im Forum das Sony ECM-S959C genannt wurde. Aber die posts dazu waren wohl mehr als veraltet. Denn dieses Mikrofon gibt es wohl nicht mehr, weder bei ebay, noch in einem e-shop, noch sonstwo. Selbst google und geizhals listen es nur noch als Leiche.
Also habe ich weiter geslashcamt und bin nach langem hin und her zu diesen Exemplaren gelangt:
- RODE VIDEOMIC (98 EUR)
- RODE NTG 1 oder 2 (199 EUR / 239 EUR)
- AKG C1000S (~185 EUR incl. Zubehör)
Und der Klassiker: SENNHEISER MKE 300 VIDEO (145 EUR)
Mit Ausnahme des MKE300, habe ich noch nicht wirklich viel zu den o.g. Mikrofonen gelesen. Besonders das RODE VIDEOMIC überrascht mich von den Daten her (40 Hz -20 000 Hz // Schalldruck: 134 db SPL) - und dann natürlich vom Preis. Wäre das die Lösung meines Problems? Oder stimmen die Daten nicht mit der Realität überein und es gibt Probleme?
Ich wäre sehr dankbar, wenn ihr mir helfen könntet, wie ich ohne Mischpult und nur mit einem externen Mikrofon dem Festival Herr werde. Die Lösung eine andere Kamera auszuleihen, wäre auch akzeptabel, wenn es kostengünstig bleibt.
T'schuldigung für den langen Post - aber besser so, als wenn Mißverständnisse aufkommen, oder?!
Grüße
JanT
die letzten 3 Tage habe ich damit zugebracht, jeden nur erdenklichen Thread, der im Zusammenhang mit "lauter Musik" "Konzert" "Festival" "externes Mikrofon" etc. steht, durchzukauen. Ich habe dabei viele nützliche Tips gelesen - jedoch stehe ich nun vor einer Entscheidung, bei der ihr mir mal helfen müsst.
Seit letztem Jahr bin ich Teil eines Vereins, der seit 1999 jedes Jahr ein kleines Metal- /Punk- /Hardcore- /Ska-Festival organisiert (also alles was laut ist!!). Ich bin unter anderem für den TV Trailer verantwortlich und dafür, dass wir nach dem Stress mal in Ruhe die Bands auf dem Fernseher anschauen können (da wir auf dem Festival meistens keine Zeit dazu haben *g) - sprich: Bands+Publikum auf der Bühne und vor der Bühne filmen.
Zu diesem Zweck leihe ich mir immer eine Canon XM1 von 2 Freunden von mir. Ihr ahnt schon mein Problem: Egal wo ich mich auf dem Festival aufhalte, der Bass lüncht mir den Ton des internen mic! Für den Trailer ist das kein Problem, der bekommt eh Musik unterlegt - aber für unsere Aufnahmen ist es mehr als schade.
Ton vom Mischpult habe ich als Lösung hier des öfteren gelesen. Ist in meinem Fall problematisch, weil ich nicht durchgehend filmen kann/darf/will - und alle paar Sekunden/Minuten neu zu synchronisieren ist doof. Lösung --> Ich möchte mir ein externes Mikrofon kaufen.
Jetzt muss das Teil mehrere Bedingungen erfüllen:
** guten Frequenzbereich
** robust (max SPL)
** unter 200EUR
** kompatibler Windschutz vorhanden
Ich war mehr als glücklich, als hier im Forum das Sony ECM-S959C genannt wurde. Aber die posts dazu waren wohl mehr als veraltet. Denn dieses Mikrofon gibt es wohl nicht mehr, weder bei ebay, noch in einem e-shop, noch sonstwo. Selbst google und geizhals listen es nur noch als Leiche.
Also habe ich weiter geslashcamt und bin nach langem hin und her zu diesen Exemplaren gelangt:
- RODE VIDEOMIC (98 EUR)
- RODE NTG 1 oder 2 (199 EUR / 239 EUR)
- AKG C1000S (~185 EUR incl. Zubehör)
Und der Klassiker: SENNHEISER MKE 300 VIDEO (145 EUR)
Mit Ausnahme des MKE300, habe ich noch nicht wirklich viel zu den o.g. Mikrofonen gelesen. Besonders das RODE VIDEOMIC überrascht mich von den Daten her (40 Hz -20 000 Hz // Schalldruck: 134 db SPL) - und dann natürlich vom Preis. Wäre das die Lösung meines Problems? Oder stimmen die Daten nicht mit der Realität überein und es gibt Probleme?
Ich wäre sehr dankbar, wenn ihr mir helfen könntet, wie ich ohne Mischpult und nur mit einem externen Mikrofon dem Festival Herr werde. Die Lösung eine andere Kamera auszuleihen, wäre auch akzeptabel, wenn es kostengünstig bleibt.
T'schuldigung für den langen Post - aber besser so, als wenn Mißverständnisse aufkommen, oder?!
Grüße
JanT