Seite 1 von 1
?interlacing?
Verfasst: Mi 05 Jul, 2006 16:10
von david
hallo,
hab ein verständnisproblem:
beim zeilen sprungverfahren werden ja als erstes ungerade zeilen dargestellt und dann die geraden.
ich versteh nicht ganz ob das gleichzeitig passiert(eher nicht oder ?, da hab ich ja dann die doppelte datenmenge) oder hintereinander, dann versteh ich aber
diese animation nicht.
thx
Re: ?interlacing?
Verfasst: Mi 05 Jul, 2006 17:07
von Gast
hmm keiner, hab nochne frage:
zu
wikieintrag
die darstellung des zeilensprungverfahrens 9i, versteh ich auch nicht,
zumindest den teil nicht:
Zeile 6 A2 A2 A2 A2 A2 A2 A2 A2 A2 A2 A2
Zeile 7 A1 A1 A1 A1 A1 A1 A1 A1 A1 A1 A1
Zeile 8 A2 A2 A2 A2 A2 A2 A2 A2 A2 A2 A2
Zeile 9 A1 A1 A1 A1 A1 A1 A1 A1 A1 A1 A1
lg
Re: ?interlacing?
Verfasst: Mi 05 Jul, 2006 17:07
von Wiro
Hallo,
es ist genau so wie es auf der Animation dargestellt ist.
Nur daß die Animation nicht das untere Halbbild zuerst darstellt, sondern das obere. Die dargestellte Halbbildreihenfolge wird z.B. bei HDV und bei analog eingespieltem Footage angewandt.
Das System ist aber immer gleich.
Gruss Wiro
Re: ?interlacing?
Verfasst: Mi 05 Jul, 2006 17:09
von Gast
also bleibt das halbbild ja 1/25 lang stehen?
Re: ?interlacing?
Verfasst: Mi 05 Jul, 2006 17:39
von Wiro
Der Kathodenstrahl schreibt zeilenweise einen Bildpunkt neben den anderen.
Bildröhren sind so gebaut, dass jeder Bildpunkt nachleuchtet - und zwar so lange, bis er vom nächsten "Durchgang" überschrieben wird.
Gruss Wiro
Re: ?interlacing?
Verfasst: Do 06 Jul, 2006 12:33
von fragile
dein Problem war die unterschiedl. Halbbild-Dominanz...nach dem Stichwort einfach mal bei Wikipedia suchen....
Re: ?interlacing?
Verfasst: Do 06 Jul, 2006 12:56
von david
eigentlich deinterlaced ja jedes schnittprogramm sofort oder?
es zeigt ja keine halbbilder an.
Re: ?interlacing?
Verfasst: Do 06 Jul, 2006 13:14
von fragile
wenn du es nicht abstellst zeigt es sehr wohl halbbilder an, nur dein monitor nicht....
Re: ?interlacing?
Verfasst: Do 06 Jul, 2006 13:17
von david
fragile hat geschrieben:wenn du es nicht abstellst zeigt es sehr wohl halbbilder an, nur dein monitor nicht....
hmm der satz ergibt wenig sinn oder? ein programm stellt seine grafische ausgabe doch immer mittels monitor dar.
Re: ?interlacing?
Verfasst: Do 06 Jul, 2006 14:14
von Gast1
Ein PC-Monitor (Röhre und LCD) kann ausschliesslich progressive Bilder produzieren, also kein Zeilensprung. Zudem haben PC-Schirme quadratische Lochmasken/Bildpunkte, Fernseher Rechteckige. U.A. deshalb haben Profis und ambitionierte Hobbyfilmer oft parallel einen Kontrollmonitor bzw Fernseher an ihren PC angeschlossen.
Auch LCD- und Plasma-Fernseher geben nur progressive Bilder wieder.
Viele Schnittprogramme de-interlacen beim Rendern von Effekten (und nur dort) automatisch und wandeln danach wieder zurück in interlaced (je nach Exporteinstellung).
AE z.B. tut das nicht, da sollte man bei Effekten, die bei interlacedem Material schwierig sind (z.B. Tracking) das Material vorher als de-interlaced interpretieren. Auch dann erfolgt der Export, wenn so eingestellt, wieder interlaced.
Die Bezeichnung Grade und Ungrade für Unteres und Oberes Halbbild ist "gefährlich". Es gibt nach wie vor Programme, die bei der Zählung mit Zeile Eins anfangen, andere fangen mit der Zählung bei Null an. Bei anderen Programmen kann man den Startpunkt Null oder Eins einstellen. Arbeitet man mit verschiedenen Programmen/Einstellungen kann es schon mal zu "Drehern" kommen.
Re: ?interlacing?
Verfasst: Do 06 Jul, 2006 14:53
von david
hallo, gast1, hat wenn nciht deinterlaced wird ist eine avi dann 50fps?
lg[/b]
Re: ?interlacing?
Verfasst: Do 06 Jul, 2006 16:13
von Axel
david hat geschrieben:hallo, gast1, hat wenn nciht deinterlaced wird ist eine avi dann 50fps?
lg[/b]
50 fps ja, wenn das "f" für field
steht. Jedoch 25
frames, wie du ja immer wieder liest.
david hat geschrieben:hmm der satz (fragile hat folgendes geschrieben:
wenn du es nicht abstellst zeigt es sehr wohl halbbilder an, nur dein monitor nicht....) ergibt wenig sinn oder? ein programm stellt seine grafische ausgabe doch immer mittels monitor dar.
Die Deinterlacing-Methode der Schnittprogramme - und im Normalfall in AE - ist denkbar läppisch: Es werden einfach beide Halbbilder gleichzeitig angezeigt. Immer mehr Cutter-Amateure haben nun statt eines externen Röhrenmonitors einen zweiten Tft, als Canvas für HDV. Hier fallen die beiden ineinander verzahnten Halbbilder besonders auf, als hätte man einen Läusekamm über die Butter gezogen.
Die Ein-Monitor-Anordnungen arbeiten meistens mit 50% Darstellungsgröße, damit Timeline, Viewer und Canvas draufpassen. Und 50% Größe bedeutet den Wegfall eines Halbbilds. Ergo keine Läuserillen.
Re: ?interlacing?
Verfasst: Do 06 Jul, 2006 17:27
von fragile
der satz machtdurchaus Sinn, denk nochmal drüber nach...
Generell kannst du einstellen, wie das Footage interpretiert werden soll...ob das beim Rendern deinterlaced wird vermag ich nciht zu sagen, die Ausgabe eines Premiere-cuts aus der Software heraus auf einen externen Fernsehmonitor ist auf jeden Fall interlaced, wenn das Footage interlaced war und man nihcts umgestellt hat.. was da an Zwischenschritten in der Software passiert weiss ich nicht , Gast1' Aussage hoert sich aber plausibel an.