DVCPro HD 1080i/50i Workflow mit AVID und AE
Verfasst: So 04 Jun, 2006 18:44
Hallo Leute,
Hab mich an die Bearbeitung von DVCPro HD Material gewagt und komme einfach nicht mit dem Workflow klar. Zur Bearbeitung benutze ich Avid Xpress Pro HD 5.2 und After Effects 7.0. Die Quelldateien sind MXF Files aus der HVX200. Da ich überhaupt keine Erfahrungen mit diesem Format habe, könnte es sein, dass nun ein Paar "dumme" Fragen folgen. =)
DVCPro HD wird ja in der Auflösung 1280x1080 aufgenommen. Soweit ich es verstanden habe, muss die Auflösung automatisch vor dem Schnitt auf 1920x1080 gebracht werden. Wenn ich als Projekt bei AVID "1080/50i" wähle und die Dateien in die Timeline importiere passiert das auch. (Ist 1080/50i überhaupt richtig??) Bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege. Nun möchte ich gerne die Daten in AE weiterbearbeiten. Da AE keine MXF Dateien unterstützt, exportiere ich diese als QuickTime Referenz, TIF-Sequenz oder unkomprimiertes AVI. Nun habe ich zwei Probleme:
1. QuickTime Referenz hat Einfluss auf die Qualität. Das Video wird irgendwie entsättigt und sieht komisch aus. Unkomprimiertes AVI ist ca. 10x so groß wie die Quelldatei. TIF-Sequenz ist ca. 4x so groß wie die Quelldatei. Wie soll ich denn nun am besten das Video abspeichern, um keinen Qualitätsverlust und auch keine 4-10 fache Datenmengen zu erhalten??
2. Die Datei wird mit der Auflösung 1920x1080 abgespeichert. Wie soll ich nun in AE die Kompositionseinstellungen vornehmen? 1920x1080 Quadratische Pixel und 25fps? Oder hätte ich das Video doch in AVID mit der Auflösung 1280x1080 exportieren sollen? Und was sollen diese Voreinstellungen für “DVCPro HD 1080“ Material in AE?? Wenn ich diese nehme dann bleibt das Bild ja 1280x1080 und ist gestaucht. So kann man es doch überhaupt nicht mehr vernünftig bearbeiten.
Ich hoffe sehr dass einige schlaue Köpfe von euch den Workflow mit DVCPro HD bereits beherrschen und mir helfen können.
Hab mich an die Bearbeitung von DVCPro HD Material gewagt und komme einfach nicht mit dem Workflow klar. Zur Bearbeitung benutze ich Avid Xpress Pro HD 5.2 und After Effects 7.0. Die Quelldateien sind MXF Files aus der HVX200. Da ich überhaupt keine Erfahrungen mit diesem Format habe, könnte es sein, dass nun ein Paar "dumme" Fragen folgen. =)
DVCPro HD wird ja in der Auflösung 1280x1080 aufgenommen. Soweit ich es verstanden habe, muss die Auflösung automatisch vor dem Schnitt auf 1920x1080 gebracht werden. Wenn ich als Projekt bei AVID "1080/50i" wähle und die Dateien in die Timeline importiere passiert das auch. (Ist 1080/50i überhaupt richtig??) Bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege. Nun möchte ich gerne die Daten in AE weiterbearbeiten. Da AE keine MXF Dateien unterstützt, exportiere ich diese als QuickTime Referenz, TIF-Sequenz oder unkomprimiertes AVI. Nun habe ich zwei Probleme:
1. QuickTime Referenz hat Einfluss auf die Qualität. Das Video wird irgendwie entsättigt und sieht komisch aus. Unkomprimiertes AVI ist ca. 10x so groß wie die Quelldatei. TIF-Sequenz ist ca. 4x so groß wie die Quelldatei. Wie soll ich denn nun am besten das Video abspeichern, um keinen Qualitätsverlust und auch keine 4-10 fache Datenmengen zu erhalten??
2. Die Datei wird mit der Auflösung 1920x1080 abgespeichert. Wie soll ich nun in AE die Kompositionseinstellungen vornehmen? 1920x1080 Quadratische Pixel und 25fps? Oder hätte ich das Video doch in AVID mit der Auflösung 1280x1080 exportieren sollen? Und was sollen diese Voreinstellungen für “DVCPro HD 1080“ Material in AE?? Wenn ich diese nehme dann bleibt das Bild ja 1280x1080 und ist gestaucht. So kann man es doch überhaupt nicht mehr vernünftig bearbeiten.
Ich hoffe sehr dass einige schlaue Köpfe von euch den Workflow mit DVCPro HD bereits beherrschen und mir helfen können.