Seite 1 von 1

30fps AVI auf DVD oder SVCD

Verfasst: Di 23 Mai, 2006 22:42
von mat-c
Hi!

Ich habe folgendes Problem: Ich habe Videomaterial als AVI mit 30fps und möchte daraus gerne eine DVD oder SVCD brennen. Das Problem ist, dass beim runterrechnen auf 25fps Bilder weggelassen werden, weshalb es besonders bei Schwenks ruckelt. NTSC hat j aiegentlich auch 30fps soweit ich weiß aber auch in NTSC hab ich das Ruckeln. Ich verwende Ulead Video Studio 9 - kann mir jemand helfen??

Danke & Grüße,
mat-c

Re: 30fps AVI auf DVD oder SVCD

Verfasst: Di 23 Mai, 2006 23:00
von PowerMac
Nein. 30 auf 25 wird nie gut aussehen.

Re: 30fps AVI auf DVD oder SVCD

Verfasst: Mi 24 Mai, 2006 00:57
von Markus
Hallo,

NTSC läuft nicht mit 30 fps, sondern mit 29,97. Möglicherweise hat das Geruckel damit zu tun.

Ich würde ein PAL-Slowdown versuchen, also das Gegenteil vom PAL-Speedup, wenn man 35 mm (24 fps) auf Video (25 fps) MAZt. Adobe After Effects wäre beispielsweise eine Software, mit der man das machen kann.

Re: 30fps AVI auf DVD oder SVCD

Verfasst: Mi 24 Mai, 2006 12:02
von mat-c
danke für die antworten! was ist da der unterschied zur von Ulead verwendeten Technik? Hier wird aus dem Ausgangsmaterial ja auch eine NTSC-DVD gemacht, nur eben mit besagtem Ruckeln...

Re: 30fps AVI auf DVD oder SVCD

Verfasst: Mi 24 Mai, 2006 12:17
von mat-c
mir ist noch was eingefallen: der pc gibt das video ja problemlos mit 30fps wieder und der fernseher stellt das auch da - wäre es eine möglichkeit, das video vom pc irgendwie analog wieder auf den pc zu capturen oder so? dann hätte ich doch NTSC z.b. oder sogar PAL...oder mach ich einen Denkfehler??

Re: 30fps AVI auf DVD oder SVCD

Verfasst: Mi 24 Mai, 2006 16:25
von Markus
mat-c hat geschrieben:was ist da der unterschied zur von Ulead verwendeten Technik?
In AE wird nicht einfach von 30 fps auf 25 heruntergerechnet (bei gleichbleibender Filmlaufzeit), sondern es wird die Bildwechselfrequenz (fps) verändert. Die Aufnahme läuft dann dementsprechend schneller oder langsamer (deswegen auch "Slowdown" bzw. "Speedup"). Die Qualität der Aufnahme bleibt dadurch unverändert und es kann nichts anfangen zu ruckeln.