Seite 1 von 1
Portabler Bluescreen im Eigenbau
Verfasst: Mo 22 Mai, 2006 10:45
von slashCAM
Portabler Bluescreen im Eigenbau von rudi - 22 May 2006 10:41:00
Ja, Ja, schon wieder mal eine Internet-Anleitung zum Bau eines eigenen Bluescreens. Jedoch liefert dieser Bericht einige interessante Anregungen, wie man günstig zu einer mobilen Befestigungskontruktion gelangen kann.
zur Newsmeldung
Re: Portabler Bluescreen im Eigenbau
Verfasst: Mo 29 Mai, 2006 15:28
von Nio
Hallo,
Ich verstehe einfach nicht was an Blue Screen so schwierig sein soll: Man schnapt sich zwei leitern, einen Besen, und ein Tuch. Den Besen legt man auf die Leitern und hängt das Tuch trüber.
Lampen aufstellen, fertig.
Ich werde mir demnächst vieleicht noch ne mand anmalen. man sollte vieleicht noch zu al den Schönen Anleitungen dazuschreiben, Das es fast immer einfacher (und besser aussieht), wenn man auf dieses schöne Blue, Green oder Chroma- Keying verzichtet.
Das letzte mal bin ich schier verzwifelt, ich hab schier keinen Schaten hingeckrickt, der Realistisch wirkte.
Re: Portabler Bluescreen im Eigenbau
Verfasst: Mo 29 Mai, 2006 16:11
von mradeck
Warum hat sich eigentlich immer noch nicht rumgesprochen, dass man bei Video besser mit Greenscreen arbeitet? Doppelte Auflösung, weniger Rauschen etc...
Früher als man noch ohne YUV 422 420 etc oder gar mit Film gearbeitet hat, war Blau besser (Blaukanal von Film war früher empfindlicher). Aber selbst bei 35mm Film wird jetzt immer öfter mit Grün gearbeitet, wegen DI-HD YUV422-Postproduktion.
Gruß MR
www.avidforum.de
www.hdforum.de
Re: Portabler Bluescreen im Eigenbau
Verfasst: Mo 29 Mai, 2006 16:27
von PowerMac
mradeck hat geschrieben:Warum hat sich eigentlich immer noch nicht rumgesprochen, dass man bei Video besser mit Greenscreen arbeitet? Doppelte Auflösung, weniger Rauschen etc...
Früher als man noch ohne YUV 422 420 etc oder gar mit Film gearbeitet hat, war Blau besser (Blaukanal von Film war früher empfindlicher). Aber selbst bei 35mm Film wird jetzt immer öfter mit Grün gearbeitet, wegen DI-HD YUV422-Postproduktion.
Gruß MR
www.avidforum.de
www.hdforum.de
Solange man keine grünen Darsteller hat, ja;)
Re: Portabler Bluescreen im Eigenbau
Verfasst: Mo 29 Mai, 2006 18:39
von Markus
mradeck hat geschrieben:Warum hat sich eigentlich immer noch nicht rumgesprochen, dass man bei Video besser mit Greenscreen arbeitet? Doppelte Auflösung, weniger Rauschen etc...
Doppelte Auflösung? Das kann nicht sein, weil... siehe
Bluescreen: andere Farben? (und die nachfolgenden Postings).
Re: Portabler Bluescreen im Eigenbau
Verfasst: Mo 29 Mai, 2006 20:44
von PowerMac
Bei CMOS Chips wie in der Arri D20 beispielsweise ist das am ehesten relevant…