Seite 1 von 1
Dual 4.1 GHz für 120 Euro
Verfasst: Do 11 Mai, 2006 11:50
von slashCAM
Dual 4.1 GHz für 120 Euro von thomas - 11 May 2006 11:46:00
Pentium D 805, der neue Billig Dualcore Prozessor von Intel (
wir berichteten ) ist nach Tests von Toms Hardware zufolge eine absolute Preis-Performance Sensation. Die 120 Euro teure CPU hängt auf 4,1 GHz übertaktet, teure Prozessoren wie den Athlon 64 FX-60 oder den Pentium EE 965 ab.
zur Newsmeldung
Re: Dual 4.1 GHz für 120 Euro
Verfasst: So 14 Mai, 2006 13:55
von BeeZee
Hmm...
habe mir den Artikel mal durchgelesen, klingt ja interessant. Allerdings bin ich da skeptisch was solche Übertaktungen angeht. Der Performancegewinn im Verhältnis zum eingesetzten Preis ist ja enorm. Allerdiings habe ich da so meine Bedenken, dass die CPU das lange durchhält?! Was bringt mir ein Rechner, bei dem ich alle paar Monate die CPU tauschen darf (120€ ist ja auch kein Trinkgeld).
Gibt es Overclocker unter Euch, die den Rechner nicht nur zum Zocken, sondern auch für "ernsthafte" Anwendungen wie Video-/Bildbearbeitung usw. nutzen. Wie sind Eure Erfahrungen und was haltet Ihr von diesem Artikel?? Verlockend klingt das ganze ja schon.. ;-)
Grüße - BeeZee.
Re: Dual 4.1 GHz für 120 Euro
Verfasst: So 14 Mai, 2006 14:04
von steveb
aber der Stromverbrauch und die Kühlung erstmal. Da muss im Kühlschrank erstmal ordentlich Platz gemacht werden...
Re: Dual 4.1 GHz für 120 Euro
Verfasst: So 14 Mai, 2006 14:34
von PowerMac
BeeZee hat geschrieben:Hmm...
habe mir den Artikel mal durchgelesen, klingt ja interessant. Allerdings bin ich da skeptisch was solche Übertaktungen angeht. Der Performancegewinn im Verhältnis zum eingesetzten Preis ist ja enorm. Allerdiings habe ich da so meine Bedenken, dass die CPU das lange durchhält?! Was bringt mir ein Rechner, bei dem ich alle paar Monate die CPU tauschen darf (120€ ist ja auch kein Trinkgeld).
Gibt es Overclocker unter Euch, die den Rechner nicht nur zum Zocken, sondern auch für "ernsthafte" Anwendungen wie Video-/Bildbearbeitung usw. nutzen. Wie sind Eure Erfahrungen und was haltet Ihr von diesem Artikel?? Verlockend klingt das ganze ja schon.. ;-)
Grüße - BeeZee.
Ich kenne keine ernsthaften Cutter, die ihre Rechner selbst modden, bauen oder übertakten. Ein übertakteter PC mit Premiere z. B. ist für mich zutiefst unprofessionell.
Re: Dual 4.1 GHz für 120 Euro
Verfasst: So 14 Mai, 2006 14:42
von steveb
PowerMac hat geschrieben:BeeZee hat geschrieben:Hmm...
habe mir den Artikel mal durchgelesen, klingt ja interessant. Allerdings bin ich da skeptisch was solche Übertaktungen angeht. Der Performancegewinn im Verhältnis zum eingesetzten Preis ist ja enorm. Allerdiings habe ich da so meine Bedenken, dass die CPU das lange durchhält?! Was bringt mir ein Rechner, bei dem ich alle paar Monate die CPU tauschen darf (120€ ist ja auch kein Trinkgeld).
Gibt es Overclocker unter Euch, die den Rechner nicht nur zum Zocken, sondern auch für "ernsthafte" Anwendungen wie Video-/Bildbearbeitung usw. nutzen. Wie sind Eure Erfahrungen und was haltet Ihr von diesem Artikel?? Verlockend klingt das ganze ja schon.. ;-)
Grüße - BeeZee.
Ich kenne keine ernsthaften Cutter, die ihre Rechner selbst modden, bauen oder übertakten. Ein übertakteter PC mit Premiere z. B. ist für mich zutiefst unprofessionell.
wieviele ernsthafte Cutter kennst Du denn?
Re: Dual 4.1 GHz für 120 Euro
Verfasst: So 14 Mai, 2006 15:39
von PowerMac
einige
Re: Dual 4.1 GHz für 120 Euro
Verfasst: So 14 Mai, 2006 15:59
von SammyGray
Ich modde schon immer...
Habe noch ne Probleme bzw einen Defekt gehabt.
Habe hier gerade einen AMD 3000+ der läuft nun seit fast 2 Jahren auf einen 3800er und er wurde noch nie über 50 Grad warm.
Und er ist mein Renderrechner!
Kühle ihn mit einem ganz normalen Lüfter.
Werde im Sommer auf den Pentium umsteigen..
Lg Sammy
Re: Dual 4.1 GHz für 120 Euro
Verfasst: So 14 Mai, 2006 17:19
von Lieber nicht.
Ich kann Powermac nur zustimmen.
Es wird wohl keinen Cutter geben, der sein wichtiges Projekt auf einen hochgetakteten, bis auf das letzte ausgequetschten Rechner bearbeitet. Stabilität ist ein sehr wichtiger Faktor, um professionell Arbeiten zu können.
Re: Dual 4.1 GHz für 120 Euro
Verfasst: So 14 Mai, 2006 19:19
von Andre Steiger
Nun, lt. des umfangreichen Tests haben es sich die Tester nicht nehmen lassen, das Teil auf Herz und Nieren auszureizen mit Rücksicht auf Stabilität und Performance.
Sind wir doch ehrlich, solange die Kiste bis zum Anschlag schwitzt und dabei nicht aufgibt und das zum Bruchteil des Preises einer vergleichbaren CPU - was ist da so anstössig dran? Seit wann pflegt ihr Emotionen zu einem Prozessor ;-) Wenn das Teil abraucht (was mit jeder normal getakteten CPU ebenso passieren kann) - raus damit und den Ersatzprozessor rein. Bei 120 €uronen ist das eher vertretbar als bei einer teuren CPU.
Wenn die CPU mindestens ein halbes Jahr hält, was lt. Test wohl sehr wahrscheinlich ist, geht die Rechnung auf. Den Mehrpreis an Strom, Wasserkühlung usw. hat man bei High-End CPUs wie die Intel EE Serie doch genauso.
Das ganze erinnert mich ein wenig an die Formel-1. Die schnellsten Boliden mit hochgezüchteten Motoren, und immer einen Ersatzmotor in der Garage - Hauptsache die Leistung stimmt.
Also ich finde das spannend und werde das mal austesten. Für mich hört sich das relativ risikoarm an und der Mehrgewinn an Performance scheint sich wirklich auszuzahlen.
Andre.
Re: Dual 4.1 GHz für 120 Euro
Verfasst: So 14 Mai, 2006 19:24
von Clas_76
Lieber nicht. hat geschrieben:Stabilität ist ein sehr wichtiger Faktor, um professionell Arbeiten zu können.
Absolute Zustimmung. Dem Test nach hat man aber besonders auf Stabilität bei maximal möglicher Taktrate Wert gelegt. Und wie's aussieht scheint die Kiste wohl anstandlos zu rennen. Die Langzeitstabilität würde mich hierbei aber mal interessieren.
LG -Clas.
Re: Dual 4.1 GHz für 120 Euro
Verfasst: So 14 Mai, 2006 19:38
von SammyGray
Wenn man es nicht übertreibt.. leben die übertakteten prozessoren sehr lange!
Re: Dual 4.1 GHz für 120 Euro
Verfasst: So 14 Mai, 2006 20:57
von PowerMac
Andre Steiger hat geschrieben:Seit wann pflegt ihr Emotionen zu einem Prozessor ;-) Wenn das Teil abraucht (was mit jeder normal getakteten CPU ebenso passieren kann) - raus damit und den Ersatzprozessor rein. Bei 120 €uronen ist das eher vertretbar als bei einer teuren CPU.
Das halte ich nicht für "professionell". Ich stelle mir das schon beim WDR vor: morgens um halb 10 kommt der Prozessorbote. Schön angezogen in Modding-Klamotten und Intel-Kappe. "Schnell, ich brauch wieder einen PC, der geht. Mein Tagesschau-Beitrag muss in zehn Minuten fertig sein. Bitte einen Dual 3.9er". Der läuft dann überall durch, "tunt" mal hier das Bios, dann baut er dort eine blaue LED ein und hier… auch wieder einen neuen Prozessor. Ihm zur Seite gestellt haben wir dann noch den Windows Betreuer. Er konfiguriert das Windows, dass es noch viel viel schneller und "faster" läuft.
Will sagen: Schneiden ist Arbeit und Kunst und keine bis zur Ekstase betriebene Hardware-Schrauberei und Tuning. Wen interessiert beim Schneiden, wie schnell sein Prozessor ist? Nur die Renderzeiten interessieren; falls überhaupt. Lernt erstmal zu schneiden und habt einen guten Workflow.
Re: Dual 4.1 GHz für 120 Euro
Verfasst: So 14 Mai, 2006 21:51
von Kameramann
Also mal echt. Das ganze lässt sich aber auch auf den Rest der Konfiguration (Festplatten, Netzteile usw. usf.) übertragen. Wenn es davon abhängig wäre, wie zuverlässig die Rechner arbeiten, würde ich wohl NIE einen Auftrag für den WDR annehmen. Festplatte abgeraucht, Datensicherung aus dem Schrank, zurückspielen etc. Also eine CPU ist sicher schneller ausgetauscht ;-)
KM.
Re: Dual 4.1 GHz für 120 Euro
Verfasst: So 14 Mai, 2006 22:18
von ich will mehr !
Über was diskutiert ihr eigentlich.
Die Erfahrung muss jeder selber machen. Für einen Hochzeitsfilm, geschnitten auf Premiere, reicht sicherlich auch eine CPU mit 1Ghz.
Die Videoschnittsoftware die im professionellen Bereich angesiedelt ist läuft auf autorisierten Systemen und das sicherlich nicht umsonst.
Re: Dual 4.1 GHz für 120 Euro
Verfasst: So 14 Mai, 2006 23:08
von steveb
es ist alles gesagt...
Re: Dual 4.1 GHz für 120 Euro
Verfasst: Mo 15 Mai, 2006 02:58
von Nathanjo
Nicht ganz ;)
Was mich nun wirklich interessieren würde: Wenn man den Prozessor "moderat" übertaktet, etwa auf 3,6 Ghz, auf denen er laut Artikel 100% stabil läuft: Heißt dass das er - obwohl gut gekühlt - eine wesentlich geringere Lebenserwartung hat? Also wirklich nach nem halben Jahr abraucht? Oder doch eher nach 5,6 oder 10 (und in dem Bereich würde ein gewisser Prozentsatz nicht übertakteter CPUs sicher auch dem Ende entgegensehen).
Re: Dual 4.1 GHz für 120 Euro
Verfasst: Mo 15 Mai, 2006 09:52
von Harry Modder
Ich habe meine 2.8GhZ jetzt schon seit 2 Jahren auf ~3,2GhZ übertaktet und habe noch nie Probleme gehabt. Man verlangt ja auch nicht, dass die CPU's ewig leben, oder? In einem halben Jahr werde ich upgraden und meinen Rechner mit aktuellen Komponenten versehen. Wenn die CPU bis dahin hält war das voll ok. Ich finde, aus diesen Übertaktungsdiskussionen wird immer so ein Terz gemacht, wie schlimm, gefährlich und unstabil das ganze doch sei. Ich habe damit bisher keine schlechte Erfahrungen gemacht und werde das in Zukunft weiter so handhaben.
Harry.