schwenkerfilm hat geschrieben: wie im echten Leben
Salut Volker,
Bei unbewegter Kamera kann es je nach Objektivvergütung und Licht-Einfallswinkel zwar zu Reflexen kommen (Effekt "Lens Flare", womit in CGA-Filmen gearbeitet wird, damit sie mehr aussehen
wie im echten Leben, das um so echter wirkt, wenn man es sich durch eine Kamera gesehen vorstellt), nicht aber zu dem von camtv erwähnten
Smear Effect.
Die Lichtquelle ist im Vergleich zur Umgebung zu hell, und dies darf bei Video nicht sein. Du könntest eine schwächere Birne einschrauben oder die Blende zudrehen, aber dann wird das gesamte Bild unterbelichtet.
Darum gibt es eine Grundregel bei Aufnahmen mit Video, die nur in wenigen Ausnahmefällen (Nacht im
Big Brother-Container) verletzt werden darf:
Immer zuerst für Grundhelligkeit sorgen!
Das klingt schrecklich, nach einem sterilen Kunstlicht-Set. Das muß natürlich auf jeden Fall vermieden werden. Das Grundlicht muß sehr dezent und sehr stark
gestreut sein, es soll
nicht das Licht von der im Bild sichtbaren Lampe
simulieren, sondern lediglich vermeiden, daß diese aussieht, als wäre sie keine Wohnzimmerlampe, sondern eine Plasma-Emitter-Phalanx. Die Lichtfarbe darf/sollte also nicht die gleiche sein. Wohnzimmer, Abend: Wir empfinden das schwache Nachtlicht um eine eher orange Glühlampe als leicht bläulich. Nur nicht übertreiben, sonst wird´s kitschig. Mischlichtsituationen verlangen nach vorsichtigen Experimenten mit dem richtigen Weißabgleich. Gleichst du auf das kühle Umgebungslicht ab, wird die Lampe rot (Puff), gleichst du auf die Lampe ab, ist diese eklig weiß in einem Meer aus blauem Eis. Ein Set aus pastellfarbenen Papieren, auf denen du einen "Weiss"-Abgleich machen kannst, wäre eine kostengünstige Alternative zu einem Konversionsfilter-Set. Tip: Ob Hauttöne gut getroffen sind, das ist der Knackpunkt. Auch möglich wäre, mehrere Lichtquellen (sichtbar) eine stärkere Grundhelligkeit in derselben Lichtfarbe rechtfertigen zu lassen.
Dies ist die eine Vorgehensweise, die Suche nach dem heiligen Gral, Filmlook geheißen. Die andere ist die, die Lampe
smearen zu lassen. Sagt: Seht her, Leute, dies ist
fucking Video, and I don´t care a shit!
Die Entscheidung liegt bei dir. Wie "
im echten Leben" werden wir in diesem Medium
hinter´s Licht geführt, von der alles umgebenden Matrix, die perfekt realistisch wirkt (konservativer Ansatz), oder von den Rebellen, die anscheinend mehr Chuzpe haben. Aber sind diese ausgefransten Pullover nicht auch nur `ne Masche?