Seite 1 von 1
Für was/wann welchen Filter??
Verfasst: Mi 19 Apr, 2006 17:33
von Roggstar
Hallo zusammen!
Habe einige Fragen betreffend Filter (für die Panasonic NV-GS150):
Wollte mir ein Pol Cir holen und frage mich ob es einen Graufilter (ND-Filter) ersetzt/ähnelt, da dieses doch ebenso die Lichtverhältnisse filtert. Besitzt es auch die Eigenschaften eines UV-Filter?
Außerdem wollte ich grundlegend erfahren, welche Filter die sinnvollsten sind, wenn man relativ professionelle Aufnahmen (bei verschiedenen Bedingungen) erreichen möchte und der Filmlook möglichst gelingen soll.
Wäre außerdem dankbar für Kauf-Tipps. Ist Hama zu empfehlen?
Danke schonmal
Grüße Daniel
Re: Für was/wann welchen Filter??
Verfasst: Mi 19 Apr, 2006 17:41
von Acer
Hallo,
ein Pol-Filter ist immer sinnvoll, wenn du überbelichtete Reflexionen erkennbar machen willst. ND-Filter schonen die Linse und dunkeln eine überbelichtete Umgebung gleichmäßig ab.
Ein Grau-Verlaufsfilter ist hilfreich, wenn du z.B den hellen Himmel und die helle Landschaft unterschiedlich abdunkeln willst - sprich Himmel dunkler als Landschaft oder umgekehrt.
Ich weiß net, was UV-Filter bei einer Cam nützen sollen, höchstens als Schutzfilter für die Linse.
NA dann, viel Spaß beim Filter kaufen
Re: Für was/wann welchen Filter??
Verfasst: Mi 19 Apr, 2006 17:44
von Markus
Hallo Daniel,
ein Zirkular-Polfilter reduziert zwar auch die einfallende Lichtmenge, aber der eigentliche Sinn besteht in der Eliminierung störender Reflexionen von nichtmetallischen Oberflächen.
Schau mal durch einen Polfilter hindurch und drehe ihn dabei (am besten im Freien). Der Effekt ist wahrlich verblüffend, besonders wenn man das noch nie gesehen hat. Fotos in Reisekatalogen werden übrigens mit Polfilter gemacht.
Daniel hat geschrieben:Außerdem wollte ich grundlegend erfahren, welche Filter die sinnvollsten sind, wenn man relativ professionelle Aufnahmen (bei verschiedenen Bedingungen) erreichen möchte...
Siehe
Zubehör (nicht nur) für Canon DM-XM2
Daniel hat geschrieben:...und der Filmlook möglichst gelingen soll.
Der Begriff Filmlook ist hier dermaßen abgedroschen, dass viele bereits würgen, wenn sie das Wort nur sehen. Benutze mal die Suchfunktion und kämpfe Dich durch all die Beiträge, welche auf die Suchfunktion verweisen. Dazwischen findest Du immer auch mal ein paar nützliche Infos. ;-)
Daniel hat geschrieben:Wäre außerdem dankbar für Kauf-Tipps. Ist Hama zu empfehlen?
Siehe
Hama, Cokin & die Filterconnection
Re: Für was/wann welchen Filter??
Verfasst: Mi 19 Apr, 2006 19:30
von Roggstar
OK, vielen Dank schonmal.
Was ist denn der Unterschied zwischen "Hama Digital High Resolution Filter Polarisation circular" und der normalen Version??
Der Digital-Filter ist ca. 10€ günstiger, ist dieser speziell für einen Camcorder?
MfG Daniel
Re: Für was/wann welchen Filter??
Verfasst: Do 20 Apr, 2006 16:56
von Markus
Eigentlich gibt es keinen Filter speziell für einen Camcorder. Den Unterschied zwischen dem Digital-Polfilter und dem anderen kenne ich nicht und mein Fachhändler schweigt sich darüber aus.
Ich würde mich eher bei den mehrfach (HTMC-) vergüteten Hama-Filtern umsehen. Aber die kosten wieder etwas (!) mehr... ;-)
Re: Für was/wann welchen Filter??
Verfasst: Mi 17 Mai, 2006 01:10
von Gast
Circular-Polfilter verursachen keine Moirè-Effekte bei Digicams. Vorsicht! Halbwissen...ich bin mir nicht ganz sicher...
Re: Für was/wann welchen Filter??
Verfasst: Mi 17 Mai, 2006 01:35
von Jan
Roggstar hat geschrieben:OK, vielen Dank schonmal.
Was ist denn der Unterschied zwischen "Hama Digital High Resolution Filter Polarisation circular" und der normalen Version??
Der Digital-Filter ist ca. 10€ günstiger, ist dieser speziell für einen Camcorder?
MfG Daniel
Sie sind silber - wie die Camcorder erster Grund, die Qualität ist aber eher schlechter ein HTMC ist deutlich besser. Tip schau dir den DigiFilter mal näher an bewege Ihn, man sieht deutlich die mehr Reflexionen - die man eigentlich nicht sehen will , das führt zu verwaschenen Bildern, das Kontrastverhalten leidet auch mitunter.
LG
Jan
Re: Für was/wann welchen Filter??
Verfasst: Mi 17 Mai, 2006 14:43
von Markus
Gast hat geschrieben:Circular-Polfilter verursachen keine Moirè-Effekte bei Digicams.
Der Moirée-Effekt entsteht, wenn man mit einem Camcorder (egal ob analog oder digital) ein feines Muster, etwa einen Nadelstreifenanzug, aufnimmt. Ein Polfilter, ganz gleich ob linear oder zirkular, kann das nicht verhindern.
Warum man bei Camcordern dennoch den teureren Zirkular-Polfilter einsetzen sollte, hat Jan hier beschrieben:
->
Hama, Cokin & die Filterconnection