Seite 1 von 1
Bestaendiger Schutz fuer Sony HDR HC1
Verfasst: Do 30 Mär, 2006 11:46
von ApplePB
Guten Abend!
Bin auf der Suche nach einem robusten Schutz fuer meinen Camcorder.
Dieser sollte fuer Aufnahmen bei Schnee, Aufnahmen mit Haflinger und Pinzgauer (Autos), also bei Steinschlag und Matsch, und eventuell als Regenschutz dienen.
Ich dachte an ein Unterwasser - Case, da dies sowohl bei Naesse, als auch bei Steinschlaegen schutz bietet, aber dafuer ist es dann doch etwas zu teuer! ;)
Ich bedanke ich jetzt schon fuer die Hinweise,
Martin
Re: Bestaendiger Schutz fuer Sony HDR HC1
Verfasst: Do 30 Mär, 2006 12:58
von followcam
Hallo ApplePB!
Schau mal auf
http://www.ewa-marine.de
Diese "Säcke" sind um vieles günstiger als originale Unterwassergehäuse von Sony...
Ich hab ausschließlich gute Erfahrungen damit gemacht!
Viel Erfolg!
Raoul
Re: Bestaendiger Schutz fuer Sony HDR HC1
Verfasst: Do 30 Mär, 2006 18:39
von Markus
Hallo Martin,
mit Ewa-Marine habe ich ebenfalls gute Erfahrungen gemacht. Aber wie ist das bei Steinschlag?! Wie schützt Du Dich als Kameramann davor?
Re: Bestaendiger Schutz fuer Sony HDR HC1
Verfasst: Do 30 Mär, 2006 19:47
von AndreasBloechl
Hallo
Bin nach meinem letzten Ägypten Urlaub auch auf der suche nach einem passenden Schutz für meine TRV33 von Sony. Es gibt da ein Gehäuse das aber Sony nicht mehr vermarktet, sprich nicht mehr zu kaufen gibt.
Ich denke aber das so ein Sportcase doch etwas besser ist als ein MarineBeutel.
Was ich aber wissen möchte, wie ist es mit dem kompletten ein bzw. ausschalten? Funktioniert das im Behälter oder muß die Cam dazu rausgenommen werden?
Vielleicht hat einer gute Tips hier. Ich habe auch schon in anderen Foren nachgefragt aber nicht so die 100% Meinung mir bilden können.
Re: Bestaendiger Schutz fuer Sony HDR HC1
Verfasst: Do 30 Mär, 2006 20:23
von Markus
Hallo Andreas,
das Ein- und Ausschalten des Camcorders funktioniert auch in einem Ewa-Marine-Gehäuse. Allerdings erfordert das einige Übung (ist ein bißchen wie dicke Handschuhe tragen).
Ich nehme auch an, dass sich nicht jeder Camcorder gleich gut bedienen lässt, je nach Erreichbarkeit und Haptik der einzelnen Bedienelemente. Fokussieren mittels Objektivring kannst Du beispielsweise vergessen, hier sind Tipptasten praktischer, die wiederum im Normalbetrieb nicht so toll sind. ;-)
Re: Bestaendiger Schutz fuer Sony HDR HC1
Verfasst: Fr 31 Mär, 2006 06:21
von AndreasBloechl
Danke Markus.
Aber wie ist den das Handling überhaupt, wie kann ich den Camcorder ruhig halten? Ich komme ja wahrscheinlich nicht in die Handschlaufe hinein oder?
Re: Bestaendiger Schutz fuer Sony HDR HC1
Verfasst: Fr 31 Mär, 2006 09:12
von followcam
Hallo Andreas!
Mach Dir da mal nicht mehr Sorgen als nötig sind!
Die Bedienung im Ewa-Marine-Sack funktioniert meiner Erfahrung nach besser als in jedem Gehäuse...
Warum?
Weil man grundsätzlich jeden Knopf drücken kann und somit (bis auf den manuellen fokus) alle Freiheiten hat.
In den von Sony angebotenen Gehäusen ist man IMMER auf die Bedienelemente beschränkt, die SONY für WICHTIG hält...
@ Handling:
Wer eine Kamera in einen Sack bzw in ein Gehäuse steckt, der muß logischerweise im Handling ein wenig zurückstecken... Die Ewa-Marine Säcke haben eine Handschlaufe (meiner hat eine!) und haben wie schon gesagt, meiner Meinung und Erfahrung nach, ein ganz gutes Handling!
Viel Spass damit!
Re: Bestaendiger Schutz fuer Sony HDR HC1
Verfasst: Fr 31 Mär, 2006 14:20
von Markus
AndreasBloechl hat geschrieben:Aber wie ist den das Handling überhaupt, wie kann ich den Camcorder ruhig halten? Ich komme ja wahrscheinlich nicht in die Handschlaufe hinein oder?
Filmst Du etwa nur mit einer Hand, wie es die Werbung vormacht und viele Hobbyfilmer inzwischen nachmachen? Oje oje... Nimm beide Hände, dann lässt sich der Camcorder genauso ruhig führen wie mit beiden Händen ohne Gehäuse. ;-)
Re: Bestaendiger Schutz fuer Sony HDR HC1
Verfasst: Fr 31 Mär, 2006 16:18
von AndreasBloechl
Nein, ich filme schon beidhängig und mit Sucher. Aber mit Sucher geht wohl dann nicht mehr, ist aber nicht so schlimm.
Ich habe heute nochmal mit einem Händler von mir gesprochen und der meint das ein Gehäuse oder Beutel beim normalen filmen am Strand nicht nötig wäre, etwas anderes wäre wirlich bei einem Sandsturm in der Wüste. Was soll ich davon halten?
Es ist ja wirlich nicht wenig Geld was auch so ein Beutel kostet, aber wenn er wirklich nicht nötig wäre wegen der Salzigen Luft könnte ich mir das Geld sparen. In der Wüste zu filmen war ja nur eine Ausnahme im letzten Urlaub ansonsten filme ich ja wirklich nur am Strand und im Hotel bzw. noch in der Stadt und so. Was meint ihr zu dieser Aussage meines Händlers?