Seite 1 von 1

(semi) Professionelle Kamera - welche bis 2000 €?

Verfasst: Mo 20 Mär, 2006 19:47
von schwenkerfilm
Hallo!
Ich habe schon mehrere Laienfilme gemacht,mit ner digitalen Sony TVR,Kugelkopf-Mikrofon für Ton,halt mit dem Equipment, was man irgendwie in unserem "Filmteam" auftreiben konnte.
Nun filme ich auch geburtstage, Hochzeiten etc. und will mich jetzt richtig ausstatten.

Kamera: dachte so an XL Serie von canon bzw. vergleichbare Modelle anderer Firmen. Ist das sinnvoll u. ausreichend ? Was genau bedeutet das 3CCD?

Ton:
Für Filmaufnahmen ist das Mikro an der Kamera selbst doch eher ungeeinet. Welches Mikro empfehlt ihr mir, entschließe ich mich zu o.g. Modellen ?

Licht: Hatte ich bisher immer irgendwie zu wenig. Was passt und sollte man für o.g. Kamera sich anschaffen ?

Schnitt:
Hatte mir vor paar Jahren eine EZDV Schnittkarte gekauft (250 Eu). Arbeite jetzt nicht mit dem billigen EzEdit, sondern mit Media Studio.Geht mir aufgrund mangelnder Quali der Karte beim Capturen gute Filmqualität verloren, die ich durch die gute neue Kam aufzeichnete? Was empfiehlt ihr ?

Vielen Dank,
Volker

Re: Startausrüstung

Verfasst: Mo 20 Mär, 2006 21:11
von Gast
Suchfunktion, Suchfunktion, Suchfunktion

Re: Startausrüstung

Verfasst: Mo 20 Mär, 2006 21:42
von Gast
Toller Tip, toller Tip, toller Tip....

Re: Startausrüstung

Verfasst: Di 21 Mär, 2006 10:02
von schwenkerfilm
Wenn jmd doch die Güte hätte, mir freundlich auf meine Frage zu antworten bzw. einen konkreten Link anzugeben, da ich so nichts finde, wäre ich sehr dankbar.

Wieso gibt es in jedem Forum Leute, die einfach aus Langeweile immer müllen ?!

Re: Startausrüstung

Verfasst: Di 21 Mär, 2006 12:26
von Gast
Besorg Dir dieses Buch:
http://beitinger.de/richtig_videos_filmen.html
Ist zwar von 2004 und daher nicht auf dem letzten Stand (Stichwort HDV), aber Deine Fragen werden darin ausführlich beantwortet.

(semi) Professionelle Kamera - welche?

Verfasst: Do 23 Mär, 2006 12:39
von schwenkerfilm
Hallo!
Ich habe schon mehrere Laienfilme gemacht,mit ner digitalen Sony TVR,Kugelkopf-Mikrofon für Ton,halt mit dem Equipment, was man irgendwie in unserem "Filmteam" auftreiben konnte.
Nun filme ich auch geburtstage, Hochzeiten etc. und will mich jetzt richtig ausstatten.

Kamera: dachte so an XL Serie von canon bzw. vergleichbare Modelle anderer Firmen. Ist das sinnvoll u. ausreichend ? Dachte so im Gebrauchtberecih 1500-2000 Eu.

Ton: Für Filmaufnahmen ist das Mikro an der Kamera selbst doch eher ungeeinet. Welches Mikro empfehlt ihr mir, entschließe ich mich zu o.g. Modellen ?
Wie macht ihr das bzgl. Toangel und Mikro ? Funk ?

Licht: Hatte ich bisher immer irgendwie zu wenig. Was passt und sollte man für o.g. Kamera sich anschaffen ?

Schnitt: Hatte mir vor paar Jahren eine EZDV Schnittkarte gekauft (250 Eu). Arbeite jetzt nicht mit dem billigen EzEdit, sondern mit Media Studio.Geht mir aufgrund mangelnder Quali der Karte beim Capturen gute Filmqualität verloren, die ich durch die gute neue Kam aufzeichnete? Was empfiehlt ihr ?

Vielen Dank,
Volker

Professionelle Kamera - welche?

Verfasst: Do 23 Mär, 2006 15:03
von Debonnaire

Re: (semi) Professionelle Kamera - welche?

Verfasst: Do 23 Mär, 2006 19:49
von Markus

Re: (semi) Professionelle Kamera - welche?

Verfasst: Do 23 Mär, 2006 19:50
von schwenkerfilm
Hallo!
Danke, aber ich hab schon ein gutes Angebot für ne Schulterkamera vorliegen, die ist mir jedoch ein wenig zu groß.
Genauso wie ich mittlerweile festgestellt hab, dass die xl1 auch sehr unhandlich ist.
Aber trotzdem danke und - gebt mir Infos ! :)

Danke,
Volker

Re: (semi) Professionelle Kamera - welche?

Verfasst: Do 23 Mär, 2006 20:07
von Markus
In diesem Fall wäre die Frage, wie Du "professionelle Kamera" definierst? Die Canon XL-Serie sagt Consumer und Dein finanzieller Rahmen tut das auch.

Mein Tipp wäre die Sony VX2100. Die liefert sagenhafte Aufnahmen und ist mit das beste und lichtstärkste, was es im Consumerlager derzeit gibt. Aber auch die ist Consumer - und sprengt bereits den finanziellen Rahmen.

Als echte Schulterkamera ist mir im Consumerlager nur noch die VX9000 bekannt, aber die ist inzwischen auch schon etwas älter.

Re: (semi) Professionelle Kamera - welche?

Verfasst: Do 23 Mär, 2006 20:07
von Gast
Nimm eine Canon XM2, dazu ein Canon DM-50 Richtmikrofon und den passenden Fell-Windschutz von Rovotech. Als Stativ ein Sachtler DV1, Manfrotto 501 Kit o. ä. Damit hast Du eine gute Grundausstattung.
Wenn Du höhere Ansprüche an den Ton stellst, brauchst Du zusätzlich ein Richtmikrofon mit Angel, Kabel (oder Funkstrecke) und natürlich einen Assistenten, der die Angel hält.
Für weitere Details gilt die obige Buchempfehlung.

Re: (semi) Professionelle Kamera - welche?

Verfasst: Fr 24 Mär, 2006 00:31
von Jan
Hallo Ihr,

würde mich meinem Vorredner anschliessen nur ein klein wenig verändern :

Canon XM 2

Sennheiser MKE 300 Richtmikro - wenn reichlich Budget vorhanden ist dann MA 300 + XLR Mikro

- bei Fotowunsch Canon Blitz 430 EX ( Wenn Canon Digi-SLR zb 350 d oder 30 D da wären, könnte er dort auch genutzt werden.)

Sachtler DV 1 ist gut aber mit gut 500 € auch nicht billig - ich würde bei kleinerem Budget versuchen ein wenig günstigeres Manfrotto zu "erhaschen"

Zoomfernbedienung ZR 1000 wäre eine Überlegung, um Zoom oder Focus vom Stativ zu steuern

Akku BP 945

schöne Tasche ala Lowepro oder Canon Koffer HC 4100

WW 0,7x Konverter WD 58 H

Besser noch es sind 2 Camcorder beim Filmen einer Hochzeit

- der erste Master Shot - Zeremonie / Reden
- der zweite die Gäste von vorn

Markus´s Favorit VX 2100 mit ähnlichem Zubehör wäre natürlich noch ein klein wenig besser, aber auch noch teurer.


LG
Jan

Re: (semi) Professionelle Kamera - welche?

Verfasst: Fr 24 Mär, 2006 12:00
von Gast
Das Sennheiser liefert vermutlich etwas bessere Qualität als das Canon DM-50, aber letzteres wird direkt per Zubehörschuh angeschlossen und mit Strom versorgt, d. h. man hat weder herumhängende Kabel noch Sorgen um das Leben der Batterie. Beides finde ich im Einsatz sehr praktisch (2 Sorgen weniger). Außerdem kann man das Canon ggfs. auf Stereo umschalten.

Das Sachtler DV1 ist wirklich teuer, ist aber hochwertig und hat u. a. den Vorteil, daß seine Dämpfung auch bei sehr niedrigen Temperaturen noch funktioniert. Durch die festen Dämpfungsstufen muß man nicht lange herumprobieren, um vertikale und horizontale Dämpfung in Einklang zu bringen. Was ich vermisse, ist eine Auswahl mehrerer Dämpfungen (gibt es erst bei wesentlich teureren Sachtler-Modellen).
Eine gute Alternative in Sachen Fluidkopf-Qualität sind die Velbon-Videostative; die sind zudem wesentlich leichter.
Die Manfrotto-Köpfe (501 etc.) kommen da nicht ganz ran, sind aber okay. Im direkten Vergleich fand ich übrigens den kleinen 700er genauso gut wie den großen 501er. Das hat mich erstaunt, da der 700er auf den ersten Blick wie ein Billig-Kopf aussieht.

Zoomfernbedienung ZR1000 ist ein sehr guter Tip; hatte ich ganz vergessen. Lohnt natürlich auch nur, wenn man häufig vom Stativ filmt.

Blitzgerät finde ich überflüssig. (Entweder man filmt oder man fotografiert; beides gleichzeitig geht meist in die Hose, und die XM2 ist auch kein ausgesprochener Foto-Camcorder).

WW-Konverter würde ich auch nicht kaufen. Die XM2 hat (anders als die XM1) schon einen ordentlichen Weitwinkelbereich. Zu viel Weitwinkel sieht unnatürlich aus und taugt allenfalls als Effekt in HipHop-Videos. ;)

Re: (semi) Professionelle Kamera - welche?

Verfasst: Fr 24 Mär, 2006 14:36
von Gast
1500 - 2000 Euro für die Kamera grenzt den Rahmen schon deutlich ein. Da bleiben wirklich nur mehr die Canon XM2 (sehr gute Cam, mit tollen Bildern, auch gut bei ebay zu bekommen) oder die Sony VX2100 (keine Ahnung, wie da die Gebrauchtmarktpreise so sind).

Auf jeden Fall würde ich, da Du scheinbar häufiger Innenaufnahmen hast, einen Weitwinkelkonverter einkalkulieren (der WD 58 H ist super für die XM2 und die Aufnahmen sehen ganz und gar nicht nach Hip Hop Video aus - ich habe den fast nur drauf) und auch ein gutes Stativ, bzw. damit es dynamischer wirkt vielleicht noch ´ne Steadycam einplanen. Mit Stativ meine ich eins mit fluidgelagertem Kopf - alles andere ist ungeeignet, um saubere Schwenks hinzubekommen (das schon genannte Manfrotto wäre z.B. ein gutes).

Ansonsten sind die Grenzen nach oben natürlich offen, aber ich denke für den ambitionierteren Filmer ist das ein guter Einstieg - HDV; DVCPro HD usw. sind zwar die besseren Formate, aber auch leider erheblich teurer im Moment.

Gruß
Jan

Re: (semi) Professionelle Kamera - welche?

Verfasst: Fr 24 Mär, 2006 18:13
von schwenkerfilm
Hallo!
Vielen Dank für eure Tipps.Haben mir wirklich sehr weitergeholfen.
Jeder redet immer von den Konvertern - ich hab immer mit ner Hobby-Digi-Kam gefilmt und darin somit noch gar keine Ahnung.
Hat zufällig jmd n Link (mit Bildern, Aufnahmen), der mir die Unterschiede deutlich machen könnte zwischen dem Standard-XM2-Objektiv und dem "HipHop-Objektiv" z.b. :)

Habt ihr zufällig noch n Rat bzgl. Leuchte für Kam parat ?

@Jan: 2 Kameras sind top, iss klar;-). Aber dann müssen es doch schon 2 gleiche sein, oder zumindest gleiche Auflösung ?!

Danke ihr Leut,
Volker

Re: (semi) Professionelle Kamera - welche?

Verfasst: Fr 24 Mär, 2006 18:22
von Gast
Hat zufällig jmd n Link (mit Bildern, Aufnahmen), der mir die Unterschiede deutlich machen könnte zwischen dem Standard-XM2-Objektiv und dem "HipHop-Objektiv" z.b. :)
Der Konverter wird auf das Objektiv draufgeschraubt und bringt um den Faktor 0,7 mehr Weitwinkel. Vergleichsbilder würden nicht viel bringen bzw. kannst Du Dir selber machen.

Re: (semi) Professionelle Kamera - welche?

Verfasst: Fr 24 Mär, 2006 18:24
von Gast
2 Kameras sind top, iss klar;-). Aber dann müssen es doch schon 2 gleiche sein, oder zumindest gleiche Auflösung ?!
Alle PAL-Camcorder filmen in derselben Auflösung (720 x 576 Pixel). Erst mit HDV wird die Auflösung etwas höher.

Re: (semi) Professionelle Kamera - welche?

Verfasst: Fr 24 Mär, 2006 18:42
von schwenkerfilm
Hmm, issn Argument. Aber dann ne sau blöde Frage:
Was ist der Punkt bei ner guten Kam um die 2000 Eu, der sie qualitativ besser macht im Ggs zu meiner Sony Handycam ?

Re: (semi) Professionelle Kamera - welche?

Verfasst: Fr 24 Mär, 2006 18:52
von beiti
Nur weil die Auflösung identisch ist, können in der Bildqualität trotzdem Welten dazwischen liegen.

Re: (semi) Professionelle Kamera - welche?

Verfasst: Fr 24 Mär, 2006 18:57
von schwenkerfilm
Macht Sinn:).
Aber das meinte ich jo - das sollten es bei Filmerein mit 2 Kams schon 2 gleiche sein, denn wenn ich mit meiner Hobby Sony TVR 235e filme und dazu parallel ne XM2 hab, wird das wohl scheiße aussehn.

Re: (semi) Professionelle Kamera - welche?

Verfasst: Fr 24 Mär, 2006 19:27
von beiti
Selbst mit 2 gleichen Camcordern können Unterschiede auftreten, wenn sie ab Werk verschieden eingestellt wurden. Am deutlichsten sieht man die Unterschiede an der Farbtemperatur (Weißabgleich-Arbeitspunkt). Mit etwas Tüftelei und einem Satz Farbkorrekturfilter kann man jedoch zwei unterschiedlich voreingestellte Camcorder auf gleichen Weißabgleich bringen. Wenn man nur wenige Aufnahmen der anderen Kamera verwendet, kann man deren Farben auch noch in der Schnittsoftware anpassen.
Die evtl. vorhandenen Unterschiede in der Bildschärfe fallen in der Praxis weniger auf - solange man nicht fast identische Bildausschnitte aneinanderschneidet. Also wenn man z. B. eine Übersicht mit der "guten" Kamera macht und dann auf eine Nahaufnahme schneidet, die mit der "schlechten" Kamera gemacht wurde, fällt das in der Regeln nicht auf - solange die Farbwiedergabe paßt.

EDIT: Ich hatte nicht daran gedacht, daß die meisten billigeren Sonys keinen manuellen Weißabgleich haben. Dann kann man die Aufnahmen nur nachträglich angleichen.

Re: (semi) Professionelle Kamera - welche?

Verfasst: Fr 24 Mär, 2006 19:34
von Gast
Man wird mit Sicherheit sehen, dass es mit 2 verschiedenen Kameras gefilmt wurde, aber Scheiße muß das nicht unbedingt aussehen.

Wenn gutes Licht vorhanden ist, machen die meisten "Kleinen" ja auch ganz brauchbare Aufnahmen, nur falls es etwas dunkler wird (wie bei Privatfeiern wohl zu erwarten) wird der Unterschied dramatisch.
In Xpress Pro gibt´s auch eine ziemlich coole Funktion, um Clips hinsichtlich Farbunterschiede aneinander anzugleichen, damit man das nicht sofort sieht. Zaubern kann das natürlich auch nicht, aber es funktioniert in Grenzen wirklich gut.

Der Punkt bei einer guten (3 Chip) Kamera ist einfach,

1. die Chips sind in der Regel größer, als bei den kleinen (daher lichtempfindlicher und auch bei dunkleren Gegenden noch zu gebrauchen) und

2. hat man halt 3 Chips für die Grundfarben rot, grün und blau, statt alles auf einem.

Man sieht vor allem bei der Farbwiedergabe einen drastischen Unterschied und auch hinsichtlich des looks (die XM2 muß bei richtiger Bedienung nicht unbedingt sofort nach Video aussehen) kann man bei den größeren einfach mehr gestalten.

Die Auflösung ist dabei eigentlich nebensächlich, denn die ist bei allen Mini DV Kameras gleich (nämlich SD, also Standard Definition) und die Anzahl der Pixel der Chips ist auch unerheblich - wenn´s danach ginge, hätte die XM2 gegen manchen 1 Chipper verloren, aber das ist natürlich Quark.

Wenn Du mehr willst, mußt Du eben zu einem HD Camcorder greifen (die haben dann eine höhere Auflösung)

Gruß
Jan

Re: (semi) Professionelle Kamera - welche?

Verfasst: Fr 24 Mär, 2006 19:40
von beiti
Die Wahrheit über die Auflösung ist, daß selbst gute 3-Chip-Camcorder die maximale PAL-Auflösung nicht ausschöpfen. Man muß sich nur Snapshots von verschiedenen Camcordern in Originalauflösung anschauen und dann mit identisch runterskalierten Fotos aus durchschnittlichen Digicams vergleichen.

Re: (semi) Professionelle Kamera - welche?

Verfasst: Fr 24 Mär, 2006 20:43
von schwenkerfilm
Vielen vielen Dank Leute, habt mir sehr geholfen.
Werd euch sicherlich in naher Zukunft weiter nerven, muss ja was lernen...:)

Daneke,
Volker

Re: (semi) Professionelle Kamera - welche?

Verfasst: Sa 25 Mär, 2006 00:04
von Jan
beiti hat geschrieben:Die Wahrheit über die Auflösung ist, daß selbst gute 3-Chip-Camcorder die maximale PAL-Auflösung nicht ausschöpfen. Man muß sich nur Snapshots von verschiedenen Camcordern in Originalauflösung anschauen und dann mit identisch runterskalierten Fotos aus durchschnittlichen Digicams vergleichen.
Ich halte lieber meinen Mund, das führt wohl zum gleichem Ergebnis, wie der Streit von Professoren wieviel Pixel doch eine Digitalkamera im Vergleich zu einer Analogen haben müsste, da werden wie wild ISO Zahlen und Objektiv-Linienpaare verglichen.

Das die Klasse so um die 2000 € aufwärts ein sehr gutes (fast perfektes) Pal-Bild zaubern kann ala XM 2 oder VX 2100 glaube ich schon, bei einfacheren 3 CCD ala Consumerpanas besonders die mit Digi Stabi stimme ich zu.

Einen manuellen Weissabgleich hat jede aktuelle MiniDV Sony genau wie JVC,Pana oder Canon, warscheinlich war endweder die freie Verschlusszeitenvorwahl gemeint, das ist korrekt - Sony legt da keinen Wert drauf, und versucht mit den Motivprogrammen den Kundenwunsch zu entsprechen - die Kamera ja nicht zu kompliziert zu machen.

Wenn die Hold / speicherung gemeint war, die gibts auch bei Canon erst ab der XL 2 und die ist eigentlich kein richtiges Consumermodell mehr, selbst die hier beschriebene XM 2 hat die Hold / Speicherung noch nicht..

LG
Jan

Re: (semi) Professionelle Kamera - welche?

Verfasst: Sa 25 Mär, 2006 00:27
von beiti
Einen manuellen Weissabgleich hat jede aktuelle MiniDV Sony genau wie JVC,Pana oder Canon,
Die aktuellen Modelle schon, aber Sony hatte den manuellen Weißabgleich bei vielen früheren Modellen weggelassen und wurde dafür auch immer in den Fachzeitschriften gerügt; es gab nur eine als "Hold" bezeichnete Funktion, die aber kein richtiger manueller Weißabgleich war, sondern nur den aktuellen Automatikwert festsetzte. Das betraf die preiswerteren DV-Camcorder sowie alle D8-Modelle. Da es hier um eine TVR 235e ging (ich glaube, ein älteres D8-Modell) fand ich den Hinweis wichtig.

Re: (semi) Professionelle Kamera - welche?

Verfasst: Sa 25 Mär, 2006 00:44
von schwenkerfilm
Hallo!
D.h. die XM 2 hat keinen manuellen Weißabgleich ?
Das ist ja sau blöd..

gruß,
volk

Re: (semi) Professionelle Kamera - welche?

Verfasst: Sa 25 Mär, 2006 00:49
von PowerMac
schwenkerfilm hat geschrieben:Hallo!
D.h. die XM 2 hat keinen manuellen Weißabgleich ?
Das ist ja sau blöd..

gruß,
volk
Nein.

Re: (semi) Professionelle Kamera - welche?

Verfasst: Sa 25 Mär, 2006 02:06
von Hogar
Ich weiß jetzt nicht, ob das "Nein" von PowerMac eher das hieß:

"Nein, die XM2 hat keinen manuellen Weißabgleich."

oder das:

"Nein, du liegst falsch, die XM2 hat einen manuellen Weißabgleich."

Das Zweite ist jedenfalls richtig. Natürlich hat die XM2 einen manuellen Weißabgleich. Wo wären wir denn da...mit nem semi 3Chipper, den sogar RTL für News nimmt...

Hogar

Re: (semi) Professionelle Kamera - welche?

Verfasst: Sa 25 Mär, 2006 11:04
von beiti
Meine Ausführungen bezogen sich nur auf preiswerte Camcorder von Sony. Die XM2 hat natürlich manuellen Weißabgleich (auch vollmanuelle Belichtung, abschaltbare Verstärkung, manuelle Tonaussteuerung, Zebra und weitere Profifunktionen).

Re: (semi) Professionelle Kamera - welche?

Verfasst: Sa 25 Mär, 2006 17:24
von Jan
Einen manuellen Weissabgleich hat jede aktuelle MiniDV Sony genau wie JVC,Pana oder Canon, warscheinlich war endweder die freie Verschlusszeitenvorwahl gemeint, das ist korrekt - Sony legt da keinen Wert drauf, und versucht mit den Motivprogrammen den Kundenwunsch zu entsprechen - die Kamera ja nicht zu kompliziert zu machen.

Wenn die Hold / speicherung gemeint war, die gibts auch bei Canon erst ab der XL 2 und die ist eigentlich kein richtiges Consumermodell mehr, selbst die hier beschriebene XM 2 hat die Hold / Speicherung noch nicht..

Das hatte ich doch geschrieben: siehe Oben

Der manuelle Weissabgleich schon, aber die Hold / Speicherung / Lock nicht, die funktioniert erst ab XL 2.

In jeden Canon Prospekt / Canon Gesammtkatalog 2006 ( ich glaube Seite 65 ( ja den habe ich jetzt bestimmt 8x gelesen und kenn inzwischen den Grossteil)/ oder Internet steht das.

Sony nennt diese Weissabgleichfunktion Hold.

Canon.de

@ Beiti : Willkommen Beiti, schön das ein weiterer erfahrener Filmer sich bei Slashcam aufhält.

PS: Mit "weiterer" meinte ich nicht mich - JVC Profi

LG
Jan

Re: (semi) Professionelle Kamera - welche?

Verfasst: Sa 25 Mär, 2006 19:01
von beiti
@Jan
Das, was Sony mit "Hold" bezeichnete, ist etwas primitiveres als der manuelle Weißabgleich. Z. B. mein Onkel hat eine ca. 5 Jahre alte Mini-DV von Sony (frag mich jetzt nicht welches Modell), die definitiv keinen manuellen Weißabgleich beherrscht, sondern nur 4 WB-Positionen kennt: Automatik, Tageslicht, Glühlampe und eben "Hold".
In den aktuellen Modellen (ich glaube seit etwa 2 Jahren) hat Sony auf die jahrelange Kritik reagiert und ermöglicht jetzt endlich den echten manuellen Weißabgleich, den es früher bei Sony nur in den 3-Chip-Modellen gab.

Das Besondere an der XL2 ist meines Wissens, daß sie 3 Speicherplätze für den Weißabgleich bietet; die XM2 hat nur einen.

Re: (semi) Professionelle Kamera - welche?

Verfasst: Sa 25 Mär, 2006 19:23
von Markus
beiti hat geschrieben:Die Wahrheit über die Auflösung ist, daß selbst gute 3-Chip-Camcorder die maximale PAL-Auflösung nicht ausschöpfen. Man muß sich nur Snapshots von verschiedenen Camcordern in Originalauflösung anschauen und dann mit identisch runterskalierten Fotos aus durchschnittlichen Digicams vergleichen.
Bei Videoaufnahmen wird die Farbe 4:2:0-komprimiert, während das bei Digitalfotos in dieser Art nicht erfolgt. Durch die weniger scharf abgebildete Farbe lassen sich Video-Standbilder leicht von Digitalfotos unterscheiden.

Mehr dazu:
Bluescreenstoff (4:2:0-Kompression bei DV)
Technologie: 3CCD vs. 1CCD (dto.)

Re: (semi) Professionelle Kamera - welche?

Verfasst: So 26 Mär, 2006 17:35
von Jan
Hallo Ihr,

ich denke mit Hold ( so nennt es VideoaktivDigital, laut VAD hat das keine Sony Consumer - ich denke es ist das gleiche wie Lock / Speicherung
) / Speicherung / Lock ( Canon / Sony Bezeichnung) ist wohl die Speicherung eines oder mehrere spezieller Weissabgleiche gemeint, das kann bei Canon wirklich erst XL 2. Ja das mit Sony ist gut möglich, die aktuellen auch Sony HC 23 ist es gottseidank möglich einen manuellen Weissabgleich durchzuführen. Dazu muss ins 2 Menü / Weissabgleich / Direkt / weisses Blatt und fertig.

Im Canon Gesammtkatalog 2006 ist die XL H 1/ XL 2 / XM 2 Beschreibung auf Seite 94 - inklusive der Lock / Speicherfunktion, da hatte ich mich wohl im Kopf verblättert....

Beiti - meine Äusserung über Dich, war nicht negativ gemeint !

LG
Jan

Re: (semi) Professionelle Kamera - welche?

Verfasst: So 26 Mär, 2006 18:38
von beiti
meine Äusserung über Dich, war nicht negativ gemeint !
Hatte ich auch gar nicht gedacht. :)