@PeterP
Ich glaube bei Office (oder Word) irrst Du Dich ein wenig: nicht Apple unterstützt Office, sondern Microsoft unterstützt Apple. Würde Office nicht auf Macs laufen, hätte wohl eher Apple ein Problem, denn Office ist der quasi Industriestandard für Büroanwendungen.
Im Falle von EFI vrs. BIOS würde ich auch nicht zu voreilig sein: die zukünftigen Intel Chips werden allesamt EFI unterstützen und 64 bittig sein. Schau Dir mal diese News an:
http://www.heise.de/newsticker/result.x ... =EfI%20EFI -
spätestens im Herbst mit Erscheinen der Conroe bzw. Merom Chips wird auch Microsoft nachziehen und bis dahin muß man sich halt einfach noch gedulden. Die derzeitigen Chips in den Apple Rechnern sind allesamt noch 32 bittig und damit vermute ich mal, dass man so ohne weiteres kein Windows auf den Kisten laufen lassen können wird.
Der zukünftige Powermac bekommt aber mit Sicherheit einen der Conroe Chips und die sind 64 bittig, genau wie der Nachfolger von Yonah (also Merom) und auf den Geräten wird Vista vermutlich auch lauffähig sein.
Ich glaube nicht, dass irgendeiner der beiden Hersteller wirklich irgendwas behindern will. Apple würde es zugute kommen, wenn Windows ebenfalls auf Macs laufen würde (dann würde vielleicht sogar ich mich zu einem Mac überzeugen lassen ;-) ) und Microsoft würde evtl. zusätzliche Lizenzen verkaufen. Der einzige, der etwas behindert ist höchstens Apple, denn die wollen um jeden Preis ihr OS X für ihre Hardware schützen (was wohl auch verständlich ist - ist es doch für viele DAS Argument einen Mac zu kaufen).
Gruß
Jan