Seite 1 von 1
Batterie für Sennheiser ME 80
Verfasst: Fr 10 Mär, 2006 08:48
von Klinkner
Hallo zusammen,
für mein Sennheiser ME 80 suche ich die passende Batterie. Die VARTA Batterie V 23 PX 5,6 Volt wird nicht mehr hergestellt, weil sie Quecksilber enthält und deswegen seit 1. Januar 1999 ein Vermarktungsstopp hat.
Sennheiser vertreibt diese Batterie noch über einen Ersatzteilservice. Dort kostet sie mit Versand und Nachnahme über 35 Euro.
Ich verwende das ME 80 an meiner Canon XL 2 und hat einen tollen Sound.
Noch ist Spannung in der Batterie.
Nun die Frage: Kann ich über Phantomspeisung und Dummy im Mikro das ME 80 trotzdem verwenden?
Danke für euere Hilfe.
Klaus
Re: Batterie für Sennheiser ME 80
Verfasst: Fr 10 Mär, 2006 08:58
von ruessel
Na klar..... Ich habe mir meine Sennheiser Mikrofone auch mit einer 9Volt Batterie angepasst:
http://www.fxsupport.de/hc1/hc1_5.html
Gruss vom Ruessel
Re: Batterie für Sennheiser ME 80
Verfasst: Fr 10 Mär, 2006 12:06
von gast z.zt.
@ rüssel
Dein Tipp (Umbau) funktioniert aber nur mit dem Modul K..AV.
@ klaus
habe 2 Adressen wo du die Batt. noch für 9,90 EUR bekommst. Falls Interesse bitte mail an mich, da ich hier keine Schleichwerbung machen will
dabbeljufilm[ätt]arcor.de
Gruß
karl
Re: Batterie für Sennheiser ME 80
Verfasst: Fr 10 Mär, 2006 18:49
von ruessel
@ rüssel
Dein Tipp (Umbau) funktioniert aber nur mit dem Modul K..AV.
Ja, klar...... aber das gibt es doch schon günstig bei ebay im Wert von ca. 3 Batterien, sollte also kein Problem sein.
Re: Batterie für Sennheiser ME 80
Verfasst: Do 27 Nov, 2008 09:26
von TRV900E
Hallo,
ich habe das Problem folgendermaßen gelöst. In der Batterieaufnahme des ME 80 den hinteren Kupferstreifen mit Tesafilm isoliert. Vier aufeinandergestapelte Knopfzellen vom Typ PX 625A reingepackt und fertig ist die Laube. Passt wie Angegossen und funktioniert seit 3 Jahren und ist immernoch der erste Batteriesatz. Der Vorteil ist man muss die Batterien nicht lange suchen. Die gibt es in jedem Sat.... oder Medi....t.
Und Tesafilm hat wohl auch jeder.
Wenn es jemanden interessiert kann ich mal ein Bild einstellen.
Grüsse
Re: Batterie für Sennheiser ME 80
Verfasst: Do 27 Nov, 2008 10:08
von Quadruplex
TRV900E hat geschrieben:Wenn es jemanden interessiert kann ich mal ein Bild einstellen.
Ja, sehr. Mir ist nämlich nicht klar, wie der Griff noch Strom bekommen soll, wenn ein Kontakt abgeklebt wird.
TRV900E hat geschrieben:In der Batterieaufnahme des ME 80(..)
[Klugscheißmodus an]Die ist im Speisegriff namens K3U. Das ME 80 ist nur die Mikrokapsel. [Klugscheißmodus aus]
Re: Batterie für Sennheiser ME 80
Verfasst: Do 27 Nov, 2008 12:39
von Pillermännchen
Ich habs mir mal angesehen.
Spätestens seit Grobi, Ernie & Bert wissen wir, das "oben" "unten" "vorn" und "hinten" immer vom Standpunkt des Beobachters abhängen.
"Rechts" und "links" natürlich auch.
Diese Diskussion führe ich mit meiner Frau täglich.
Vermutlich meint er mit "hinteren Kupferstreifen" die seitliche Zuleitung für die Kontaktplatte am Ende des Adapters.
Da ist zwar bei mir schon ohnehin ein Aufkleber mit der Batteriebezeichnung drauf, aber das Zeug ist ziemlich dünn und beim Durchscheuern gibts Kurzschluß.
Vielleicht packt man die vier Zellen auch einfach mit einem Schrumpfschlauch zusammen.
Aber einen schönen Dank an TRV900E (heißt Du wirklich so?) für den Tip.
Die Originalbatterien sind nur noch schwer zu bekommen und ziemlich teuer, vor allem, wenn man sie sich in irgendeinem Webshop bestellt. Da kommt dann nochmal das Gleiche an Versand drauf.
Und 20,-EUR (immerhin vierzig Mark richtigen deutschen Geldes!) nur für eine Minibatterie sind schon heftig.
Hier ein Link zu einem Elektronikladen, wo die einzelne Batterie nur 0,90 EUR kostet:
http://tinyurl.com/643ldc
Solche Sachen lese ich immer gerne
Jens
Re: Batterie für Sennheiser ME 80
Verfasst: Do 27 Nov, 2008 13:17
von Quadruplex
Pillermännchen hat geschrieben:Vermutlich meint er mit "hinteren Kupferstreifen" die seitliche Zuleitung für die Kontaktplatte am Ende des Adapters.
Das würde passen.
Pillermännchen hat geschrieben:Da ist zwar bei mir schon ohnehin ein Aufkleber mit der Batteriebezeichnung drauf, aber das Zeug ist ziemlich dünn und beim Durchscheuern gibts Kurzschluß.
Stimmt - bei nur einer Batterie besteht das Problem nicht.
Pillermännchen hat geschrieben:Vielleicht packt man die vier Zellen auch einfach mit einem Schrumpfschlauch zusammen.
Das scheint eine sinnvolle Alternative zu sein - dann dürften die Dinger auch ziemlich genau an die vorgesehene Stelle passen.
Re: Batterie für Sennheiser ME 80
Verfasst: Do 27 Nov, 2008 19:04
von TRV900E
Hallo,
Ja ihr habt recht es ist der Batteriehalter K3U den ich meine. Den rest habt ihr trotz meiner etwas unexakten Beschreibung völlig richtig erkannt. Das mit dem Schrumpfschlauch ging bei mir aus Zeitgründen nicht. Und ich muss euch sagen es ist bis heute auch nicht nötig. Man muss nur einmal die Rückseite der Batterieschale im K3U mit einem guten Tesa Film isolieren. Der Vorteil ist man muss im Gegensatz zu einem Schrumpfschlauch nie mehr etwas vorbereiten. Einfach Batterien kaufen, auspacken und rein tun ...fertig. Macht unglaublich flexibel. Aber es spricht, so es funktioniert, nichts gegen Schrumpfschlauch.
Gruß
TRV900E (Henning)
Danke auch für den Tip wo man die Batt. günstig beziehen kann
Re: Batterie für Sennheiser ME 80
Verfasst: Fr 28 Nov, 2008 00:23
von mon3
ich habe die PX23 von unicell im einsatz, völlig problemlos.
auf die schnelle hab ich diesen anbieter gefunden:
http://www.akkuline.de/product_info.asp ... ts_id=3029
stückpreis ist da 6,45 €, habe die aber auch schon noch etwas günstiger irgendwo gesehen.
Re: Batterie für Sennheiser ME 80
Verfasst: Fr 28 Nov, 2008 08:25
von TRV900E
So....wie versprochen hier die Bilder
Beim ersten ist alles gut zu erkennen.
Beim zweiten sieht man leider den Tesafilm hinten schlecht.
Viel Spaß
Grüße
TRV900E (Henning)
Re: Batterie für Sennheiser ME 80
Verfasst: Fr 28 Nov, 2008 15:35
von mikroguenni
Re: Batterie für Sennheiser ME 80
Verfasst: Fr 28 Nov, 2008 16:22
von Pillermännchen
Ist ja wohl die Höhe....
Aber das sind dann die Momente, wo man die Vorzüge eines Forums zu schätzen lernt.
Jens