Seite 1 von 1

Analoge Signale mit BlueBox digitalisieren

Verfasst: Mi 01 Mär, 2006 16:17
von Acer
Hallo allerseits,

normalerweise kosten Cams mit Analog-In und S-Video, etc. immer mehr als Cams nur mit Digital-Out. Ich besitze schon seit längerem eine "Blue-Box" würd ich sie mal nennen, von Pinnacle (mitgeliefert bei Studio 8). Es ist zwar keine Firewire, aber trotzdem würde ich gerne wissen:

1. Ist die Qualität gleich , wie bei Firewire.

2. Ersetzt es den Analog-In bei Cams, sodass er überflüssig wird.
Ich kann nämlich meine Analoge Panasonic GS101 anschließen (über gelb/weiß/rot Chinch)

3. Sind diese gelb/weiß/rot Stecker gleichwertig wie Firewire.


Vielen Dank im voraus,

Acer

PS: Die Fotos sind mit meiner, sage und staune: Canon MV850i gemacht (1024x768)

Re: Analoge Signale mit BlueBox digitalisieren

Verfasst: Sa 11 Mär, 2006 15:07
von Acer
Schade, dass bis jetzt keiner eine Antwort weiß. Ich poste aber es net ein zweites Mal.

G,

Philipp

Re: Analoge Signale mit BlueBox digitalisieren

Verfasst: Sa 11 Mär, 2006 18:52
von Peter S.
Auf den ersten Blick würde ich sagen, dass ist eine Break-out-Box für eine analoge Schnittkarte. Wie sehen die Kabel am anderen Ende aus? Welche Stecker sind dran und wo führen die hin? Es sind aber alles analoge Anschlüsse. Die grossen Buchsen sind S-Video, die gelben Cichbuchsen FBAS und rot und weiss ist für den Ton. Das ganze jeweils als Aus- und Eingang.
MFG Peter

Re: Analoge Signale mit BlueBox digitalisieren

Verfasst: Sa 11 Mär, 2006 19:00
von Acer
Heißt das, dass die digitale MiniDV Qualität verloren geht?

Sie enden in einer breiten schmalen Steckedose mit 26 runden kleinen Löchern. Der Stecker ist Rot, mit Schrauben zum Befestigen links und rechts.

Philipp

Re: Analoge Signale mit BlueBox digitalisieren

Verfasst: Sa 11 Mär, 2006 21:50
von Markus
Hallo Philipp,

in diesem Fall ist es wohl eine Breakout-Box, wie von Peter vermutet. Die Qualität einer analogen Signalübertragung kann logischerweise nicht die gleiche sein wie beim Capturen per Firewire.

Wenn Du ein MiniDV-Band capturen willst und dafür die analogen Eingänge der Breakout-Box nutzt, werden die Aufnahmen vom Camcorder zunächst "analogisiert" und dann vom PC wieder digitalisiert. Dabei geht Qualität verloren.

Sinnvoll ist die Breakout-Box aber dann, wenn Du von analogen Zuspielern capturen möchtest. Wie gut die Hardware dabei ist, kannst Du mittels Test leicht herausfinden, oder? ;-)

Re: Analoge Signale mit BlueBox digitalisieren

Verfasst: So 12 Mär, 2006 10:05
von jmueti
Acer hat geschrieben:Hallo allerseits,

normalerweise kosten Cams mit Analog-In und S-Video, etc. immer mehr als Cams nur mit Digital-Out. Ich besitze schon seit längerem eine "Blue-Box" würd ich sie mal nennen, von Pinnacle (mitgeliefert bei Studio 8). Es ist zwar keine Firewire, aber trotzdem würde ich gerne wissen:

1. Ist die Qualität gleich , wie bei Firewire.

2. Ersetzt es den Analog-In bei Cams, sodass er überflüssig wird.
Ich kann nämlich meine Analoge Panasonic GS101 anschließen (über gelb/weiß/rot Chinch)

3. Sind diese gelb/weiß/rot Stecker gleichwertig wie Firewire.


Vielen Dank im voraus,

Acer

PS: Die Fotos sind mit meiner, sage und staune: Canon MV850i gemacht (1024x768)
Hallo,
es ist die Braekbox von Pinnacle, allerdings noch ohne Firewire,
"So sieht sie von vorne aus. (Von links oben nach rechts, von links unten bis rechts unten): Irgendein Eingang, dann gelb/weiß/rot Chinch-In, unten das gleiche, nur alles Out"
Die linke Buchse oben und unten ist für S-Video, besondres Kabel PLUS Audiokabel.
Ich verarbeite seit langem mein analoges Material. Welche Karte hast Du dazu?
Zum Rückspielen auf den kamrea, muß diese für AUFNAHME freigeschaltet sein.

Gruß jmueti