Seite 1 von 1

Rotoskopieren - geht auch automatisch?

Verfasst: Mo 27 Feb, 2006 00:56
von Hermann
guten abend zusammen:

mich drückt der schuh beim thema "rotoskopieren".

rotoskopieren heisst doch frame für frame manuell etwas am bildmaterial zu verändern, dachte ich. es gibt ja zB tonnenweise diese lichtschwert-tutorials im internet, die diese methode vorstellen.
auf diese weise lassen sich doch auch unerwünschte objekte (z.B. die regieassistentin ;) ) aus dem film entfernen. mir hat eben kürzlich erst jemand erzählt, das ihm beim drehen nicht aufgefallen wäre, dass eben die regieassistentin im bild zu sehen ist, ganz hinten irgendwo und dunkel gekleidet - aber sie gehört da nun mal nicht hin.
dann meint er, ein kollege von ihm hätte ihm das EINFACH "raus-rotoskopiert". das klang für mich so zackzack, als müsste man eben nicht frame für frame im photoshop selbst hand anlegen, sondern klang eher nach einer automatisierten lösung (in after effects vielleicht?)

ich bitte um aufklärung

Re: Rotoskopieren - geht auch automatisch?

Verfasst: Mo 27 Feb, 2006 08:21
von mint400
Rotoskopieren geht in After Effects wesentlich komfortabler als in Photoshop, aber automatisch gehts auch nicht. Wie denn auch?

Es wär unter Umständen mittels einem Motiontracker möglich eine Maske zu animieren, aber wenn ich das in der Szene nicht vorbereitet hab (schätze mal die Regieassistentin hat keine leuchtenden Trackerpunkte auf Ihrer Kleidung gehabt..?) ist das auch nicht möglich.

Wenn die Regieassistentin irgendwo hinten alleine rumgestanden ist, reicht es auch eine Garbagemask über sie zu legen, man muss sie ja nicht haarscharf freistellen um sie verschwinden zu lassen.

Re: Rotoskopieren - geht auch automatisch?

Verfasst: Fr 03 Mär, 2006 22:59
von Hermann
schätze mal die Regieassistentin hat keine leuchtenden Trackerpunkte auf Ihrer Kleidung gehabt..?
ne, hatte sie in der tat nicht. man sollte aber vielleicht mal über eine vorschrift nachdenken, die am set zum tragen von trackerpunkten auf der kleidung verpflichtet. ;-)

mit "garbagemask" meinst du vermutlich eine rotzige, zackzack, grob erstellte maske, oder?

bin jetzt bei dem thema ein bisschen auf den geschmack gekommen.
man muss ja den hintergrund, den die (bleiben wir mal bei der) regieassistentin verdeckt, selbst malen. ausser man hat zufällig genau den bildauschnitt nochmal in der selben einstellung OHNE die assistentin, dann könnte man den reinkopieren, richtig?
und ich kann mir nicht vorstellen, dass ein stempelwerkzeug zu einem zufriedenstellenden ergebnis führt, weil man ja lediglich benachbarte pixel benutzen kann. ich denke, das funktioniert nur in den seltensten fällen, wenn sie z.B. vor einer wand steht.

werd mich mal ein bisschen im netz umsehen, wenn jemand noch was dazu loswerden will: bitte gerne.