Seite 1 von 1

Welche Tapes nehme ich für HDV-Aufnahme?

Verfasst: Mo 23 Jan, 2006 14:41
von ElMorizo
Lieber dumm gefragt, als gar nicht ...

Ich habe hier eine HD Kamera der Marke Canon XL HD1
und möchte gern meine ersten HD-Schritte wagen.

Welche Tapes verwende ich dafür?

MiniDV oder DV Cam?
Oder noch was anderes?
Wo sind die Unterschiede?

Danke für die Hilfe!

Re: *** HD-Aufnahme-Frage ***

Verfasst: Fr 03 Feb, 2006 04:14
von Markus
Hallo,

es gibt für HDV-Camcorder spezielle HDV-Bänder. Die kosten zwar ein Vielfaches der normalen MiniDV-Kassetten (und sind hier im Forum bei HDV-Filmern umstritten), aber dafür ist die Drop-Out-Rate um die Hälfte geringer. Auch die Gleitschicht auf dem Band ist wohl entsprechend optimiert.

Drop-Outs sind des HDV-Filmers ärgster Feind, denn ein gestörtes I-Frame führt aufgrund der Interframe-Kompression zu einer halben Sekunde Bild- und Tonausfall! Und so etwas lässt sich nicht einfach vertuschen.

Wenn es Dich interessiert kann ich Dir den Artikel "KEIN BILD, KEIN TON - Drop-out-Risiko bei HDV" in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift PC Video empfehlen. Ist sehr interessant!

Re: Welche Tapes nehme ich für HDV-Aufnahme?

Verfasst: Di 07 Feb, 2006 01:24
von Gast
da kann ich dem Markus voll zustimmen,

ich kann dir die SONY PHDVM-63 empfehlen kosten im Einzelkauf netto 17,- EUR, jedoch bist du damit auf dem "sichersten" Treppchen in Sachen Kassetten, und hast somit zumindest dies Teil mal abgesichert. Gerade wenn du mit der teuren Canon filmst, solltest du diese kleine Investition wagen. Im Internet gibts auch irgendwo einen Flyer von SONY, in der dieser Kassettentyp sehr gut dargstellt wird (Vergleich DV->HDV-Kassetten).

Ich drehe eigentlich nur noch auf diesen Kassetten und hatte keinen Drop-Out, habe davor nur mit neuen DVM63EX3 gefilmt, jedoch hatte ich dort immer mal einen Aussetzer drin (auf 60 Min. hochgerechnet...) obwohl die Kassette neu und unbespielt war...
Du solltest -um auf Nr. sicher zu gehen- die Kassetten nur einmal bespielen (Camcorder-Aufnahme).

Grüße

Re: Welche Tapes nehme ich für HDV-Aufnahme?

Verfasst: Di 07 Feb, 2006 09:34
von ruessel
Auch wenn ich jetzt gesteinigt werde, bei mir werkeln Sony Premium für 2 Euro das Stück in meiner HC1. Ich habe bis jetzt (16 Stunden Material) nur einen DropOut....und der kam vom hin und herspulen...es war ein einfacher Bandknick!
Leute macht euch nicht verrückt! Wieviel DropOuts hattet ihr unter DV? Eben, und die Datenrate ist bei HDV nicht höher.....

Re: Welche Tapes nehme ich für HDV-Aufnahme?

Verfasst: Di 07 Feb, 2006 12:42
von Gast
Nein, dass ist ok, wenns funktioniert kannst du viel Geld sparen!
Aber bei HDV hat das generell schlimmere folgen als bei DV...

Markus: Drop-Outs sind des HDV-Filmers ärgster Feind, denn ein gestörtes I-Frame führt aufgrund der Interframe-Kompression zu einer halben Sekunde Bild- und Tonausfall! Und so etwas lässt sich nicht einfach vertuschen.

Ich möchte da lieber auf sicher gehen. Gerade wenn man was dreht was einmalig ist, bzw. bei Filmprojekte, wo sehr viel drann hängt.... Da möchte ich nicht am falschen Ende sparen....
Es ist keine 100% Sicherheit, jedoch sind schon die meisten Mängel aus dem Weg geräumt, regelmässige Reinigung der Camcorder, die Bänder nicht in der Cam zurückspulen, uvm. trägt dann noch seinen Teil dazu...[/list]

Re: Welche Tapes nehme ich für HDV-Aufnahme?

Verfasst: Mi 08 Feb, 2006 22:14
von GertiR
Anonymous hat geschrieben:die Bänder nicht in der Cam zurückspulen, uvm. trägt dann noch seinen Teil dazu...[/list]
Wie spulst Du denn sonst zurück?

Re: Welche Tapes nehme ich für HDV-Aufnahme?

Verfasst: Mi 08 Feb, 2006 22:24
von NiklasF
Vor allem immer bei einer Bandsorte bleiben!

Es kann sonst Wechselwirkungen zwischen den verschiedenen Bandabrieben geben.
Diese können verklumpen und den Kopf zusetzen.
Folge: Drop Out

Deshalb sind HDV-Verleihkameras immer ein unkalkulierbares Risiko.
Für private Zwecke ists ja egal.
Aber Profis sollten sich darüber im Klaren sein.

Re: Welche Tapes nehme ich für HDV-Aufnahme?

Verfasst: Mi 08 Feb, 2006 23:46
von Gast
Ich habe mir extra ein billiges miniDV-Rückspulgerät gekauft.

NiklasF

da stimme ich voll zu! Immer bei einer Bandsorte bleiben!

Re: Welche Tapes nehme ich für HDV-Aufnahme?

Verfasst: Do 09 Feb, 2006 12:07
von Gast
Anonymous hat geschrieben:Ich habe mir extra ein billiges miniDV-Rückspulgerät gekaut

So was gibts ja tatsächlich!
Ich dachte erst an einen Scherz.
Hab jetzt mal danach gegoogelt.

Allerdings finde ich knapp 50 Euro für eine so simple Konstruktion wie das "HAMA" immer noch viel, wenn man bedenkt, wieviel mehr Elektronik in einem halb so teuren Walkman steckt.

GertiR

Re: Welche Tapes nehme ich für HDV-Aufnahme?

Verfasst: Do 09 Feb, 2006 13:48
von Gast
Ich habe das Teil von maxell und habe es neu, günstig von einem Bekannten damals für (bin mir nicht mehr ganz sicher) 20,- EUR gekauft.

Ich kann das Teil jedem empfehlen, der den teuren Kassettnschub der Kameras/Rekorders schonen möchte...
Ist immer billiger das Teil weg zu werfen, als die Reparatur vom Rekorder o.ä.

P.S. es gibt auch ein DVD-Rückspulgerät ;-)