Seite 1 von 2

Test Adobe Premiere Pro 2.0

Verfasst: Di 17 Jan, 2006 18:15
von slashCAM
Adobe Premiere Pro 2.0 von rudi - 17 Jan 2006 18:14:00
>Mit Premiere Pro 2.0 stellt Adobe sicherlich eines der meist erwarteten Updates im neuen Production Studio vor. Dabei erwartet den Nutzer neben Altbekanntem auch viel Neues. Wir haben schon einen Testbericht für euch...
zum ganzen Artikel

Re: Adobe Premiere Pro 2.0

Verfasst: Di 17 Jan, 2006 21:29
von Gast
kann ich meine deutsche produktion suite prof. auf die engl. video suite premium updaten?

Re: Adobe Premiere Pro 2.0

Verfasst: Mi 18 Jan, 2006 07:33
von Gast
Mit welcher Grafikkarte ist der Test hier bitte gemacht worden?

Von Adobe werden diese Grafikkarten empfohlen...

Re: Adobe Premiere Pro 2.0

Verfasst: Mi 18 Jan, 2006 07:53
von houbene
Also was ich nicht ganz begreife ist die Tatsache, dass Adobe anscheinend mit Matrox sehr eng zusammenarbeitet, aber irgendwie sehe ich keine einzige Matrox-Karte aufgelistet... ? Komisch...

Re: Adobe Premiere Pro 2.0

Verfasst: Mi 18 Jan, 2006 09:02
von Nightfly!
Moin moin!
Die einzelnen Fenster kleben jedoch nun aneinander.
Kann man dann einzelne Fensterteile (z.B. Vorschau) noch vernünftig auf einen zweiten Bildschirm schieben?

Gruß,
Nightfly.

Re: Adobe Premiere Pro 2.0

Verfasst: Mi 18 Jan, 2006 14:18
von Chris2
nein, zumindest bei Photoshop ist es so, dass cross-language (z.B. deutsch <--> englisch) und cross-plattform (mac <--> pc) updates laut adobe NICHT möglich sind.

Re: Adobe Premiere Pro 2.0

Verfasst: Fr 20 Jan, 2006 12:28
von rudi
Sorry ich kam bisher noch nicht zum Antworten, musste selber noch die Dual-Monitor-Sache ausprobieren, un bin dann auch wieder weg...

Hier kurz die Antworten:

Mit welcher Grafikkarte ist der Test hier bitte gemacht worden?
Mit einer Radeon X850XT 256 MB
Kann man dann einzelne Fensterteile (z.B. Vorschau) noch vernünftig auf einen zweiten Bildschirm schieben?
Ja, man kann einzelne Fenster auch "rausreissen" und wie mit separaten Fenstern arbeiten. Auch im Zweischirmmodus hatte ich jetzt keine Probleme, habe aber auch nur ca. 30 Minuten rumgespielt.

Eines ist noch wichtig: Der Theater-Mode von ATI wird nicht angesprochen, d.h. einer von zwei Monitoren zur Full-Screen Vorschau geht (zumindest mit ATI) nicht. Schade....

Grüße

Rudi

Re: Adobe Premiere Pro 2.0

Verfasst: Mo 23 Jan, 2006 23:30
von dvcut
Laut Matrox Website soll Adobe Premiere Pro 2.0 von Matrox RT.X 100 Pro und auch von AXIO unterstützt werden !

Re: Test Adobe Premiere Pro 2.0

Verfasst: Di 24 Jan, 2006 09:24
von Bruno Peter
Demnächst will sich Canopus zur Unterstützung durch die DV-Storm 2 räuspern...

Re: Test Adobe Premiere Pro 2.0

Verfasst: Di 24 Jan, 2006 10:02
von Mickey
Gibt es denn schon ein Erscheinungsdatum? Auf der HP von Adobe kann man nichts dazu finden.

Re: Test Adobe Premiere Pro 2.0

Verfasst: Di 24 Jan, 2006 10:23
von Bruno Peter
Anfang Februar wird ausgeliefert, teilte mir mein Händler mit!

Re: Test Adobe Premiere Pro 2.0

Verfasst: Do 26 Jan, 2006 18:36
von glowfilm
Ich habe die Trial-Version von Premiere Pro 2.0 installiert und habe keinerlei Unterstützung von MPEG2-Filmen. Weder Import noch Export. Ist das nur ein Problem von meinem System oder geht es anderen hier genauso?

Re: Test Adobe Premiere Pro 2.0

Verfasst: Fr 27 Jan, 2006 00:40
von Alf
Als bisheriger Ulead MediaStudio Fan habe ich trotzdem auf das neue Premiere Pro 2.0 gewartet und bin ein wenig enttäuscht, dass es bei diesem Preis offensichtlich keinen lizenzierten Dolby Digital 5.1 Codec gibt, oder? In der Version 8 der Ulead Software ist dieser bei einem Kaufpreis von 379,- € dabei... Was mich ebenfalls immer wieder doch noch an Ulead festhält ist z.B. die Echtzeitvorschau per Grafikkarte auf einem TV. Das hat Adobe wohl wieder nicht hinbekommen (s.o.a. Thread: ATI Theater Mode wird nicht unterstützt...). Bei Adobe braucht man zur analogen Ausgabe eine Videokarte von Canopus oder Matrox. Es gibt aber doch eine kleine Ausnahme: per kostenlosem PlugIn von Matrox klappt das Ausspielen von Premiere Pro per Matrox Parhelia und Schwesterkarten sehr gut. Es ist eine preiswerte Alternative zu den recht teuren Videokarten.
Gibt es genauere Infos zum Dolby Digital Codec? Und gibt es nun (endlich) kleine Thumbnails neben den jeweiligen Effekten und Übergängen wie es Ulead schon ewig und Adobe nun auch mit dem Premiere Elements 2.0 macht?

Re: Test Adobe Premiere Pro 2.0

Verfasst: Fr 27 Jan, 2006 01:22
von Ralph
glowfilm hat geschrieben:Ich habe die Trial-Version von Premiere Pro 2.0 installiert und habe keinerlei Unterstützung von MPEG2-Filmen. Weder Import noch Export. Ist das nur ein Problem von meinem System oder geht es anderen hier genauso?
Ist wahrscheinlich ein Lizenzproblem - MPEG-2 kostet und Adobe kann ihn ist ein MPEG-2 Codec installiert, nicht mehr aus dem System entfernen, müsste also Lizenzgebühren zahlen an das MPEG-2 Konsortium...

Ralph

Re: Test Adobe Premiere Pro 2.0

Verfasst: So 29 Jan, 2006 12:23
von Gast
Ich habe die Trial-Version von Premiere Pro 2.0 installiert und habe keinerlei Unterstützung von MPEG2-Filmen. Weder Import noch Export. Ist das nur ein Problem von meinem System oder geht es anderen hier genauso?

Ist wahrscheinlich ein Lizenzproblem - MPEG-2 kostet und Adobe kann ihn ist ein MPEG-2 Codec installiert, nicht mehr aus dem System entfernen, müsste also Lizenzgebühren zahlen an das MPEG-2 Konsortium...
Kann sein. Jedenfalls sollte Adobe die Einschränkungen seiner Premiere-Trial-Version besser kennzeichen.
Haben denn nun andere hier das gleiche mpeg2-Problem oder nicht?

Re: Test Adobe Premiere Pro 2.0

Verfasst: So 29 Jan, 2006 19:03
von Ph
Kann das neue graue Desing auch ausgeschatet werden, damit man im einfachen und gewöhnten Windows-Style arbeiten kann?

Re: Test Adobe Premiere Pro 2.0

Verfasst: So 29 Jan, 2006 19:29
von Clas_76
Über Voreinstellungen > Benutzeroberfläche kannst Du das Design im bestimmten Rahmen noch anpassen.

Re: Test Adobe Premiere Pro 2.0

Verfasst: Mi 01 Feb, 2006 12:18
von Gast
hab das selbe problem mit der trial-version. dumme sache.
kann man den irgendwie eine codec in premiere nachinstallieren?

Re: Test Adobe Premiere Pro 2.0

Verfasst: Mi 01 Feb, 2006 12:41
von Gast
Kopiere halt mal was rein in P-Pro 2 von P-Pro 1.5 aus...

Re: Test Adobe Premiere Pro 2.0

Verfasst: Mi 01 Feb, 2006 15:27
von derknilch
wie oben schon erwähnt verzichtet adobe bei der trial auf mpeg2 und damit auch auf hdv-support.
und wie ebenfalls erwähnt liegt es an den lizenzen. ob irgendwelche codecs im system schon installiert sind, interessiert app2 dabei nicht.

die thumbnails für effekte hab ich leider nicht entdecken können und auch keine einstellung dafür gefunden. beim archiv gibt es eine solche möglichkeit. schade eigentlich.

Re: Test Adobe Premiere Pro 2.0

Verfasst: Mo 13 Feb, 2006 07:27
von meti
Hallo,

gibt es eine deutsche Testversion von Adobe Premiere Pro 2.0, ich hab nur die englische gefunden.

Re: Test Adobe Premiere Pro 2.0

Verfasst: Mo 13 Feb, 2006 08:23
von Bruno Peter
Klar gibt es das auf www.adobe.de ...

Ich arbeite schon mit dem Upgrade 2.0 ...

Thumbnails für Überblendungen muss man sich einfach merken, oder einen Ausdruck über die grafische Darstellung des Effektes als Tabelle neben die Tastatur legen.

Re: Test Adobe Premiere Pro 2.0

Verfasst: Sa 18 Feb, 2006 12:56
von videobär
Hallo,

ich arbeite seit Jahren mit Premiere 6.5 und der DC2000 von Pinnacle unter Windows 2000. Bin auch sehr zufrieden damit. Demnächst möchte ich aber auch HD schneiden, was ja einen Umstieg auf Premiere Pro (vermutlich 2.0) bedeuten wird.

Meine Fragen dazu:
1. Laüft Premiere Pro 2.0 unter Windows 2000?
Wenn ja, welche Plug-ins sind ggf. erforderlich?
Oder muss ich auf Windows XP umsteigen?
2. Wenn ich auf XP umsteigen muss, läuft dann damit meine DC2000
noch? Oder brauche ich dafür evtl. irgendwelche Plug-ins?
3. Gibt es dann u.U. noch etwas anderes zu beachten?
(Systemvoraussetzungen etc.?)

Wäre schön, wenn mir jemand dazu was mitteilen könnte. Danke
videobär

Re: Test Adobe Premiere Pro 2.0

Verfasst: Sa 18 Feb, 2006 18:02
von Strahlemann
Läuft Premiere Pro 2.0 unter Windows 2000?
--> NEIN
Wenn ich auf XP umsteigen muss, läuft dann damit meine DC2000
noch?
-->Hier sagt die Adobe HP:
Specific capture card compatibility is not available for Premiere Pro 2.0. Testing by Adobe indicates that all OCHI-compliant capture cards are compatible with Premiere Pro 2.0.
Gibt es dann u.U. noch etwas anderes zu beachten?
(Systemvoraussetzungen etc.?)
--> Wie auf der Adobe HP dokumentiert gibt es für das Programm folgende Vorraussetzungen:
Windows

* Intel® Pentium® 4 mit 1,4 GHz für DV (Pentium 4 mit 3,4 GHz für HDV; Intel Xeon™-Dualprozessor mit 2,8 GHz für HD; Prozessor mit SSE2-Unterstützung für AMD-Systeme erforderlich)
* Microsoft® Windows® XP Professional oder Home mit Service Pack 2
* 512 MB RAM für DV; 2 GB RAM für HDV und HD
* 4 GB freier Festplattenspeicher für die Installation
* Dediziertes 7200-RPM-Festplattenlaufwerk für DV- und HDV-Bearbeitung; Festplatten-Array mit Striping (RAID 0) für HD
* Microsoft DirectX-kompatible Soundkarte (für Surround-Sound: ASIO-kompatible Mehrkanal-Soundkarte)
* DVD-ROM-Laufwerk für die Installation
* DVD+/-R-Brenner für die DVD-Erstellung
* 32-Bit-Farbgrafikkarte für 1280 x 1024 Punkt Monitorauflösung
* OHCI-kompatible IEEE 1394-Videokarte für DV und HDV (AJA Xena HS für HD)
* QuickTime 6.5
* Internet- oder Telefonanschluss für die Produktaktivierung
* Von Adobe empfohlene Grafikkarte für schnelleres Rendern (siehe www.adobe.com/compatiblehardware)

Re: Test Adobe Premiere Pro 2.0

Verfasst: Mo 20 Feb, 2006 07:23
von Diemei
Ist es bei der neuen Version 2.0 immer noch, wenn man ein Image zurückspiel, muss mit Adobe telefoniert werden um einen neuen Freischaltcode zu bekommen.

Tutorial Video Download - Adobe Premiere Pro 2.0

Verfasst: Di 28 Mär, 2006 12:35
von Gast
es gibt eine Seite (hier auf slashcam.de veröffentlich), wo man sich diverse Tutorialvideos (auch zu Encore DVD und Canopus Edius etc.) ansehen kann - aber bis jetzt leider nur im stream. ich brauchte die aber auf einem Arbeits PC ohne Internetverbindung und habs jetzt durch ein bisschen versuchen die download links rausgefunden.

das einzige manko ist aber, dass es sich dabei um .swf files (also flash dateien) handelt, aber mit Hilfe von FlashMX oder älter lässt sich leicht ein xml gebundener player erstellen, der dann ein Anschauen, wie mit allen gängigen Mediaplayern ermöglicht. (ich habs nich geschafft, die originale videos stream konsole auch online zu benutzen) - aber egal hier die links:
viel Spaß damit.

Re: Test Adobe Premiere Pro 2.0

Verfasst: Do 30 Mär, 2006 15:14
von Nio
Wo genau komm ich nun an die Demoversion ran und wie groß ist die? Denn ich hab keine lust, mich Stundenlang durch die Internetseite von Adobe zu wühlen...
Und an SlashCam: Wie währe es denn, den Ganzen Text der Dokumentation als Druversion reinzustellen. Am Besten als PDF zum abspeichern auf Festplatte.

Nio

Re: Test Adobe Premiere Pro 2.0

Verfasst: Do 30 Mär, 2006 19:17
von Markus
Nio hat geschrieben:Wo genau komm ich nun an die Demoversion ran und wie groß ist die?
Website von Adobe, 563 MB.

Re: Test Adobe Premiere Pro 2.0

Verfasst: Mi 31 Mai, 2006 21:53
von zero2210
Ich finde das Programm auch super.

Falls es erlaubt ist, hätte ich da eine Frage zu einem kleinen Problem mit Adobe Premiere 2.0.

Ich habe einen Film erstellt in Adobe Premiere 2.0, Länge 01:47:00 und das Programm

sagt, die Datei wäre zu groß für eine DVD, was auch der Fall ist (ca. 6,5GB), nachdem

ich DVD-Menü usw. alles fertig hatte. Bin auch über EXPORT, DVD ERSTELLEN gegangen

Nun finde ich aber keine Option in diesem Programm, die mir erlaubt, den Film zu

komprimieren, was z.B. in NERO keine Problem zu schein scheint. Also, weißt du einen

Rat?
vielen Dank ZERO2210
mail an: zdv@gmx.de

Auch dort gepostet: viewtopic.php?t=36906

Re: Test Adobe Premiere Pro 2.0

Verfasst: Mi 31 Mai, 2006 22:22
von PowerMac
Dies ist ein Forum.

Re: Test Adobe Premiere Pro 2.0

Verfasst: Mi 31 Mai, 2006 23:15
von Wiro
Nio hat geschrieben:Denn ich hab keine lust . . .
Hmmm - wenn Du schon gar keine Lust hast . . .
Ich würde einfach von den Forenmitgliedern verlangen, daß sie die Dokumentation für Dich ausdrucken, binden und dann zusammen mit einer Programm-CD per Post an Dich schicken. Für Dich kostenfrei natürlich . . .

Sachen gibts.
Gruss Wiro

Re: Test Adobe Premiere Pro 2.0

Verfasst: Mo 17 Jul, 2006 00:24
von houbene
Hallo Leute

ich habe mir heute die Trial-Version von Premiere 2.0 runtergeladen und mich anschliessend an ein Testprojekt gewagt. Ich habe mit der 1.5-Version schon meine Problemchen und habe mir gedacht mit der neuen Version sollte doch alles besser werden... Doch ich wurde eines besseren belehrt.

Da habe ich meine Kamera angeschlossen, direkt in Premiere 2.0 aufgenommen, Kamera wieder entfernt, das Projekt gespeichert um es dann heute Abend etwas auseinander zu nehmen. Doch ich musste mit grossem Schrecken feststellen, dass sich bei der Version 2.0 genau der gleiche blöde Fehler bemerkbar macht wie schon bei der 1.5er Version... Beim laden des Projektes sind die Grundeinstellungen von Audio und Video komplett verstellt. Ich habe ein Bild angefügt, auf welchem man sieht welche Probleme auftauchen:

- die Bildposition ist nicht mehr 366:288 sonder 0:0
- das Schnittfenster schiebt die Videodateien nach oben, so dass man nur die Audiospuren sieht
- die Audiospur wird im Effekftfenster auf stumm geschaltet
- die Pan-Regler sind allesamt auf links

Toll. Weiss irgendjemand Rat? Ich habe mir vor einer Woche die neue Production Studio Suite bestellt und bekomme nun fast Krämpfe da dieselben Fehler herrschen wie bei der Vorgänger-Version... :(

Was mir aufgefallen ist: das Problem tritt meines Wissens nach nur dann auf, wenn ich während des Betriebes von Premiere die Kamera anstöpsle oder entferne. Kann es sein dass durch das anschliessen oder entfernen der Kamera via Firewire das Programm Probleme bekommt?

Bin froh um jeden Ratschlag.

Gruss Marco

Re: Test Adobe Premiere Pro 2.0

Verfasst: Mo 17 Jul, 2006 09:22
von Jörg
Hi,
ich bin gespannt, ob jemand diesen Fehler bestätigen oder nachvollziehen kann. Ich hab noch nichts gleichwertiges gehört. Kannst Du den Fehler an einer anderen Maschine reproduzieren? Wenn nein, sind eher die Hardwareprofis gefragt.Capturest Du uber onboard OHCI oder Steckkarte, hast Du externe Soundkarte dran?
Gruß Jörg

Re: Test Adobe Premiere Pro 2.0

Verfasst: Mo 17 Jul, 2006 09:34
von houbene
Hallo Jörg

also, das ist mir zuhause auf dem Notebook passiert und auch im Büro auf dem Desktop-PC. Das finde ich ja auch so merkwürdig, es scheint als habe ich die einzigen zwei Systeme (Dell-Notebook und Desktop-PC) auf der ganzen Welt, bei denen das passiert... Das könnte man jetzt auch einen Lottosechser nenne. :)

Gecaptured wird über onboard-OHCI (beide), keine externe Soundkarte.

Also ihr Hardware-Profis, zeigt mir was ihr könnt... obwohl ich überzeugt bin dass mir niemand helfen kann. :) Ich denke ich muss schlicht und einfach damit leben... oder die Kamera niemals während des Betriebes von Premiere anschliessen oder entfernen. Aber in der Hitze des Gefechtes passiert das halt ab und zu einfach.

Gruss Marco

Re: Test Adobe Premiere Pro 2.0

Verfasst: So 03 Sep, 2006 15:55
von snake19
Den fehler mit 0:0 höre ich zum erstem mal. !?!?

Bei mir ist es 360:288 und das mit den Audiospuren ist auch neu für mich.
Wahrscheinlich liegt das an der Try-Out. Wenn jemand möchte kann ich ihm einen Screenshot mit den angaben schicken.

Und ich benutz Adobe Premiere Pro 2 mit Matrox und bin begeistert.

Hab ca. 1.6 TB auf 4 platten als Raid und dann noch die Hardware Komponente von Matrox + Software, Matrox IFrame Codecs und Matrox Mpeg codecs. Einfach geil.

Das Echtzeit Matrox-Effect Rendering ist das Beste. Also ohne den roten Balken über dem Clip obwohl Color Correction drauf ist. Ohne ruckel und ohne stocken. Genial. Muss jetzt mal schauen ob das Teil auch HD ruckelfrei schaft. Hab ja nicht umsonst mir 4GB arbeitschpeicher und Dualcore Prozessor geholt :)

Matrox und Adobe Premiere Pro 2 kann ich nur empfehlen...

MFG
Snake