Seite 1 von 1
VHS --> DV-Camera --> PC
Verfasst: So 08 Jan, 2006 07:14
von videoboy
Wenn ich das richtig verstehe was in der beschreibung der DV-Camera steht, kann ich VHS digitalisieren indem ich
- das mitgelieferte chinchkabel am VHS-Recorder anschließe.
- das andere an der cam (canon m800 glaub ich).
- das ganze am einen gerät (VHS) abspiele, bei der cam auf RECORD stelle.
- und dann das ganze von der cam normal auf pc capture.
ist das so richtig?
wenn ja besteht das einzige problem bei der "länge" der DV-Cassette die meines wissens ja nur 30min aufnimmt, oder seh ich den punkt falsch.
Hab die cam leider grad nich hier, kann das also nicht irgendwo ablesen.
oder könnte man die cam auch nur als - äähhhh..... - sozusagen durchlauferhitzer/aufbereiter benutzen und das ganze - LIVE ,direkt über cam auf den rechner umleiten?
Re: VHS --> DV-Camera --> PC
Verfasst: So 08 Jan, 2006 07:37
von Kiara Borini
Eine DV-Kassette nimmt 60 Minuten im SP-Modus auf, 90 im LP. Der LP ist für die Archivierung nicht zu empfehlen, da er nicht unbedingt für Abspielkompatibilität zwischen Marken und Modellen steht, vorsichtig ausgedrückt. Die Qualität belibt übrigens gleich,nur die Fehlerwahrscheinlichkeit steigt. Für das reine Digitalisieren sollte es aber gehen.
Es gibt vereinzelt auch Kassetten, die eine leicht längere Laufzeit von 80 MInuten haben. Dann ist mit LP noch etwas mehr drin.
Die beste Möglichkeit heißt DV-Through, dabei wird "on-the-fly" das Signal von analog nach digital gewandelt ohne es aufBand zu speichern. Per Firewire holt es der Computer ab und speichert es auf die Festplatte. Dabei entstehen 13 Giga Daten pro Stunde! Die Festplatte sollte also groß genug sein...
Die besseren Modelle von Canon unterstützen - soweit ich weiß - DV-Through, ob Dein Modelll nur DV-INbietet, kann ich leider aus der Bezeichnung nich schließen. - Ohnehin müsste nach Canon-Nomenklatur für eine IN-Funktion ein "i" im Namen stehen. (Außer bei den Semi-Profi-Modellen)
Re: VHS --> DV-Camera --> PC
Verfasst: So 08 Jan, 2006 07:45
von videoboy
ja, soweit ich weiß (die kamera steht auf der arbeit [und niemand kennt sichaus], nur ich bin einigermaßen an der sache dran) steht am ende ein "i".
"on the fly" wäre genau das was ich suche (die logopäden bei uns wollen ihr VHS material digitalisieren).
dank deiner beschreibungen weiß ich aber jetzt wo ich ansetzten muß.
vielen dank für die antwort so früh am sonntag!!
Re: VHS --> DV-Camera --> PC
Verfasst: So 08 Jan, 2006 08:37
von Kiara Borini
Dir auch einen schönen Sonntag!
Re: VHS --> DV-Camera --> PC
Verfasst: Di 26 Dez, 2006 18:25
von rtzbild
Aloha,
ich habe nach obigem "Vorbild" nun endlich einen VHS-Film [Philadelphia] auf miniDV-Camcorder aufgezeichnet, zwei miniDV-Kasetten waren nötig.
Grund: PC und Videorecorder stehen etwas zu weit auseinander um das "mal eben" schnell und ohne häuslichen Stress zu bewerkstelligen.
Ich kann jetzt das Material mittels LetsEdit2 capturen und noch etwas etwas bearbeiten, kann es aber auch mittels
WinDV "einfach so" auf Platte spulen.
Getestet: Sowohl mit LetsEdit2 als auch bei WinDV habe ich gelegentliche Klötzchenbildung im Bild, zeitweise werden auch "Bildschirmzeilen" für Sekundenbruchteile sichtbar.
Die Qualität ist also unter aller *grunz*
Das VHS-Material hat bis auf ein paar Macken am Bandanfang (verm. durch Rückspulen) eine annehmbare Qualität.
Was tun?
Wird die Qualität wesentlich besser, wenn ich direkt auf den PC (unter Zwischenschaltung des miniDV-Camcorders) aufzeichne?
Wodurch kommen die Klötzchen und Zeilen??
Ich will einfach nur die hier noch vorhandenen Bänder auf eine DVD brennen und dann das VHS-Zeugs loswerden.
Gruß rundrum,
Olli
[Edit: Rechtschreibverbuxler]
Re: VHS --> DV-Camera --> PC
Verfasst: Mi 27 Dez, 2006 22:12
von Markus
rtzbild hat geschrieben:Wodurch kommen die Klötzchen und Zeilen??
Hallo Olli,
ein A/D-Wandler (auch jener eines Camcorders) hat prinzipiell Probleme mit unsauberen Zuspielungen.
Techn. Hintergrund und Abhilfe hier:
VHS/PAL mit Premiere Pro 1.5 Aufnahme ruckelt
Re: VHS --> DV-Camera --> PC
Verfasst: Do 28 Dez, 2006 03:18
von rtzbild
Hallo Markus,
danke für die Info "TBC" im anderen Thread, ich habe jetzt das NB direkt in Kette mit der miniDV _direkt_an den Videorecorder angeschlossen, der Umweg über den Fernseher und 2. Scartbuchse war schonmal nix.
Jedoch habe ich -bis auf eine Fehlbedinung des VCR- keine Frames verloren, ich capture editiere das Material grad in LetsEdit2.
Mal sehen...
In einem anderen Forum
Videofreunde.de gibt "Goldwingfahrer" an, daß man "den analogen Stream digitalisieren soll und nicht vergessen die flirrenden Ränder nach dem digitalisieren mit einem ringsumlaufenden schwarzen Rand,16 Pixel breit, zu versehen.
Dieser "Rand" ist im TV-nicht zu sehen...aber der mpeg EnCoder wirds Dir danken...und zwar..er arbeitet zügiger und das Ausgabebild wird um knapp 9,8 % besser."
Kann mir jemand erklären, wie ich das mittels LetsEdit2 hinkriege??
Herzlichst
Olli
Re: VHS --> DV-Camera --> PC
Verfasst: Do 28 Dez, 2006 20:00
von Markus
Kannst Du in LetsEdit2 den Rand beschneiden? Ggf. beim Exportieren? Oder eine Bilddatei mit schwarzem Rand über das Video legen, so dass der unsaubere Videorand abgedeckt wird?
Re: VHS --> DV-Camera --> PC
Verfasst: Do 28 Dez, 2006 21:00
von rtzbild
Markus hat geschrieben:Kannst Du in LetsEdit2 den Rand beschneiden? Ggf. beim Exportieren? Oder eine Bilddatei mit schwarzem Rand über das Video legen, so dass der unsaubere Videorand abgedeckt wird?
Hallo Markus,
ich weiß _eben nicht_ wie der Rand beschnitten wird...
Ich schleiche mal nach nebenan...
LG Olli
Re: VHS --> DV-Camera --> PC
Verfasst: Do 28 Dez, 2006 21:05
von Markus
Meine Tipps zielten auch eher darauf ab, sich mal durchzuklicken und nach einer Beschnittfunktion Ausschau zu halten... mit LetsEdit2 kenne ich mich nun gar nicht aus. ;-)