Seite 1 von 1
Mikro für Panasonic NV-GS75
Verfasst: Sa 17 Dez, 2005 11:47
von ice
moin moin aus köln
für meine ausschließlich im freizeitbereich genutzte Panasoic NV JS 75 suche ich ein externes mikrophon
nach intensivem studium der hier zum allgemeinen thema "mikros" bereits geposteten threads stellt sich mir zunächst die frage, ob ich für eine 600 € cam wirklich 200 € für ein externes aufenahmegerät investieren soll oder ob da ende mit perlen nach säuen geworfen würde?
weiterhin bin ich mir nicht ganz sicher, ob für meine zwecke eher ein mono- oder eher ein stereo-mikro in frage kommt...ich benutze meine panasonic fast ausschließlich im urlaub (selbstfahrereisen in afrika, australien, etc), sehr selten, um mal mein kind zu filmen (z.B. weihnachten) und nie bei konzerten, feiern o.ä
für den ein oder anderen tip wäre ich dankbar
thx
Re: Mikro für Panasonic NV JS 75
Verfasst: Sa 17 Dez, 2005 12:46
von ruessel
Re: Mikro für Panasonic NV JS 75
Verfasst: So 18 Dez, 2005 12:01
von Markus
Hallo nach Köln,
sinnvoll fände ich ein Richtmikrofon, welches den Ton dort aufnimmt, wo auch das Bild erfasst wird: Vor dem Camcorder. Ernsthafte Richtmikros sind übrigens immer Mono; sie unterscheiden nicht links und rechts, sondern "vorne" und "nicht vorne". ;-)
Mögliche (bezahlbare) Produkte findest Du im folgenden Beitrag:
Externes Mikro für Panasonic NV-GS400 (und nachfolgende Postings). Das Modell von
Røde (eine bekannte Mikrofonschmiede) soll recht gut sein, aber ich habe keine eigenen Erfahrungswerte... noch nicht! ;-)
Um die Tonaufnahme weiter zu verbessern, rate ich Dir zusätzlich zu einem Windschutzfell. Damit hat auch das Windgepolter ein Ende. ;-)
Mehr zu Störgeräuschen und deren Vermeidung:
Externes Mikrofon (mein Posting vom 23.11.05)
Re: Mikro für Panasonic NV JS 75
Verfasst: So 18 Dez, 2005 14:31
von Gast
Markus hat geschrieben:Hallo nach Köln,
sinnvoll fände ich ein Richtmikrofon, welches den Ton dort aufnimmt, wo auch das Bild erfasst wird: Vor dem Camcorder. Ernsthafte Richtmikros sind übrigens immer Mono; sie unterscheiden nicht links und rechts, sondern "vorne" und "nicht vorne". ;-)
Mögliche (bezahlbare) Produkte findest Du im folgenden Beitrag:
Externes Mikro für Panasonic NV-GS400 (und nachfolgende Postings). Das Modell von
Røde (eine bekannte Mikrofonschmiede) soll recht gut sein, aber ich habe keine eigenen Erfahrungswerte... noch nicht! ;-)
Um die Tonaufnahme weiter zu verbessern, rate ich Dir zusätzlich zu einem Windschutzfell. Damit hat auch das Windgepolter ein Ende. ;-)
Mehr zu Störgeräuschen und deren Vermeidung:
Externes Mikrofon (mein Posting vom 23.11.05)
Hallo Markus,
der Camcorder Panasonic NV-GS75 hat keine Tonaussteuerung.Ich denke da liegt schon mal ein Problem.
Panasonic empfiehlt zum NV-GS75 das Mikrofon VW-VMS2.Wie jetzt dort die Aufnahmepegelproblematik geklärt wird weiß ich leider nicht.Ich kenne leider auch keinen,der dieses Mikrofon verwendet.Ich wundere mich nur,dass es mit einer externen Batterie betrieben wird,obwohl am Mikeeingang eine Spannung anliegt.
Das Mike von Rode(Australien)kam jetzt in einem Tst einer Fachzeitschrift(habe den Titel leider nicht,da ich sie nur im Laden schnell durchgeblättert habe)recht schlecht weg und ist auch mit der 9 V -Batterie recht klobig finde ich.
Gruß
Bernd
Re: Mikro für Panasonic NV JS 75
Verfasst: So 18 Dez, 2005 16:38
von Markus
Hallo Bernd,
warst Du der obige Fragesteller ("ice")? Soll der Titel dieses Threads vielleicht "...NV-GS75" lauten? Dann würde ich das ändern...
Jeder Camcorder hat eine Tonaussteuerung(-sautomatik), nur hat nicht jeder Camcorder auch eine manuelle Tonaussteuerung. Die ist für den täglichen Gebrauch auch nicht so wichtig, es sei denn, Du möchtest jederzeit gezielt eingreifen können. In diesem Fall wäre vielleicht ein höherwertiger Camcorder angebracht?! Andernfalls regelt die Automatik auch den ankommenden Signalpegel des Zusatzmikrofons.
Die Spannung, die an einer unsymmetrischen Mikrofon-Klinkenbuchse anliegt, ist relativ niedrig und es lassen sich nur bestimmte Mikrofone (desselben Herstellers wie vom Camcorder?) damit betreiben. Hierzu hatte ich im Beitrag
Sony HDR-HC1E und externes Mikrofon mal etwas geschrieben.
Re: Mikro für Panasonic NV JS 75
Verfasst: So 18 Dez, 2005 17:48
von Gast
Markus hat geschrieben:Hallo Bernd,
warst Du der obige Fragesteller ("ice")? Soll der Titel dieses Threads vielleicht "...NV-GS75" lauten? Dann würde ich das ändern...
Jeder Camcorder hat eine Tonaussteuerung(-sautomatik), nur hat nicht jeder Camcorder auch eine manuelle Tonaussteuerung. Die ist für den täglichen Gebrauch auch nicht so wichtig, es sei denn, Du möchtest jederzeit gezielt eingreifen können. In diesem Fall wäre vielleicht ein höherwertiger Camcorder angebracht?! Andernfalls regelt die Automatik auch den ankommenden Signalpegel des Zusatzmikrofons.
Die Spannung, die an einer unsymmetrischen Mikrofon-Klinkenbuchse anliegt, ist relativ niedrig und es lassen sich nur bestimmte Mikrofone (desselben Herstellers wie vom Camcorder?) damit betreiben. Hierzu hatte ich im Beitrag
Sony HDR-HC1E und externes Mikrofon mal etwas geschrieben.
Nein,Markus ich war nicht der Fragesteller,denke aber wie du,dass er die NV-GS75 meint.
Gruß
Bernd
Re: Mikro für Panasonic NV JS 75
Verfasst: So 18 Dez, 2005 19:59
von Jan
Anonymous hat geschrieben:Hallo nach Köln,
Das Mike von Rode(Australien)kam jetzt in einem Tst einer Fachzeitschrift(habe den Titel leider nicht,da ich sie nur im Laden schnell durchgeblättert habe)recht schlecht weg und ist auch mit der 9 V -Batterie recht klobig finde ich.
Gruß
Bernd
Na wenn ich mich recht erinnere war das Rode beim Test in der letzten Ausgabe von VideoAktivDigital und kam durchschnittlich weg. Naja im Vergleich zu den "Guten" von Beyerdynamik kannst Du auch nur schlecht aussehen....
Natürlich wird es nicht viele GS 75 Benutzer (ca 500 €) geben die ein Beyerdynamik MCE 72 ( wars glaub ich, ca 250 €) benutzen.
Naja aber den Magazinen kann man auch nicht blind vertrauen, wie die letzten Aussetzer von Videoaktivdigital ( HD 100 Test, die "Nichtspeicherkartenfunktion" bei der JVC GR D 270 und Canon MV 830 .
Mir hatte der Sound Test aber trotzdem sehr gut gefallen.
LG
Jan
Re: Mikro für Panasonic NV JS 75
Verfasst: Do 22 Dez, 2005 22:56
von Gast
natürlich, ihr habt recht, ich hatte mich vertippt, es natürlich die NV GS 75, nicht JS 75
Re: Mikro für Panasonic NV-GS75
Verfasst: Fr 23 Dez, 2005 11:50
von Markus
Okay, ich habe den Titel geändert. ;-)
Jan hat geschrieben:Natürlich wird es nicht viele GS 75 Benutzer (ca 500 €) geben die ein Beyerdynamik MCE 72 ( wars glaub ich, ca 250 €) benutzen.
Seit ich gute Zusatzmikrofone besitze, würde ich auf einen klaren Ton nicht mehr verzichten wollen. Gleichzeitig ist auch meine Bereitschaft gestiegen, dafür "etwas mehr" Geld auszugeben (Mikrofon, Spinne, Windschutz). Das wird sicher nicht jedem so gehen, aber ich wollte das einfach mal erwähnen. ;-)
Hast Du Dich inzwischen für ein Mikrofon entschieden oder zumindest Deine Auswahl eingrenzen können?
Re: Mikro für Panasonic NV-GS75
Verfasst: Fr 23 Dez, 2005 12:38
von Gast
Markus hat geschrieben:Okay, ich habe den Titel geändert. ;-)
Jan hat geschrieben:Natürlich wird es nicht viele GS 75 Benutzer (ca 500 €) geben die ein Beyerdynamik MCE 72 ( wars glaub ich, ca 250 €) benutzen.
Seit ich gute Zusatzmikrofone besitze, würde ich auf einen klaren Ton nicht mehr verzichten wollen. Gleichzeitig ist auch meine Bereitschaft gestiegen, dafür "etwas mehr" Geld auszugeben (Mikrofon, Spinne, Windschutz). Das wird sicher nicht jedem so gehen, aber ich wollte das einfach mal erwähnen. ;-)
Hast Du Dich inzwischen für ein Mikrofon entschieden oder zumindest Deine Auswahl eingrenzen können?
Genau um diesen klaren Ton geht es mir auch bei meinem NV-GS75.
Ich habe nun mehrere Mikrofone ausprobiert,es waren alles Elektretmikes,die z.T. die Spannung über die Mikrofonbuchse bezogen oder mit einer separaten Batterie arbeiteten.
Leider habe ich keine Chance,das Original-Panasonic-Mike VW-VMS2 mal zu testen,denn bei allen anderen störte mich folgendes:
Ich beobachte den Ton über Kopfhörer und stelle fest,dass außer bei dem Einbaumike immer im lautlosen Raum,der Rauschpegel durch die wohl aufmachende Verstärkung im Camcorder erheblich ansteigt.Panasonic schreibt auf meine Frage,das könne auch bei dem VW-VMS2 so sein,denn es sei ja auch beim Einbaumike so,was definitiv bei mir NICHT stimmt.
Ich habe in einer Diskussionsrunde in den Staaten gelesen,dass der Qualitätsunterschied zwischen dem Einbaumike und einem externen,auch dem VW-VMS2, nicht sehr deutlich sei.
Dann frage ich mich natürlich,warum wird es angeboten,denn mit Versand ist es nicht unter 100 € zu bekommen und das ist ja zum Wegwerfen auch zu viel....
Wolfgang
Re: Mikro für Panasonic NV-GS75
Verfasst: Fr 23 Dez, 2005 13:18
von Markus
Hallo Wolfgang,
in diesem Fall ist u.U. die Tonverarbeitung Deines Camcorders qualitativ nicht ausreichend, um die Vorteile eines besseren Mikrofons ausschöpfen zu können. Schade... :-/
Re: Mikro für Panasonic NV-GS75
Verfasst: Fr 23 Dez, 2005 15:15
von Jan
Hallo Wolfgang,
na dann schau mal in den Media oder Saturn, dort kannst Du Ware nach bis zu 14 Tagen wieder zurückbringen ( Sollte keine Werbung sein)
Das ein preisgünstiges externes Mikro nicht immer besser ist konnte man im Test beim Sony HGZ 1 ( Auch knapp 100 €) sehen.
Wie gesagt meine Kunden die das VMS 2 gekauft haben waren zufrieden, nur der nicht mit Gummi gebaute Schuh ( Ich komme jetzt nicht auf den Namen !) lässt schon einige Zweifel offen, inwieweit es den Anspruchsvollen genügen wird.
LG
Jan
Re: Mikro für Panasonic NV-GS75
Verfasst: Fr 23 Dez, 2005 16:07
von Gast
Jan hat geschrieben:Hallo Wolfgang,
na dann schau mal in den Media oder Saturn, dort kannst Du Ware nach bis zu 14 Tagen wieder zurückbringen ( Sollte keine Werbung sein)
Das ein preisgünstiges externes Mikro nicht immer besser ist konnte man im Test beim Sony HGZ 1 ( Auch knapp 100 €) sehen.
Wie gesagt meine Kunden die das VMS 2 gekauft haben waren zufrieden, nur der nicht mit Gummi gebaute Schuh ( Ich komme jetzt nicht auf den Namen !) lässt schon einige Zweifel offen, inwieweit es den Anspruchsvollen genügen wird.
LG
Jan
Leider haben bei de Märkte(Saturn und MediaMarkt) hier in Westfalen keinerlei Zubehör,also auch das VW-VMS2 nicht!Sie wollen mir das wohl bestellen,aber ohne Test vorher möchte ich das halt nicjt.
Gruß Wolfgang
Re: Mikro für Panasonic NV-GS75
Verfasst: Fr 23 Dez, 2005 16:08
von Gast
Markus hat geschrieben:Hallo Wolfgang,
in diesem Fall ist u.U. die Tonverarbeitung Deines Camcorders qualitativ nicht ausreichend, um die Vorteile eines besseren Mikrofons ausschöpfen zu können. Schade... :-/
Warum ist dann aber dieser Effekt(Anhebung des Rauschpegels)beim Einbaumike nicht der Fall;das begreife ich halt nicht.
Gruß
Wolfgang
Re: Mikro für Panasonic NV-GS75
Verfasst: Fr 23 Dez, 2005 21:00
von Gast
ich habe ja eine rege diskussion ausgelöst - nur richtig weiter gekommen bin ich nicht...ich weiß weder, ob ich mno oder stereo wählen, noch ob ich zum panasonic oder einem externen hersteller tendieren soll
was natürlich keine vorwurf sein soll, bitte mißversteht mich nicht ;-)
na ja, und irgendwie würde ich mich nicht ganz wohl dabeifühlen, drei oder vier mikes zu bestellen, auszuprobieren und dann dreie wieder zurückzuschicken...sehr verzwickte situation...evtl. kaufe ich mir das hama, weil es doch um einiges günstiger ist, als das panasonic
Re: Mikro für Panasonic NV-GS75
Verfasst: Sa 24 Dez, 2005 07:43
von Gast
Anonymous hat geschrieben:ich habe ja eine rege diskussion ausgelöst - nur richtig weiter gekommen bin ich nicht...ich weiß weder, ob ich mno oder stereo wählen, noch ob ich zum panasonic oder einem externen hersteller tendieren soll
was natürlich keine vorwurf sein soll, bitte mißversteht mich nicht ;-)
na ja, und irgendwie würde ich mich nicht ganz wohl dabeifühlen, drei oder vier mikes zu bestellen, auszuprobieren und dann dreie wieder zurückzuschicken...sehr verzwickte situation...evtl. kaufe ich mir das hama, weil es doch um einiges günstiger ist, als das panasonic
Dann bitte auf jeden Fall kurz von deinen Erfahrungen berichten!
Danke schon mal im voraus.
Wolfgang
Re: Mikro für Panasonic NV-GS75
Verfasst: Sa 24 Dez, 2005 16:46
von Markus
Bernd hat geschrieben:Das Mike von Rode(Australien)kam jetzt in einem Tst einer Fachzeitschrift(habe den Titel leider nicht,da ich sie nur im Laden schnell durchgeblättert habe)recht schlecht weg...
Ich habe mich inzwischen im Fachgeschäft (
Musik-Schmidt) erkundigt und auch dort war man von der Tonqualität nicht wirklich überzeugt ("...wenn sonst kein Mikrofon zur Verfügung steht, kann man das schon mal nehmen, aber an das nächstbessere von Røde oder gar ein Beyerdynamic oder Sennheiser kommt das Røde Video Mic nicht heran!").
Den Kauf werde ich mir also sparen... sparen für ein besseres Zusatzmikrofon. ;-)