Seite 1 von 1

Von DVD auf PC und wieder zurück?

Verfasst: Do 15 Dez, 2005 19:08
von Fan29
Ich habe vor eine vor Ewigkeiten von mir erstelle DVD neu zu vertonen. Da ich das Originalvideo leider nicht mehr habe, muss ich ja das Video wieder irgendwie von der DVD auf die Festplatte bekommen, dass ich es mit meinem Videoschnittprogramm (Media Studio Pro) bearbeiten kann. Welches Programm (wenn möglich Freeware) könnt ihr mir dazu empfehlen?
Und noch was: Anschließend muss das Video wieder auf die DVD. Wird es Qualitätsunterschiede zwischen der Original- und der neuvertonten-DVD geben?

Danke! :-)

Re: Von DVD auf PC und wieder zurück?

Verfasst: Di 20 Dez, 2005 14:13
von Stefan
Du kannst dir das Nachvertonen relativ einfach machen, weil du den Videoteil nicht unbedingt antasten musst. Das Zauberwort heisst "Muxen".

Die VOB-Dateien werden z.B. mit der Trialversion von TMPGEnc in einen Video-Elementary Stream und einen Audio-Elementary-Stream demuxt. Um VOB Dateien in TMPGEnc reinzubekommen, ist bei älteren Versionen als 3.0 das MPEG2 Plugin nützlich ( http://www.videohelp.com/tools?tool=243&all=1 ).

Es gibt auch DVD-Ripping-Tools, die die getrennten VOB Dateien von der DVD als zusammenhängende VOB Datei runterziehen. Das kann ebenfalls hilfreich sein.

Wenn du kein Schnittprogramm hast, welches MPEG2 Videos einlesen kann, erstellst du dir einfach eine Video-AVI Datei. Für das Nachvertonen brauchst du nur eine Videodatei minderer Qualität und sparst Platz. Für die Umwandlung kannst du die VOB Dateien nacheinander in VirtualDub-MPEG2 von Fcchandler füttern und z.B. als Cinepak AVI Videos rausholen. No panic wegen der Bildqualität - diese AVI Datei ist nur dazu da, um die richtigen Audiopositionen auch sichtbar im Schnittprogramm zu haben. Du arbeitest - ganz modern ;-) - mit einem Proxy der Videodaten.

Ok. Der Schnittvorgang ist wohl bekannt. Wichtig ist, dass sich die Gesamtlaufzeit nicht ändert. Die neue Audiospur speicherst du aus dem Schnittprogramm z.B. als WAV-Dateien. Die Lauflänge der Dateien orientiert sich an der Laufänge der einzelnen Videoabschnitte.

Die WAV Dateien kannst du mit der Trial von TMPGEnc in einen MPEG1 Layer II Audio Elementary Stream encoden.

Diese Streams muxt du mit dem passenden, obigen Video Elementary Streams wieder zusammen. Wenn du dafür TMPGEnc nimmst, kommen MPG Dateien raus mit denen du in einem DVD Authoringprogramm weiterarbeiten kannst, um z.B. das alte DVD-Menü nachzubauen.

Wenn du möchtest, dass gleich VOB-Dateien oder gar eine DVD (ohne Menü) herauskommt, kannst du z.B. Ifoedit oder Muxman zum Muxen nehmen.

Viel Glück
Der dicke Stefan

Re: Von DVD auf PC und wieder zurück?

Verfasst: Di 20 Dez, 2005 14:23
von Fan29
Danke für deine ausführliche Anleitung! :-)
Werde das mal probieren.