Seite 1 von 1

Zwei Formate in einem Film

Verfasst: Di 06 Dez, 2005 08:34
von Jamafo
Hallo!
Wie binde ich Clips aus einem im 16:9 Format aufgenommenen Video in ein normales Video im 4:3 Format ein. Welche Einstellungen muß ich bei Premiere 6.5 vornehmen - schon beim Capturen oder erst beim Rendern - wenn ich ein an den Seiten beschnittenes, das Format 4:3 füllende Bild ohne Eierköpfe bekommen will oder ein Bild mit den schwarzen Rändern oben und unten?
Für Hilfe wäre ich dankbar
Gruß
Jamafo

Re: Zwei Formate in einem Film

Verfasst: Di 06 Dez, 2005 09:29
von jens
Hi Jamafo,
hin und wieder gern gefragt. Das Zauberwort heißt skalieren. Du importierst dein 16:9-Video in dein 4:3-Projekt. Und skalierst das 16:9 dermaßen, dass das ganze 4:3-Bild im Vorschaumonitor gefüllt ist. (Zumindest in APPro wird das 16:9-Bild im 4:3-Projekt ohne Eierköpfe angezeigt).

Hier noch ein paar vergangene Threads zum Thema:
16:9 in 4:3 umwandeln
Hier verweist u.a. Bruno auf seine Homepage, wo er zeigt, wie man aus einem 4:3-Bild ein 16:9 bild machst, dies musst du nur umdrehen
noch ein Link

Viel Erfolg,
Jens

Re: Zwei Formate in einem Film

Verfasst: Do 09 Mär, 2006 11:25
von jasmin61
Wollte ein avi von 16:9 in 4:3 skalieren, nur woher weiß ich, wieviel ich in meinem Projekt links und rechts "abschneiden muss"?
So das ich meine, das es gut aussieht oder gibt es da noch eine andere, präzisere Möglichkeit?

Re: 16:9 so beschneiden, dass 4:3 entsteht

Verfasst: Fr 10 Mär, 2006 20:33
von Markus
Hallo Jasmin,

für gewöhnlich kann man das Video nach Augenmaß skalieren bzw. so vorgehen, dass das Seitenverhältnis beim Vergrößern erhalten bleibt.

Das Ausrechnen wird einem durch die rechteckigen Pixel erschwert, die zudem auch noch unterschiedlich rechteckig sind. Zunächst muss man also die Pixel-Seitenverhältnisse auf einen gemeinsamen Nenner bringen.

Umrechnung rechteckige -> quadratische Pixel:
720 · 1,07 = 768 -> 768×576 (4:3-Format)
720 · 1,42 = 1024 -> 1024×576 (19:9-Format)

Nun bildet man die Differenz beider Bildformate:
1024 - 768 = 256 quadratische Pixel

Dann rechnet man das Pixel-Seitenverhältnis wieder auf 1,42 zurück:
256 · 720 : 1024 = 180 Pixel

Theoretisch müsstest Du ein 16:9-Bild so skalieren, dass links und rechts jeweils 90 Pixel abgeschnitten werden, um ein 4:3-Bild zu erhalten.