Seite 1 von 1

Stativ?Mikro?...

Verfasst: Do 01 Dez, 2005 16:11
von Roggstar
Hoi zamme.
Habe mir kürzlich eine Panasonic NV GS150 zugelegt und hätte einige Fragen:

1.Weiß jem welches Stativ geeignet ist? Denke dabei auch an Steadycam, welche Stativart ist am flexibelsten zum Filmemachen?

2.Wie stell ich die Cam zur optimalen Bildqualität ein?? Wenn ich das Band auf PC überspiele ist die Auflösung nicht sehr gut. Bei 100% ist der Film vielleicht auf 640..

3.Kann ich die MiniDV-Kassette beliebig oft überspielen oder wird die Qualität schlechter???

4.Welches externe Mikro würdet ihr empfehlen????

5.Wie/mit was leuchte ich das Bild am optimalsten aus?????

6.Welches zusätzliche Objektiv/Weitwinkel empiehlt Ihr??????

Wow, ne Menge Fragen...Vielen Dank schonmal
Gruß Daniel

Re: Stativ?Mikro?...

Verfasst: Do 01 Dez, 2005 17:19
von jens
Hi Roggstar,
ich versuche dir ein bisschen weiterzuhelfen:

zu 1:
kommt darauf an, was du in erster Linie filmen willst. Grundsätzlich ist ein Dreibeinstativ das gängigste. Willst du mit vielen bewegliche Kamerabewegungen arbeiten, ist sicherlich eine Schwebesystem von Vorteil (beachte aber deren Preise und kaufe keinen Unsinn).
Für den Anfang würde ich dir bspw. das Velbon DV-7000 empfehlen (3-Bein).

2. Was heißt, optimal Einstellen und v.a. 640?? Meinst du damit eine Auflösung von 640*480? Dann machst du mglw. beim Übertragen auf den PC schon einen Fehler. Markus schrieb dazu einst dies!
An der Auflösung (720*576) sollte sich nichts ändern.

3.
Jein. Hier gehen die Ansichten auseinander. Ich verwende meine Bänder (je nach Bedeutsamkeit) maximal bis zu 3 mal. Ich denke mal, je öfter du sie überspielst, desto höher die Dropout-wahrscheinlichkeit.

Soviel erstmal auf die schnelle.
Ich glaube, zum Rest lässt sich auch viel über die "Suche" finden.
Bzgl. des Mikros vielleicht noch: Welche Art von Ton willst du denn aufnehmen (Interviews, Atmo-Geräuschkulissen, etc...)?

Schönen Gruß,
Jens

Re: Stativ? Mikro?

Verfasst: Fr 02 Dez, 2005 12:24
von Markus
Hallo Daniel,

zu 1) ganz klar das Dreibeinstativ. Damit werden schließlich alle Einstellungen gedreht, die nicht verwackeln sollen. Und natürlich die weichen Schwenks. ;-)

Der Einsatz eines Steadicams ist im Produktionsalltag eher begrenzt. Ohne Frage wirken gute Kamerafahrten professionell, doch wer mit seinem Camcorder umzugehen weiß, kann auch mittels progressiver und regressiver Montage beeindruckende Bildfolgen erzeugen.

Mehr zum Thema Stative: Stative... ;-)

Zu 3) MiniDV-Bänder sind ein preisgünstiges Speichermedium, von daher zeichne ich auf jedes Band nur einmal auf. Nach dem Schnitt kommen die Bänder ins Archiv und warten darauf, in einigen Jahren wiederentdeckt zu werden - was durchaus auch passiert. So manche "alltägliche Aufnahme" entpuppt sich später als gute Grundlage für eine Reise durch die Zeit. ;-)

Zu 4) schau mal in den Beitrag NV-GS75 mit externem Mike. Dort findest Du u.a. einen Link zu einem Thread, in dem mögliche Mikrofone genannt werden.

Zu 5) schau mal in den Beitrag Einstellungen oder Videoleuchte für Panasonic NV-GS 400. Dort findest Du eine erste Übersicht zum Thema Videoleuchten.

Übrigens: Die Suchfunktion dieses Forums ist sehr leistungsfähig. Sei "logisch und kreativ" bei der Wahl der Suchbegriffe, dann findest Du zahlreiche interessante Beiträge (wie bei den Punkten 4 und 5). ;-)