Welchen Camcorder für sportliche Aufnahmen?
Verfasst: So 30 Okt, 2005 09:48
Hallo,
Ich bin schon seit einiger zeit auf der suche, nach einem geeigneten camcorder.
Ich würde hauptsächlich Akrobatische Sporteinlagen filmen. (Saltos in turnhallen und auch im freien)
Möchte wirklich gut aussehende kleine Filme (sampler) machen. habe evtl vor bald eine ausbildungs als Videoeditor/cutter zu machen. also brauch ich gute qualität. (Preisvorstellung: 400-900 Euro) (hatte bisher leider noch nie eine cam)
Dafür wäre mir eigentlich sehr wichtig, dass die bilder nicht verwackeln. Ich mag aufnahmen, die ein wenig dynamisch sind (aber trotzdem ruhig) (halt so kleine kamerafahrten) Z.B. dass ich die kamera erst auf kopfhöhe halte, und dann schnell richtung boden absenke und hoch filme... oder halt links rechts bewegungen.
brauch ich für sowas einen OIS (optischer stabilisator) ?
würde es sich auch auszahlen, wenn ich für sowas z.B das strobelsche lenkrad oder so mir noch kaufe?
Gerade für die hohen sprünge, würde ich gerne viel vom boden nach oben hoch filmen. (dann sieht es höher aus)
dafür bräuchte ich wohl einen guten weitwinkel oder? Was wäre da gut?
tele ist mir nicht so wichtig. (beim zoomen hätte ich gerne so ein analogen schalter, dass ich beliebig schnell oder langsam zoomen kann; also kein einheitszoom)
16:9 bin ich mir garnicht sicher ahrg.
die videos die ich damit mache, stelle ich frei für eine community ins internet. also wird es eigentlich mehr auf einem PC monitor angesehen. ist dafür 16:9 sinnvoll, oder doch eher 4:3 (da ist ja dann das bild ganzflächig ohne balken)
wenn ich aber videoeditor lernen werde, wäre es dann doch besser, wenn ich auch 16:9 hätte???
evtl will ich auch irgendwann kurzfilme mit story... drehen. macht man sowas in 16:9 ? in zukunft wird es ja immer weniger bis garnicht mehr 4:3 geben werden. mhhh
3 ccd / cmos chips wollte ich schon haben.
ein freund hat sich jetzt die sony pc1000 gekauft. Sind bei der hc90 auch 3 chips drin? wie ist die hc90 im vergleich zur 200 euro teureren pc1000 ?
Wenn ich jetzt mit ihm zusammen filme, haben wir ja schon ne kameraposition mehr. Die frage ist, ob das beim schnitt dann unangenehm auffällt, wenn ich zum beispiel mit der panasonic gs150 oder gs250 filme, und er mit der sony. (ich meine vom bildstil her... farben; schärfe, helligkeit...)
genau! noch ganz wichtig: ich verwende bei den teils sehr schnellen bewegungen im schnitt auch öfter mal zeitlupen. bekommt man mit den normalen cams bis 1000 euro richtig smoothe slowmotions hin ? (im schnitt danach) mich beeindrucken so zeitlupenaufnahmen von einer hochleistungskamera immer sehr.
braucht man für supergute zeitlupen progressiv videomode? gibts dass bis 1000 euro?
Die Zeit drängt leider, weil ich nächstes wochenende auf einer sportveranstaltung bin, und danach darüber ein tolles video schneiden möchte. das problem ist auch, dass ich aus kostengründen lieber bei einem der billigsten anbieter durch günstiger.de bestellen möchte. habe aber angst, dass ich die kamera dann nicht bis zum wochende habe (ausserdem will ich vorher sicher im umgang sein... also noch viel testen/ausprobieren) (habe ab morgen urlaub ^^)
das heisst ginge es, dass ich vor Ort bei einem händler eine kamera kaufe/ausleihe zum testen und sie dann nach dem wochende wieder zurückgebe (14 tage rückgaberecht) GEHT DAS?
so könnte ich auchmal erst ein/zwei modele testen. (ich lese ja ständig, dass sich jemand ne cam gekauft hat, sie dann aber wieder zurückgegeben hat weil sie den erwartungen nicht entsprach.)
engere auswahl: sony hc 90 / sony pc1000 / panasonic gs 75 / panasonic gs150 / panasonic gs250 / canon mvx 300 / canon mvx 350i / ... KA
was wäre da am geeignetsten für mich? oder auch von mir aus ganz andere modelle....
ich vertraue auf eure professionelle meinung
vielen dank
Silvio (Tong-Len)
Ich bin schon seit einiger zeit auf der suche, nach einem geeigneten camcorder.
Ich würde hauptsächlich Akrobatische Sporteinlagen filmen. (Saltos in turnhallen und auch im freien)
Möchte wirklich gut aussehende kleine Filme (sampler) machen. habe evtl vor bald eine ausbildungs als Videoeditor/cutter zu machen. also brauch ich gute qualität. (Preisvorstellung: 400-900 Euro) (hatte bisher leider noch nie eine cam)
Dafür wäre mir eigentlich sehr wichtig, dass die bilder nicht verwackeln. Ich mag aufnahmen, die ein wenig dynamisch sind (aber trotzdem ruhig) (halt so kleine kamerafahrten) Z.B. dass ich die kamera erst auf kopfhöhe halte, und dann schnell richtung boden absenke und hoch filme... oder halt links rechts bewegungen.
brauch ich für sowas einen OIS (optischer stabilisator) ?
würde es sich auch auszahlen, wenn ich für sowas z.B das strobelsche lenkrad oder so mir noch kaufe?
Gerade für die hohen sprünge, würde ich gerne viel vom boden nach oben hoch filmen. (dann sieht es höher aus)
dafür bräuchte ich wohl einen guten weitwinkel oder? Was wäre da gut?
tele ist mir nicht so wichtig. (beim zoomen hätte ich gerne so ein analogen schalter, dass ich beliebig schnell oder langsam zoomen kann; also kein einheitszoom)
16:9 bin ich mir garnicht sicher ahrg.
die videos die ich damit mache, stelle ich frei für eine community ins internet. also wird es eigentlich mehr auf einem PC monitor angesehen. ist dafür 16:9 sinnvoll, oder doch eher 4:3 (da ist ja dann das bild ganzflächig ohne balken)
wenn ich aber videoeditor lernen werde, wäre es dann doch besser, wenn ich auch 16:9 hätte???
evtl will ich auch irgendwann kurzfilme mit story... drehen. macht man sowas in 16:9 ? in zukunft wird es ja immer weniger bis garnicht mehr 4:3 geben werden. mhhh
3 ccd / cmos chips wollte ich schon haben.
ein freund hat sich jetzt die sony pc1000 gekauft. Sind bei der hc90 auch 3 chips drin? wie ist die hc90 im vergleich zur 200 euro teureren pc1000 ?
Wenn ich jetzt mit ihm zusammen filme, haben wir ja schon ne kameraposition mehr. Die frage ist, ob das beim schnitt dann unangenehm auffällt, wenn ich zum beispiel mit der panasonic gs150 oder gs250 filme, und er mit der sony. (ich meine vom bildstil her... farben; schärfe, helligkeit...)
genau! noch ganz wichtig: ich verwende bei den teils sehr schnellen bewegungen im schnitt auch öfter mal zeitlupen. bekommt man mit den normalen cams bis 1000 euro richtig smoothe slowmotions hin ? (im schnitt danach) mich beeindrucken so zeitlupenaufnahmen von einer hochleistungskamera immer sehr.
braucht man für supergute zeitlupen progressiv videomode? gibts dass bis 1000 euro?
Die Zeit drängt leider, weil ich nächstes wochenende auf einer sportveranstaltung bin, und danach darüber ein tolles video schneiden möchte. das problem ist auch, dass ich aus kostengründen lieber bei einem der billigsten anbieter durch günstiger.de bestellen möchte. habe aber angst, dass ich die kamera dann nicht bis zum wochende habe (ausserdem will ich vorher sicher im umgang sein... also noch viel testen/ausprobieren) (habe ab morgen urlaub ^^)
das heisst ginge es, dass ich vor Ort bei einem händler eine kamera kaufe/ausleihe zum testen und sie dann nach dem wochende wieder zurückgebe (14 tage rückgaberecht) GEHT DAS?
so könnte ich auchmal erst ein/zwei modele testen. (ich lese ja ständig, dass sich jemand ne cam gekauft hat, sie dann aber wieder zurückgegeben hat weil sie den erwartungen nicht entsprach.)
engere auswahl: sony hc 90 / sony pc1000 / panasonic gs 75 / panasonic gs150 / panasonic gs250 / canon mvx 300 / canon mvx 350i / ... KA
was wäre da am geeignetsten für mich? oder auch von mir aus ganz andere modelle....
ich vertraue auf eure professionelle meinung
vielen dank
Silvio (Tong-Len)