Seite 1 von 1

Wie kriege ich Interlace-MPEG aus dem Rechner?

Verfasst: Mi 26 Okt, 2005 15:17
von joerg.ehehalt
Hallo allerseits!

Bevor ich eine DVD mit Interlace-Video brenne, würde ich gerne vorher kontrollieren, ob mit dem Interlace alles in Ordnung ist oder ob z.B. irgendwo die Halbbildreihenfolge verdreht wurde oder sonst was.

Ich habe aber keine Idee, wie ich auf die Schnelle ein MPEG-Video mit Interlace vom PC oder Mac aus auf dem Fernseher ausgeben kann.

Auf dem Computermonitor erscheint es ja eh immer gedeinterlacet und meine Matrox-Graphikkarte gibt auf dem TV-Ausgang immer nur ein Bild mit halber vertikaler Auflösung aus, also ohne Interlace.

Hat irgendwer eine Ahnung ob es vielleicht eine andere Graphikkarte gibt, die sowas kann?

Über DV-Out und die Kamera ginge natürlich, aber es macht auch keinen Spaß wenn man das Video nur zum Anschauen immer erst nach DV konvertieren muß.

Viele Grüße
Jörg

Re: Wie kriege ich Interlace-MPEG aus dem Rechner?

Verfasst: Mi 26 Okt, 2005 15:23
von Bruno Peter
Ich gebe MPEGs von der Festplatte aus über die Canopus DV-Storm2 Videoschnittkarte an einen daran angeschlossenen PAL-TV in voller Auflösung raus.

Bild

Re: Wie kriege ich Interlace-MPEG aus dem Rechner?

Verfasst: Mi 26 Okt, 2005 15:49
von Stefan
Ein DVD-Rohling kostet vielleicht 80 Cent. Das wäre mir die Sicherheit wert.

Tipp #1: Kauf mehr Rohlinge. Beim Authoring der DVD kann noch genug schiefgehen (zu hohe Bitrate, Brennerprobleme, unstimmiges Menü, Bedruckprobleme...)

Tipp #2: "Nimm RWs" klingt interessant, ist es aber nicht. DVD-Player klotzen/stocken manchmal bei oft bekritzelten und schnell gelöschten RWs. Man sucht sich dann einen Wolf.

Viel Glück
Der dicke Stefan

Re: Wie kriege ich Interlace-MPEG aus dem Rechner?

Verfasst: Mi 26 Okt, 2005 20:25
von Markus
Hallo zusammen,

mit DVD-RWs (z.B. von Verbatim) habe ich bislang keine schlechten Erfahrungen gemacht. Allerdings beschrifte ich die Scheiben nicht direkt mit einem Stift, sondern nur das Inlay in der Jewelbox.

Alle (umfangreicheren) Programme, die ich als DVD-Video brenne, teste ich vorher auf DVD-RW gebrannt im Standalone-DVD-Player.