Seite 1 von 1

HDV und Qualität des De-Interlacers

Verfasst: Di 11 Okt, 2005 19:01
von JimBob17th
Hallo zusammen,

Da ich mir über absehbare Zeit die Aufnahmen meiner Sony HDR-HC1 nur über Computer ansehen werde, stellt sich die Problematik des De-Interlacings.

Ich habe Premiere Pro 1.5, dort gibt es die Option "Halbbilder immer zusammenführen", jedoch scheint sich die Auflösung / Bildqualität dabei merklich zu verschlechtern - und dafür habe ich mir keine HDV-Cam gekauft ;-)

Meine Frage:
---------------
Mit welcher Software bekommt man das qualitativ hochwertigste De-INterlacing hin? Mit Qualität meine ich dabei, daß sowenig wie möglich Auflösung verloren geht...

... bin für jeden Tip dankbar :-)

Kai

Re: HDV und Qualität des De-Interlacers

Verfasst: Di 11 Okt, 2005 19:38
von JimBob17th
Noch eine Ergänzung:

Auf 100fps.com wird eine Methode als Königslösung vorgestellt, die der Autor so nennt:
"You could call it:
Progressive scan
Bob+Weave
Intelligent
Adaptive
Hybrid"
"This is my method of choice. You can achieve this with freeware."

Allerdings ist das ganze herzlich kompliziert (AviSynth, VirtualDub, etc.) und ich frage mich, ob es eine solche Lösung nicht "Out of the box" gibt, als Plug-In für Premiere oder als Stand-Alone-Lösung.... ich bin relativer Video-Anfänger, und finde die Methode des Autors ein wenig zu aufwändig zu realisieren...

Gruß Kai

Re: HDV und Qualität des De-Interlacers

Verfasst: Do 24 Nov, 2005 20:38
von mdopp
Tja Kai, schlechte Nachrichten.
Der bei 100fps beschriebene Deinterlacer ist wirklich einer der Besten.
Und sooo kompliziert ist's nun auch nicht. AviSynth läuft unsichtbar im Hintergrund. Bedienen mußt Du nur VirtualDub - das solltest Du eh' kennen (ist das "Standardwerkzeug" für viele Operationen an Videofilmen ;-).

Für "out of the box" schaust Du bei http://www.dvfilm.com/fx1/index.htm.
Ist ähnlich gut, kostet aber etwas.
Die Deinterlacer in den Schnittprogrammen kannst Du vergessen...

Viele Grüße
Martin

Re: HDV und Qualität des De-Interlacers

Verfasst: Mi 21 Mär, 2007 10:39
von jaeger
Hallo,
ich habe gleiches Problem. Möchte FX7-HDV-Material deinterlacen.
Hab mir die www.100fx.com angeschaut.
Die Anleitung beschreibt dort DV-Videos (720-576)
Kann hier jemand eine Anleitung für HDV-Vidoes geben (habe schlechte Englischkenntnisse) Danke.

Gruß
Jäger

Re: HDV und Qualität des De-Interlacers

Verfasst: Mi 21 Mär, 2007 10:51
von PowerMac
Warum eine billige HDV-Kamera kaufen, dafür aber im Nachhinein kostbare Arbeitszeit und Geld für Deinterlacer rausschmeissen?

Re: HDV und Qualität des De-Interlacers

Verfasst: Mi 21 Mär, 2007 15:32
von grovel
Ganz einfach PowerMac, weil wir bereits jetzt für Blueray oder HDDVD produzieren wollen, aber mangels Hardware noch immer auf DVD verteilen. Um unsere Mitmenschen trotzdem mit der Hochauflösenden Fassung unserer Werke begeistern zu können müssen wir noch eine nur auf dem Computer abspielbare Fassung beilegen. Leider sind unsere Mitmenschen technisch nicht begabt und würden aller über die miserable Quali meckern, sollte man ihnen Interlaced-Content anbieten. Um dem zuvorzukommen deinterlacen wir die Computer-Version der Filme - so einfach ist das. Und du weisst das doch auch, PowerMac - also was sollte die Frage eigentlich?

SeeYa grovel

Re: HDV und Qualität des De-Interlacers

Verfasst: Mi 21 Mär, 2007 16:02
von PowerMac
Oben ist die Rede von einer mickrigen HDV-Kamera. Wieso keine bessere und dafür minimaler Aufwand in der Postproduktion?