Seite 1 von 1
LED-Videoleuchten
Verfasst: Di 04 Okt, 2005 20:12
von Gast
Hat jemand von euch praktische Erfahrungen mit den LED-Videoleuchten von KAISER bze. HAMA?
Wolfgang
Re: LED-Videoleuchten
Verfasst: Di 04 Okt, 2005 21:51
von Blackeagle123
Hallo, habe keine Kaiser und keine hama Videoleuchte (LED).
Prinzipiell sind diese aber zu empfehlen, allerdings nur als Showlight.
Das ZDF hat sehr teuere Videolampen, die auch die Farben wächseln können, z.B. bei dem akutellen Sportstudio im Einsatz. Es wurde die Studiowand beleuchtet... Schnelle Farbwächsel kamen zum Einsatz. Diese sind aber sehr teuer, eine Lampe kostet 2000€, das ZDF hat 10 gekauft, plus nocheinmal das Gerät, dass den Strom liefert, bzw. wodran man sien Mischpult anschließt, von dem aus man die Farben steuern kann. (Also Steuereinheit + "Netzteil")
Doch auch bei kleinen LED Lampen wirst du Vorteil sehen, dass du deutlich weniger Strom benötigst, die LED lampen beim ZDF hatten nur wenige 30Watt, waren aber so hell, dass man sogar bei Tag an einer Wand auf eine Entfernung von 30Metern Licht sehen konnte. Wahnisnn eigentlich, wenn man das mit den 2000Watt von guten Scheinwerfern vergleicht.
Du musst nur wissen, ob dir das meist sehr helle LED Licht zusagt! Ich weiß auch nicht, ob du von externen Scheinwerfern sprichst, oder von kleinen Videoleuchten.
Ein weiterer Vorteil ist, wenn eine LED defekt ist, Geld zu sparen. Kaum Kosten, nach einiger Zeit hast du, wie das ZDF, dann die Kosten wieder rausgeholt!
Außerdem sind die LED Lampen meistens deutlich kleiner, die beim ZDF hatten eine Tiefe von 3cm und einen Durchmesser von 20cm.
(Eben nicht mehr diese riesigen Kästen :)
So, viel Text, ich hoffe, ich konnte dir etwas helfen!
Viele, liebe Grüße
Constantin
Re: LED-Videoleuchten
Verfasst: Di 04 Okt, 2005 22:08
von Markus
Hallo Wolfgang,
im Beitrag
Videoleuchte hatte ich zwei Beiträge (nicht nur) zum Thema LED-Leuchte verlinkt. - Was haben die Hersteller inzwischen verbessert? Sind LED-Leuchten immer noch zu blau? Wurde der Abstrahlwinkel erweitert?
Re: LED-Videoleuchten
Verfasst: Do 06 Okt, 2005 09:41
von kuuan
Tschibo Leuchte: Wieviel Watt hat diese? Kann die wirklich mit der Kaiser mithalten?
( oops, habe eben bemerkt dass die Tschiboleuchte in diesem anderen thread:
viewtopic.php?t=19005?highlight=tchibo
erwaehnt wurde und nicht hier. - sorry )
Bin derzeit in Japan wo es in Baumaerkten und Elektrolaeden eine sehr grosse Auswahl an LED Taschenlampen gibt ( wahrscheinlich in Deutschland auch, oder? ). Ich bin daher versucht es mit einer solchen zu probieren, obgleich sie sicher keine 20Watt oder 30Watt Videoleuchte ersetzen kann, aber ev. interessant ist zum Ausprobieren. Hat da jemand Erfahrung damit?
Eine LED taschenlampe habe ich, sie hatte nur um die 7 Euro gekostet, die bringt aber wirklich zu wenig Licht. Die Teuersten und angeblich Staerksten, sie haben laut Angabe max. 1 bis 1,5 Watt kosten dann auch schon Mal um die 30 Euro und es gibt sie z.B. auch praktischerweise als Fahrradleuchte die dann sehr leicht auf Stangen etc. zu montieren ist.
Also, nocheinmal zu wichtigsten Frage: sind LED Taschenlampen, headlights etc. wirklich mit der LED Lampe von Kaiser vergleichbar, bzw. generell als Videolampe einsetzbar?
Interesant scheint mir auch der Versuch eines Selbstbaus, siehe vor allem postings No. 6, 7 und 15 in diesem englischsprachichem thread:
http://dvinfo.net/conf/showthread.php?t ... ge=1&pp=15
Er hat dafuer vor allem Produkte aus Deutschland verwendet die also leicht erhaeltlich sein sollten, siehe:
http://shop.dotlight.de/shop/product_in ... cts_id/224
Re: LED-Videoleuchten
Verfasst: Do 06 Okt, 2005 10:25
von Stephan
Ich habe die Kaiser-LED-Videoleuchte.
Ich muss sagen ich bin enttäuscht.
Hatte die hauptsächlich wegen ihrer Kompaktheit, ihrem niedrigen
Strombedarf und dem Licht im Tageslichtspektrum gekauft.
Aber wer glaubt, dass man da als Kopflicht irgendwas mit aufhellen kann,
hat sich geschnitten. Viel zu wenig Licht.
Hatte mal gelesen das die Leuchte etwa 8W entsprechen soll, kann ich
mir aber nicht vorstellen...
Sehr sehr schwach... Im Innenbereich wirklich nur ein ganz kleiner
Kegel (also bei Weitwinkel richtig ranzig) und draussen absolut
bedeutungslose Aufhellleistung, selbst im Nahbereich.
Also ich bin da echt nicht mit zufrieden...
Re: LED-Videoleuchten
Verfasst: Do 06 Okt, 2005 18:29
von hannes
> Also ich bin da echt nicht mit zufrieden...
Ich auch nicht.
Sie allerdings auch noch andere Nachteile:
Farbtemperatur, Kegel zu eng und nicht gleichmäßig....
Mein Tipp: Finger von die Dinger!
Re: LED-Videoleuchten
Verfasst: Do 03 Nov, 2005 11:58
von Hama LED-Leuchte
Hat jemand Erfahrung mit der LED-Leuchte von HAMA "Magnum DigiLight" 6343? Gemäß Datenblatt hat die eine Farbtemperatur von 5500 Kelvin. Das ist vermutlich immer noch zu viel für Innenräume mit Kunstlicht?
Gruß
Martin
Re: LED-Videoleuchten
Verfasst: Sa 05 Nov, 2005 01:14
von Markus
Hallo Martin,
5500 K sind eindeutig tageslichtblau. Eine Tabelle mit Beispielen findest Du u.a. auch in der
Wikipedia-Enzyklopädie.

Re: LED-Videoleuchten
Verfasst: So 06 Nov, 2005 01:32
von rtzbild
Stephan hat geschrieben:Ich habe die Kaiser-LED-Videoleuchte.
Ich muss sagen ich bin enttäuscht.
Aber wer glaubt, dass man da als Kopflicht irgendwas mit aufhellen kann,
hat sich geschnitten. Viel zu wenig Licht.
Hatte mal gelesen das die Leuchte etwa 8W entsprechen soll, kann ich
mir aber nicht vorstellen...
Sehr sehr schwach... Im Innenbereich wirklich nur ein ganz kleiner
Kegel (also bei Weitwinkel richtig ranzig) und draussen absolut
bedeutungslose Aufhellleistung, selbst im Nahbereich.
Also ich bin da echt nicht mit zufrieden...
Hallo Stephan,
Du kannst schon was damit aufhellen, den Kopf nämlich!
In Interview-Situationen unentbärlich, bei Ausleuchtung von Hallen etwas mau.
8 Watt kommen evtl. hin.
BTW: Die meisten miniDV haben inzwischen _eine_ als Videolicht eingebaut... mir reicht es als Taschenlampe und Schlüssellochsucher ;o)
Gruß Olli
Re: LED-Videoleuchten
Verfasst: So 14 Okt, 2007 04:04
von jeytee
Das ist ein interessantes Thema!
Ich habe mir jetzt eine JVC GZ-HD7E gekauft und bin auf der Suche
nach einer geeigneten Videoleuchte.
Allerdings ein sehr schwieriges Mannöver... lach
Auf LED-Basis ist es ja wunderbar energiesparend und klein.. Aber das
Thema Lichttemperatur macht mir hier kleine Hirnwunden.
Aaaaaalsooo Frage:
Welche Lampe ist denn jetzt wirklich geeignet bzw hat sich in der Praxis
zum Aufhellen bei Portrait und Wohnung bewehrt?
Ich bitte um eure fachkenntliche Hilfe ;-)
Re: LED-Videoleuchten
Verfasst: Mo 15 Okt, 2007 17:28
von Markus
jeytee hat geschrieben:Welche Lampe ist denn jetzt wirklich geeignet bzw hat sich in der Praxis zum Aufhellen bei Portrait und Wohnung bewehrt?
Halogenlicht hat sich bewährt. Da stimmt die Farbtemperatur gut mit der Kunstlichtumgebung überein und das Licht lässt sich (je nach Leuchte) wahlweise streuen oder bündeln. Die Nachteile sind bekannt: Die Leuchten werden heiß und brauchen entsprechend viel elektrische Energie. Letzterem lässt sich mit einem leistungsstarken Akku begegnen.
Von LED-Leuchten würde ich dennoch die Finger lassen, denn letztendlich geht es ja ums Bild - und das wird mit blauem Licht nicht gerade vorteilhaft verändert. Erst kürzlich sah ich wieder Aufnahmen eines Camcorders mit aufgesetztem LED-Licht. Das war wirklich scheußlich! Die Aufhellung war zunächst gar nicht als solche zu erkennen, sondern sah vielmehr wie ein Farbeffekt aus (gewollt, aber nicht gekonnt).
Re: LED-Videoleuchten
Verfasst: Sa 27 Okt, 2007 12:51
von Gast
was haltet ihr von der Kaiser S8?
Wie bekommt sie Strom? Ist sie Dimmbar habe leider nichts darüber gefunden bei der Suche. Bei ebay bin ich auf folgendes gestoßen:
http://cgi.ebay.de/Portabel-Videoleucht ... dZViewItem
was haltet ihr davon?
Re: LED-Videoleuchten
Verfasst: Di 30 Okt, 2007 14:21
von Markus
Ein/e Namenlose/r hat geschrieben:Wie bekommt sie Strom?
Kopflichter mit einer solchen Leistung (hier: 100 Watt) werden von Akkus gespeist, die aufgrund ihrer Größe und des Gewichts in einer Umhängetasche oder einem Akkugürtel getragen werden.
Re: LED-Videoleuchten
Verfasst: Mi 31 Okt, 2007 07:17
von Gast
Die Frage woher sie Strom bekommt war mehr auf das Kaiser videolight 8S bezogen. Im Katalog sieht es wahrscheinlich wegen der Lichttore sehr proffesionel aus. Aber ich habe auch im Netzt nichts wirkliches über dieses Licht gefunden und daher frage ich halt hier neben bei.
Re: LED-Videoleuchten
Verfasst: Mi 31 Okt, 2007 14:55
von Markus
Die Kaiser Videoleuchte 8S wird mit 4 m Netzkabel ausgeliefert (*). Die Stromversorgung läuft über die nächstgelegene Steckdose (230 Volt), nicht über Akkus.
* Angabe hier gefunden:
www.foto-mueller.at