Seite 1 von 1
Welches Licht
Verfasst: Fr 30 Sep, 2005 09:21
von jasmin61
Hallo zusammen,
wir möchten uns für unsere Canon XL2 eine Videoleuchte anschaffen.
Da ich in Sache Licht ein Newbie bin stellen sich einige Fragen.
Die Leuchte soll hauptsächlich für Interviews dienen um das Gesicht auszuleuchten, evtl. auch wenn es relativ dunkel ist.
Habe versucht mich schlau zu lesen.
ist für professionelle Internet Imagefilme / Werbefilme TV, Filmaufnahmen, diese Leuchte geeignet?
Habe sie in einem andern Post gefunden,
http://www.vcm-markt.de/geraete_details ... te_id=2630
Wie ist das bei der Leute mit der Stromversorgung? Werde auch durch googeln nicht shlau?!
Am besten wäre natürlich Akkubetrieb, wenn diese mit Akku ist, wie läuft das ist der an der Leuchte intigriert oder muss das seperat angebracht werden? Zusätzlich kaufen?
Habt ihr links zu Herstellern, die Leuchten verkaufen, die unsere Anforderungen erfüllen?
Ich haben mich glaube ich übergoogelt, wenn man das so sagen kann.
Kann mit den Werten in Watt, Volt, Lumen etc nicht viel anfagen.
Danke schonmal
Re: Welches Licht
Verfasst: Fr 30 Sep, 2005 15:03
von Markus
Hallo Jasmin,
ich hatte mich vor einiger Zeit ebenfalls mit Kopflichtern beschäftigt und die Panther Romy 75 auf meinen Wunschzettel gesetzt. Von den dimmbaren Kopflichtern scheint mir das das robusteste zu sein.
Betrieben wird die Leuchte mit einem separaten Akku (12 Volt). Es gibt natürlich entsprechendes Zubehör zum Hersteller, doch da sind die Akkus relativ teuer. Ein Blei-Akku mit weich gepolsterter Hüfttasche (oder einem Rucksack) tut es genauso und kostet je nach Kapazität um die 40 Euro (nagel mich auf den Preis nicht fest, ist nur eine Schätzung!).
Händler findest Du
mit den richtigen Suchbegriffen bei Google. ;-)
Siehe auch:
Videoforum ->
Videoleuchte Panther Romy 75 W
Re: Welches Licht
Verfasst: Fr 30 Sep, 2005 15:36
von eilig
Was bedeutet das? 12 V XLR- Anschluss?
Kriegt die Leuchte den Strom über die Cam?
Re: Welches Licht
Verfasst: Fr 30 Sep, 2005 16:32
von Markus
Hallo "eilig" (!),
ob die Leuchte den Strom über die Kamera beziehen kann, hängt von der Kamera ab. Bei professionellen Schulterkameras kann hierfür ein Anschluss vorhanden sein. Bei Consumergeräten ist dies nicht der Fall.
Der 4-polige XLR-Anschluss (hier: eine Kupplung) sieht so aus:
12 V (= Volt) bezeichnet die Spannung, mit der die Leuchte betrieben wird und welche der Akku liefern muss.
Re: Welches Licht
Verfasst: Fr 07 Okt, 2005 11:38
von jasmin61
Um das ganze hier abzurunden, mein Fazit....
Haben uns "erstmal" die Canon VL10/Li gekauft.
Zur Leuchte:
Bin mit der Leuchtkraft zufrieden. Es reicht für unsere Zwecke "erstmal".
Was sehr praktisch dabei ist, dass die Leuchte die gleichen Akkus verwendet wie die XL2 selbst.
Nachteil allerdings das eine Ersatzlampe schlappe 35-40 Euro kostet, wenn man bedenkt bei einer Lebensdauer von ca. 50 Stunden ein teurer Spaß.
Werden uns langfristig gesehen wahrscheinlich die Panther Romy 75 anschaffen um auch auf weitere Entferung bessere Lichtverhältnisse zu erzielen.
Also dann shine on:-)
Re: Welches Licht
Verfasst: Mo 10 Okt, 2005 17:58
von Gast
Markus hat geschrieben:Hallo "eilig" (!),
ob die Leuchte den Strom über die Kamera beziehen kann, hängt von der Kamera ab. Bei professionellen Schulterkameras kann hierfür ein Anschluss vorhanden sein. Bei Consumergeräten ist dies nicht der Fall.
Der 4-polige XLR-Anschluss (hier: eine Kupplung) sieht so aus:
12 V (= Volt) bezeichnet die Spannung, mit der die Leuchte betrieben wird und welche der Akku liefern muss.
grundsaetzlich, welche Akkus koennten fuer 12V Lampen verwendet werden? z.B. fuer eine Aladino von Ianiro, siehe
http://www.ianiro.com/aladino.asp
koennte eine solche bekommen inkl. einem Kabel mit einer Kupplung welche aussieht wie die, die Du gepostet hast, also mit einem 4 poligen XLR Anschlussaber. Sie ist gebraucht und hat keinen Akku dabei, und die Originalakkus sind sehr teuer.
Re: Welches Licht
Verfasst: Mo 10 Okt, 2005 18:53
von Markus
Hallo "Gast",
die Originalakkus der Aladino-Leuchte haben 12 Volt. Wenn es aufs Geld ankommt, nimm Blei-Akkus mit 12 V. Wenn es aufs Gewicht ankommt, dann schau nach leistungsfähigen NiMH-Akkus.
Die Aladino-Leuchte gibt es in verschiedenen Ausführungen: Mit Schalter, mit Dimmer
oder mit Einstellmöglichkeit des Abstrahlwinkels. Die Panther Romy 75 bietet das alles in einer Leuchte...
Ähnlicher (Akku-)Fall:
Welche wird meine erste Videoleuchte?
Re: Welches Licht
Verfasst: Mi 12 Okt, 2005 21:51
von hjovideo
Hallo, vielleicht auch was für Dich!
Ich verwende ein Hähnel ZOOM-Light 35, mit einer Lampe 6V 35W.
Dazu ein Panasonic Akku 6V 12Ah (kostet ca Euro 40,00), der für ca 1 1/2 Std. reicht. Den Akku trage ich in einer Hüfttasche, mit der Leuchte verbunden mit einem Kabel, das mir ein Freund gelötet hat.
Die Lampe leuchtet sehr gut und lässt sich mittels Zoom-Schieber auch noch verstellen.
Alles zusammen ein günstiges Zubehör.