Seite 1 von 1

2 Monitore + 1 Fernseher = geht das?

Verfasst: Fr 16 Sep, 2005 17:55
von trendspurt
Hi,
ich arbeite mit Premiere und 2 Monitoren. Nun würde ich gerne als Kontrollmonitor noch einen TV einsetzen. Ich erinnere mich, dass es vor einem Jahr an der Uni problemlos funktionierte.

Benötige ich dafür spezielle Hardware? Oder schafft das auch eine normale (ganz neue) Grafikkarte? Was muss ich beachten...

Wie macht ihr das denn alle so?

Freu mich auf Euer Feedback...
Simon

Re: 2 Monitore + 1 Fernseher = geht das?

Verfasst: Fr 16 Sep, 2005 19:17
von Gast
das geht gut!

hänge am besten deinen camcorder via firewire an de pc und dann verbindest du den camcorder via analogkabel mit dem fernseher! dann nur noch den richtigen kanal wählen sowie die kamera einschalten und los gehts!
Ich mache es jeweils auch so.

falls noch fragen da sind, einfach wieder melden.


gruss Feuerwehr-Fan

Re: 2 Monitore + 1 Fernseher = geht das?

Verfasst: Fr 16 Sep, 2005 19:22
von trendspurt
ich meine eher die Postproduction.
Also ohne Kamera.
Ich würde gerne auf zwei monitoren mit Premiere arbeiten und ausgabefenster auf dem fernseher darstellen...

geht das? wenn ja wie?

Re: 2 Monitore + 1 Fernseher = geht das?

Verfasst: Fr 16 Sep, 2005 19:35
von Gast
wenn du einen analog anschluss hast am pc, geht es evtl.
manchmal hänge ich meinen dvd/hdd rekorder statt die kamera dazwischen.
mehr kann ich dir leider auch nicht sagen.
hänge ihn meist erst am pc an, wenn ich das ganze video fertig betrachten will.

gruss Feuerwehr-Fan

Re: 2 Monitore + 1 Fernseher = geht das?

Verfasst: Fr 16 Sep, 2005 20:38
von Gast
trendspurt hat geschrieben:ich meine eher die Postproduction.
Also ohne Kamera.
Die Kamera ist hier der A/D Wandler. Dafür kannst do dir auch einen extra kaufen z.B. PYRO A/V Link von ADS.
So siehst du beim schneiden die Vorschau genau so, als wenn du das Ergebnis auf Band (DV) zurück speicherst und dann am TV anschaust. Es ist auch in etwa der späteren Wandlung in MPEG2 für DVD gleichzusetzen.
Vollkommen falsch ist es einen Ausgang der GraKa zu nehmen. Dabei mischen immer die Windows Treiben der Karte mit und verfälschen das Ergebnis sowohl durch Skalierung und teilweise sogar Farbumrechnungen.

Udo

Re: 2 Monitore + 1 Fernseher = geht das?

Verfasst: Sa 24 Sep, 2005 22:03
von trendspurt
Anonymous hat geschrieben: Die Kamera ist hier der A/D Wandler. Dafür kannst do dir auch einen extra kaufen z.B. PYRO A/V Link von ADS...
Jetzt hab ich's ;) Klappt wunderbar. Genauso wollte ich es...
Da ich aber leider immer nur mal wieder eine Leihkamera hab, würd ich gern mehr über A/D-Wandler erfahren.
- Was gibts da so im Angebot?
- Worauf muss ich achten?
- Was sind die kostengünstigsten Varianten?
- Ein paar Hersteller/Produktnamen wären hilfreich...

Danke,
Simon

Re: 2 Monitore + 1 Fernseher = geht das?

Verfasst: Sa 24 Sep, 2005 22:49
von matthew
die "alten" d8-camcorder waren / sind dafür recht preiswert, ich hab meinen dafür immer noch sehr gerne ;-)

Re: 2 Monitore + 1 Fernseher = geht das?

Verfasst: So 25 Sep, 2005 01:33
von Vince Assmann
Ich habe mir für den Zweck mal vor ein paar Jahren so einen Wandler von Canopus gekauft namens AVC100 oder so, hat ca. 300 Euro gekostet.
Jetzt habe ich mir aber neulich eine neue Grafikkarte von Matrox namens Parhelia APVe gekauft, die billiger als der Wandler war und trotzdem viel, viel besser. Die zeigt mit in praktisch jedem Programm das Videobild auf einem Fernseher zusätzlich zu 2 per DVI angeschlossenen Monitoren - und das ohne den bei manchen Schnittprogrammen auftauchenden Versatz des Bildes über den Firewire-Ausgang.
Wenn es also darum geht, das Videobild über einen TV angezeigt zu bekommen, würde ich auf jeden Fall diese Grafikkarte einem Wandler oder einer alten D8 Kamera vorziehen!

Gruß,
Vince

Re: 2 Monitore + 1 Fernseher = geht das?

Verfasst: Mo 26 Sep, 2005 18:05
von Markus
Udo hat geschrieben:Vollkommen falsch ist es einen Ausgang der GraKa zu nehmen. Dabei mischen immer die Windows Treiben der Karte mit und verfälschen das Ergebnis sowohl durch Skalierung und teilweise sogar Farbumrechnungen.
Vince Assmann hat geschrieben:...eine neue Grafikkarte von Matrox namens Parhelia APVe gekauft, die billiger als der Wandler war und trotzdem viel, viel besser. Die zeigt mit in praktisch jedem Programm das Videobild auf einem Fernseher...
Hallo Vince,

ich war bislang auch davon ausgegangen, dass eine Grafikkarte kein vollwertiges Videosignal liefert, anhand dessen sich die Bildqualität ernsthaft beurteilen lässt (siehe auch Bemerkung von Udo).

Hier würde mich mal interessieren, wie sich das Bild der Grafikkarte unterscheidet von der Darstellung des ADVC100. Auf welches Gerät (CRT-Videomonitor? Fernseher? ...?) gibst Du das Videobild aus?

Re: 2 Monitore + 1 Fernseher = geht das?

Verfasst: Mo 26 Sep, 2005 18:51
von Vince Assmann
Hallo Markus,

die Grafikkarte gibt das Signal vom Video-Overlay über ein S-VHS-Kabel an einen kleinen 37cm-Fernseher, der allerdings eine ziemlich gute Bildröhre und eben einen S-VHS-Eingang hat. Also natürlich kein eingemessener Klasse-Eins-Monitor oder sowas, aber das Bild sieht absolut scharf aus.
Was die Verfälschungen angeht: im Menü der Matrox-APVe-Grafikkarte kann man genau einstellen, wie das Bild auf dem Fernseher erscheinen soll. Man kann also die Skalierung und die Farben exakt dem Bild auf den Computermonitoren anpassen, so dass man sich auf das Bild auf dem Fernseher wirklich verlassen kann.

Bei dem Wandler geht das nun wiederum nicht. Der nimmt das Bild, wie es durch den Firewire-Ausgang kommt und so geht das dann auch auf den Fernseher. Außerdem gibt es bei dieser Lösung bei manchen Programmen einen sehr nervigen Versatz zwischen dem Bild auf dem PC-Monitor und auf dem Fernseher, bei AVID zB 17 frames Unterschied, schneiden kann man so nicht.
Kann aber sein, dass das bei Premiere nciht ist, das weiß ich gerade nicht genau.
Mir scheint aber, dass der Weg über die Grafikkarte einfacher und billiger ist als der Wandler, und auf jeden Fall qualitativ ausreicht, wenn man nicht an Sendebändern die Farben einstellen muß oder sowas.
Der Vorteil vom Wandler ist allerdings, dass Du damit auch immer analog-Material eindigitalisieren kannst, zB von einem Plattenspieler oder Videorekorder, dazu benutze ich den immer.

Ist das hilfreich?

Gruß,
Vince

Re: 2 Monitore + 1 Fernseher = geht das?

Verfasst: Mo 26 Sep, 2005 23:52
von Markus
Hallo Vince,

Deine Ausführungen haben Udos und meine Annahmen bestätigt. Wenn Du die Farbe und Darstellung des Videobildes an den PC-Monitor anpasst, dann kannst Du Dich eben nicht auf das Bild am TV-Monitor verlassen. Nur die ungefilterte Wahrheit über IEEE1394 -> D/A-Wandler -> TV-Monitor bringt z.B. Farbfehler ans Licht - auch oder gerade weil die Aufnahmen dann nicht geschönt werden.

Siehe auch:
Unterschied zwischen PC- und TV-Monitor

Re: 2 Monitore + 1 Fernseher = geht das?

Verfasst: Di 27 Sep, 2005 01:10
von Vince Assmann
Ich muß Dir bzw Euch widersprechen. Wenn wir von einem eingemessenen Studio-monitor reden würden - okay, dann würde ich das einsehen. Es mag sein, dass ein TV-Monitor an sich die Bilder nicht unbedingt schönt, aber in 99.9% der Fälle verfälschen doch Fernseher das Bild und zwar meistens in verunschönender Weise.
Es fängt schon damit an, das Fernseher das Bild im Underscan-Modus zeigen. Beim Wandler kann man nix dagegen tun, bei der besagten Grafikkarte dagegen kann man das Bild ein paar Prozent kleiner skalieren und sieht daher alles. Beim Fernseher kann man - wenn es das gibt - im primitiven Bildeinstellungs-Menü ein bißchen an Farbe, Helligkeit und Kontrast rumspielen, aber im Menü der Grafikkarte kann man anhand eines Farbbalkens den Fernseher ziemlich präzise einstellen.

Du hast schon recht, dass das Bild über Firewire ungeschönt aus dem Computer kommt, aber was bringt das, wenn der Fernseher es nicht richtig darstellen kann?

Re: 2 Monitore + 1 Fernseher = geht das?

Verfasst: Mo 12 Feb, 2007 13:55
von vdp1331
Hallo, in diesem Thema habe ich meine Problemstellung bereits beschrieben, aber das hier besprochene Thema passt sehr gut dazu:
Wie ist es denn nun? Ist die Parhelia in der Lage, das Videosignal "ungeschönt" (=original-Größe-Underscan! original Farben usw. und ganz wichtig:Interlaced?) auf dem TV wiederzugeben?

Danke und Gruß
Vincent

Re: 2 Monitore + 1 Fernseher = geht das?

Verfasst: So 18 Mär, 2007 04:53
von TopfmodelGeschaedigter
Die Parhelia gibt kein vollbild aus sondern nur halbbilder, zudem ist der ausgang weder eine referenz noch für irgendetwas anderes als nur zum blöd anglotzen geeignet. Das sollte jedem spätestens dann klar sein, wenn man weiss, dass die Parhelia nur den overlay des computerbildschirms darstellt. Die Parhelia ist eine reine computergrafikkarte wie jede x-beliebige NVidea karte auch, die im übrigen alle das videosignal des overlay ausgeben können.

Der trick mit dem camcorder funktioniert zwar, hat aber ebenfalls keinerlei brauchbaren gegenwert in sachen referenz. Firewire basierte D/A-Wanlder machen auch mehr probleme als dass sie im alltag lösungen bieten. Wer auf AVID schneidet kommt um einen MOJO bzw eine Adrenalinbox eh nicht drumrum, alles andere wird nicht mehr unterstützt. Wer auf FinalCut oder Premiere schneidet und wirklich wissen will was er macht, sollte sich eine Karte von Blackmagic Design (Decklink) mal anschauen. Die geben echtes referenzfähiges signal von FBAS über Component bis hin zu Dual-Wire HD SDI 4:4:4 aus, je nach typ. Dazu noch einen kleinen produktionsmonitor (gebraucht bei ebay) und man sieht was man macht.

Fernseher sind dafür nicht geeignet, da wichtige funktionen wie underscan fehlen. Ebenso ist die verwendete leuchtschicht meistens von niedrigerer qualität als bei einem günstigen produktionsmonitor. LCD bildschirme sind komplett ungeeignet, ebenso plasmabildschirme und beamer, die haben alle schwankende latenzen und farbfeldfehler und können aufgrund der bauart und der bildprozessoren kein vernünftiges vollbild darstellen. Das sieht man spätestens wenn man sich mal ordentliches DV25 420 material ansieht und die streifen und das ruckeln begutachtet.

Sonst noch fragen?

;-)

Re: 2 Monitore + 1 Fernseher = geht das?

Verfasst: So 18 Mär, 2007 19:25
von Markus
TopfmodelGeschaedigter hat geschrieben:Der trick mit dem camcorder funktioniert zwar, hat aber ebenfalls keinerlei brauchbaren gegenwert in sachen referenz.
Ich denke, das muss man relativ sehen. Gegenüber einem analogen GraKa-Videoausgang ist Firewire wesentlich besser und verlässlicher. Zudem wird hier DV geschnitten und kontrolliert, so dass die Ausgabe über Firewire in diesem Fall durchaus als Referenz gewertet werden kann.

Die Ausgabformen SDI, YPbPr & Co. sind etwas für Profis, die entsprechendes 4:2:2-(oder besser)-Material bearbeiten. Da bedeutet "Referenz" einfach etwas anderes als für den Hobbyfilmer, für den ein ganz normaler Fernseher schon eine Verbesserung zum Computermonitor darstellt.

Re: 2 Monitore + 1 Fernseher = geht das?

Verfasst: So 18 Mär, 2007 20:26
von FritzK
Viel zu viel geschreibsel! Simon hast Du am PC einen S-VHS ( Hosiden )
Ausgang? Da schließt Du ein S-VHS Kabel an und dann an den TV, wenn er, wie bei mir, einen S-VHS Eingang hat. Wenn nicht ,dann mit einem Scart-Adapter mit S-VHS Buchse. Am TV auf AV stellen. OK?
Gruß
FritzK

Re: 2 Monitore + 1 Fernseher = geht das?

Verfasst: So 18 Mär, 2007 20:38
von Markus
Naja, ob man eine Referenz haben möchte und was das dann genau ist, kann jeder selbst entscheiden. Genügend Anhaltspunkte liefert dieser Beitrag ja inzwischen. ;-)

Re: 2 Monitore + 1 Fernseher = geht das?

Verfasst: So 18 Mär, 2007 23:12
von vdp1331
Ich habe mich inzwischen für eine Kombinationslösung entschieden.(diese aber bisher nur teilweise umgesetzt). Wen es interessiert:

Zunächst einmal habe ich mir eine zusätzlich PCI-Grafikkarte gekauft. Mit dieser wird ein zweiter Computer-Monitor(für die Bins) betrieben. An der ersten GraKa hängt der Computer-Monitor für die Schnittfenster sowie ein Video-Monitor für eine echtzeit-Overlay-Vorschau. Hiermit habe ich den Vorteil ohne Latenzzeiten eine Vollbildvorschau zu haben.

Um nun auch Halbbildprobleme beurteilen zu können werde ich einen Firewire-Wandler benutzen. Wie sieht es farbenmäßig bei den Wandlern aus? (z.B. Datavideo DAC-6)? Kann man hier ein brauchbares Referenzsignal erwarten?
Diese Lösung erscheint mir eigentlich ganz praktikabel, denn so habe ich für das Editing eine latenzfreie Vorschau und für Farbkorrektur, Halbbildcheck eine Vorschau, da es hier nicht auf Synchronität und spontanen Zugrif ankommt (mir fällt gerade keine bessere Formulierung ein)

Re: 2 Monitore + 1 Fernseher = geht das?

Verfasst: Do 16 Aug, 2007 23:24
von Supe
Hallo vdp1331!

Kannst Du mir mal Deine aktuelle Konstellation erklären oder mailen?
Mich würde interessieren, wie Du alles zusammengestellt hast und was Du dafür gebraucht hast.

Grüße,
Supe (murdersinc@hotmail.com)

Re: 2 Monitore + 1 Fernseher = geht das?

Verfasst: Mi 30 Jan, 2008 17:11
von vdp1331
Oh , Entschuldigung ich war länger nicht mehr hier und sehe gerade erst die Frage. Wenn es also noch aktuell ist, lass es mich wissen, danns chreibe ich noch ein wenig mehr..

Im groben:
Icch habe mir eine Geforce6800GT AGP gekauft und sie mit Hilfe von RivaTuner zu einer Quadro FX4000 "gemacht".
Dann habe ich mir eine 6800 PCI gekauft und sie zusätzlich installiert. Jetzt habe ich meinen ersten Monitor und meinen TV an die "Quadro" angeschlossen und Vollbild-Video-Spiegelung für den fernseher aktiviert. An die PCI-Karte habe ich einen weiteren PC-Monitor angeschlossen und den Windows-Desktop darauf erweitert.
Es war zwar ein wenig fummelarbeit, aber mittlerweile läuft alles!!
Es macht auf jeden Fall Sinn, mit einer frischen Windows-Installation loszulegen, da ich einige Probleme mit Treiberresten hatte.

Viel Erfolg, wen es interessiert und bei Fragen keine Scheu..

Gruß
Vincent

Re: 2 Monitore + 1 Fernseher = geht das?

Verfasst: Fr 08 Feb, 2008 17:30
von Makay
Hallo Vincent
Genauso wollte ich meinen Computer einrichten nur mein Problem ist, das Video-Overlay auf den Zweitmonitor zu spiegeln,
weder in Premiere pro 1,5 noch mit dem Media Player 9 funktioniert es.

Meine Computer:

Windows: XP Deutsch
Grafikkarte PNY Quadro FX1700
Treiber: ForceWare Release 162,65

Meine einstellungen:

Nvida Systensteuerung
Grafikmodus - Clon -
3D Einstellungen - Overlay aktivieren ein

nView Desktop Manager
Zoom Fenster Einstellungen - Festbild -
Vollbild-Video Zoom - Videospiegelung -
Fernsehsignalformat - PAL-B oder PAL-G

Bei meiner alten Grafikkarte, musste man noch im Programm einstellungen machen.
Aber bei der PNY Quadro FX1700 habe ich nichts im Internet gefunden,dass man so etwas machen muss.

vielleicht hast du mir noch einen Tipp

gruss MaKay