Seite 1 von 1
Camcorder Entscheidungshilfe
Verfasst: Mi 31 Aug, 2005 11:40
von pantas
Hallo,
bin neu hier und habe mich relativ spontan entschieden, einen Camcorder zu kaufen. Dadurch bin ich natürlich hier gelandet und habe diverse Kaufempfehlungen studiert.
Mein Budget ist klein, das nur vorneweg.
Ich möchte nicht nur Urlaubsaufnahmen machen, sondern auch ein bisschen experimentieren (kleine "Dokus" drehen für Freunde/Aufnahmen am PC bearbeiten/verfremden usw.) Deswegen möchte ich eine CAM, die noch ein paar manuelle Einstellungen zulässt (Fokus,Blenden) (Ist das wichtig?)
Ich habe den Eindruck, das günstige Cams, möglichst alles automatisch machen, und das ist IMO nicht immer optimal.
Meine engere Auswahl habe ich an dem neuesten Chip Test orientiert, also entweder die DCR-HC17 (budget) (reicht die?) oder die Pana NV-GS 75, vielleicht sogar die GS150EG-S (dann muss ich sparen )-: ...
Sind diese Cams überhaupt geeignet "experimentell" zu filmen, oder
habt ihr andere/bessere (auch gebraucht) Alternativen?
Vielen Dank für ein paar Vorschläge.
gruss
pantas
Re: Camcorder Entscheidungshilfe
Verfasst: Mi 31 Aug, 2005 16:14
von Gast
Hi,
ich möchte nicht nur Urlaubsaufnahmen machen, sondern auch ein bisschen experimentieren (kleine "Dokus" drehen für Freunde/Aufnahmen am PC bearbeiten/verfremden usw.)
Die Videos jedes digit. Camcorder lassen sich auf den PC transferieren (i.d.R. via firewire). Das Bearbeiten (auch das 'Verfremden') geschieht dann im Schnittprogramm - in den Camcorder eingebaute 'Effekte' sind daher überflüssig.
Deswegen möchte ich eine CAM, die noch ein paar manuelle Einstellungen zulässt (Fokus,Blenden) (Ist das wichtig?)
Manuelle Blende ist nur dann wichtig, wenn man bspw. die Tiefenschärfe manipulieren möchte (u.a. für den sog. 'Filmlook'). Diese Option bieten aber m.W. nur die teureren Camcorder.
In Standardsituationen dürfte der autofocus der meisten Camcorder dem menschlichen 'Focuspuller' überlegen sein.
Gruss
ph
Re: Camcorder Entscheidungshilfe
Verfasst: Mi 31 Aug, 2005 17:27
von Jan
Hallo,
irgendwelche Effekte, Fader einsetzen, macht man heute meist am PC.
Wenn doch dann muss eine MiniDV Kassette mit IC Memory Chip gekauft werden. Die HC 17 hat in vielen Mag´s gut abgeschnitten im Allgemeinen.
Ausser manuellen Weissabgleich kann man bei Ihr fast nichts einstellen wie zb Blende oder Verschlusszeit.
Zur GS 75 gibt es zweideutige Meinungen da günstige 3CCD, Leica Objektiv wurde gespart, der ein oder andere meint das der Vorteil von 3 CCD hier nicht so zum tragen kommt ( Feiner nuancierte Farben, bessere Schärfe etc..) bei Videoaktiv Digital trotzdem Klassenbester und besser als HC 42 oder MV 300i. Ihre Low Light Schwäche kann man ihr nicht verziehen, Also wenn deine Filme überwiegend bei wenig Licht gemacht werden, fällt sie möglicherweise weg. Ab der GS 250 wird die Aufnahmequalität deutlich besser bei wenig Licht.
Der Lieferumfang von allen GS Modellen kann sich aber sehen lassen, mit vollwertigen Ladegerät ( Sucht man bei Sony,Canon,JVC meist vergeblich)
Ab GS 140 auch ein gutes Leica Objektiv ( Eine der besten Objektivhersteller der Welt in Sachen Verzeichnung- Vignettierung, aber auch sehr happig im Preis)
Verschlusszeit oder andere manuelle Einstellmöglichkeiten sind bei der GS Serie kein Problem.
Jan
Re: Camcorder Entscheidungshilfe
Verfasst: Mi 31 Aug, 2005 17:47
von jens
Jan hat geschrieben:Hallo,
irgendwelche Effekte, Fader einsetzen, macht man heute meist am PC.
Wenn doch dann muss eine MiniDV Kassette mit IC Memory Chip gekauft werden.
Jan
Hi Jan,
das verstehe ich nicht. Weshalb würde man für bspw. Effekte einen IC Memory Chip benötigen? Soweit ich weiß, gibt ´s diese Kassetten auch nur von Sony, was heißen würde, dass man nur mit Sony-Kassetten solche Effekte aufzeichnen könnte. Davon abgesehen, ist dieser IC Memory Chip doch in erster Linie dazu da, deinen Aufnahmen bspw. Titel/Beschreibungen zuzuordnen.
An sich gehe ich mit deinem Beitrag vollstens mit, nur das mit dem IC Memory Chip (finde ich eh viel zu teuer) hat mich etwas verwirrt.
Schöne Grüße, Jens
Re: Camcorder Entscheidungshilfe
Verfasst: Mi 31 Aug, 2005 17:55
von Jan
Hallo,
so weit ich es weiß wird nur das Datum auf einer normalen Mini DV Kassette gespeichert und auch im TV zum Beispiel angezeigt.
Alles andere erkennt man aber am Camcorder LCD nach einer Überspielung sind die Daten auf dem TV zb weg. Dazu ist der Memory Speicher da. Ich habe auch schon von Panasonic Kassetten mit Chip´s da gehabt. Im Prinzip aber Unfug, hast Du schon mal Fader oder Titel am Camcorder eingegeben und das Ergebnis begutachtet ? Jeder der mal ein Videoschnittprogramm benutz hat wird lächeln.
Jan
Re: Camcorder Entscheidungshilfe
Verfasst: Mi 31 Aug, 2005 18:31
von jens
Na dass der Einsatz dessen unsinnig ist - das steht wohl außer Frage. Dennoch brauch man bei Aufnahmen mit Effekten nicht einen solchen Chip. Definitiv. Erstens müsste das ja in der Bedienungsanleitung stehen. Zweitens hab ich es sogar schon mit eigenen Augen gesehen (ganz toll;-) (und die Kassette hatte keinen Speicher).
In meinem manual (Sony, vx2100;S.10) lese ich hinsichtlich IC Memory nur:
Suchen von Aufnahmen nach Titeln
Einblenden von Titeln
Erstellen eigener Titel
Benennen von Kassetten
Re: Camcorder Entscheidungshilfe
Verfasst: Mi 31 Aug, 2005 20:15
von Gast
Danke an alle für die Antworten,
auf die eingebauten Effekte würde ich gerne verzichten(es gibt ja PC/MAC) und die Fotokamerafunktion ist mir auch egal (da Digicam vorhanden).
Ich glaube auch, dass ein "Marken"-Objektiv (Leica,Zeiss) sehr viel ausmachen kann.
Dieser "Film-Look" interessiert mich natürlich auch, was genau hat es damit auf sich?
Ich befürchte mit einer Einsteiger CAM (HC17) sehr schnell an die Grenzen zu stossen ;-)
gruss
pantas
Re: Camcorder Entscheidungshilfe
Verfasst: Mi 31 Aug, 2005 21:30
von Jan
Hallo,
vielleicht kann sich ja Markus zu Wort melden ( der sich mit einer Vielzahl von Kassetten intensiv auskennt ?)
Bei Titeln weiß ich´s genau. Gemein ist nur in der Kamera könnte ja auch der Eindruck
nach einen eingeblendenden Titel enstehen ( bei sony Premium zb) es ist mit auf dem Film.
Nach Überspielung zum VCR und Ansicht am TV ist 100 % kein Titel mehr zu sehen ! davon habe ich mich überzeugt. Bei Kassette mit IC Chip Exelence ist er noch da wo er hin sollte.
Bei zb dazugefügten Fadern oder anderen Effekten ging ich auch davon aus, das sie ebenfalls mit auf dem Chip kommen. Leider hat mich die Frage schon seit 5 Jahren keine Kunde mehr gefragt. Nagut wollen wir uns nicht streiten, ich weiß es auch nicht genau, vielleicht belehrt mich Markus noch.
Re: Camcorder Entscheidungshilfe
Verfasst: Do 01 Sep, 2005 14:40
von jens
Hey Jan, das ist es ja. Die Dinger sind für Titel da nicht für Effekte! Dennoch wage ich zu bezweifeln, dass der Titel im Video ist. Denn er ist auf dem Speicher. D.h., capturest da den Film auf den PC wirst du dort kein Datum sehen!
Aber was soll´s. Ich finde diese Dinger (und ich dachte, die gibt ´s wirklich nur von Sony) sind es überhaupt nicht wert, dass wir uns jetzt so heiß machen.
ciao, jens
Re: Camcorder Entscheidungshilfe
Verfasst: Do 01 Sep, 2005 14:44
von jens
Anonymous hat geschrieben:
Ich glaube auch, dass ein "Marken"-Objektiv (Leica,Zeiss) sehr viel ausmachen kann.
Na täusch dich da mal nicht! Nicht mich falsch verstehen, mit Kameras von Sony und Panasonic liegt man zweifellos nie daneben, nur nervt mich, dass gerade Sony immer so enorm seine ZEISS-Objektive promoted. Das ist einfach nur Kundenverarsche...
Deswegen sind die Kameras nicht schlecht!
Schöne Grüße, Jens
Re: Camcorder Entscheidungshilfe
Verfasst: Do 01 Sep, 2005 16:26
von Jan
Hallo Ihr,
das Carl Zeiss warscheinlich einfachere Objektive zu Sony schickt ist anzunehmen. Mit einfach meine ich nicht so hochwertig geschliffenes Glas oder hochwertige Linsen gegen Dispersion, oder sehr gute Fluorit Linsen wie von Canon ( XL 2)
Sony hat warscheinlich die Daumenschrauben fest angezogen bei Zeiss ( Preis) und hofft auf den Carl Zeiss Hype.
Das die Objektive für Spiegelreflexkameras wie zb die Edelfirma Contax ( Schweineteuer) die Objektive verwendet (manche so teuer wie eine XL 2 oder mehr!) von Carl Zeiss überragend in der Abbildungsleistung sind , steht aus Frage.
Ich denke bei Panasonic gilt Ähnliches mit der Firma Leica.
Das die Sony Modelle trotzdem meist den Bildtest gewinnen,
liegt warscheinlich daran, das selbst nicht so hochwertige Linsen noch gut genug sind für die Konkurrenz JVC und Co. Die Signalweiterverarbeitung spielt natürlich auch eine Rolle
Jan
Re: Camcorder Entscheidungshilfe
Verfasst: Do 01 Sep, 2005 16:58
von Jan
Hallo Jens,
erst mal einen schönen Gruß an meine Heimatstadt !
Dynamo !!!
Jan
Re: Camcorder Entscheidungshilfe
Verfasst: Do 01 Sep, 2005 17:50
von pantas
Hi,
also die billigen Cams bieten kaum manuelle Einstellmöglichkeiten was Blende usw betrifft. Wenn ich richtig verstanden habe, aber die GS 75 doch?!
Warum ist die HC 17 fast 150 Euronen billiger, nur weil sie nur 1 CCD hat?
Ihr meint das die Objektive nicht so die Geige spielen, also würde ich bei der GS 75 mit ihren 3 CCD doch richtiger liegen, wenn sie diese manuellen Einstellungen zulässt? (ext. Mikros kann man ja wohl aufstecken).
Allerdings brauche ich diesen ganzen Foto Schnickschnack nicht. IMO bei einem Camcorder überflüssig. (Habe die DSC-F717 Sony)
Nochmal: Was gibt es für Gebrauchtalternativen?
Danke, dass ich euch so nerven darf ;-)
gruss
pantas
Re: Camcorder Entscheidungshilfe
Verfasst: Do 01 Sep, 2005 22:35
von Jan
Hallo,
noch mal zum Filmlook:
Schnell bewegte Objekte erscheinen unschärfer, Bewegungen wirken fließender -
wie beim Kinofilm. Hinzubekommen aber meist mit Kameras höherer Klasse
wie zb ab Pana AG-DVX 100,XL 2 etc mit progressiver Abtastung also 25 P, da die Automatische Belichtungszeitbei 25P 1/25 sek. ist. (bei 50i Halbbilder wie die meisten liegt sie bei 1/50 sek. und der Effekt ist nur schwer hinzubekommen mit Einsteigercams oder der 50i Fraktion günstiger Natur. Wie schon mal beschrieben mit ND filtern oder Tele Macro ( falls vorhanden) probieren.
Es betrifft mehr die Firma Sony bei der bis zur HC 90 ( 800€) wenig manuelle Möglichkeiten zu bieten sind. Panasonic,JVC oder Canon hat auch bei den Einsteigern meist schon zb eine Vielzahl an Verschlußzeiten zu bieten.
Trotzdem ist für mich die GS 75 beste in der Klasse, wegen guter Anschlussmöglichkeiten zb Mikrobuchse oder Kopfhörerbuchse.
Gut analoge und digitale Signale können bei Ihr nur rausgegeben werden.
Wenn du dich für die Sony HC 17,19,22,32 endscheidest und der Ton dir nicht passt
hast du halt verloren. Ab der HC 39 könntest du ( dank intelligenten Zubehörschuh) ein Sony Mikro! anschließen um den Ton zu verbessern, aber eine Microfonbuchse sucht man bei vielen aktuellen Sony´s vergeblich um flexibel zu sein.
Für mich also trotzdem ein Kauftip für die GS 75, obwohl der ein oder andere User im Forum vom günstigsten aktuellen 3CCD Chipper nicht so viel hält.
Jan
Re: Camcorder Entscheidungshilfe
Verfasst: Do 01 Sep, 2005 23:24
von pantas
Noch mal was anderes: Habe die Möglichkeit an eine DCR-700E zu kommen.
Die wahrscheinlich dumme Frage:
Sollte ich zuschlagen?
gruss
pantas
Re: Camcorder Entscheidungshilfe
Verfasst: Do 01 Sep, 2005 23:36
von Jan
Hallo,
die Sony DCR VX 700 ?
Wenn der Preis gut ist kann man zuschlagen. Schon seit der ersten Mini DV Camera 1995 der VX 1000 ist diese Serie überragend bis hin zur heutigen VX 2100.
Leider besteht bei gebrauchten immer wieder die Gefahr nach teuren Reparaturen,
weil du nie weisst wie die Kamera beansprucht wurde.
Jan
Re: Camcorder Entscheidungshilfe
Verfasst: Do 01 Sep, 2005 23:45
von pantas
Ja es handelt sich um die Sony DCR-VX 700E, wobei ich nicht weiss was der Unterschied zwischen 700 und 700E ist.
Hat die nicht auch 3 CCD's?
gruss
pantas
Re: Camcorder Entscheidungshilfe
Verfasst: Fr 02 Sep, 2005 00:05
von Jan
Hallo,
das E steht wohl für European - also die europäische Version ( Handbücher,Sprache)
, wie bei Panasonic EG Europ. Gemeinschaft.
Ich habe die VX 700 nie in der hand gehabt vielleicht meldet sich noch ein Besitzer eines solchen Stück´s. 3CCD hat sie schon würde ich sagen, kenne das Modell aber nicht genau.
Jan
Re: Camcorder Entscheidungshilfe
Verfasst: Fr 02 Sep, 2005 10:00
von jens
Jan hat geschrieben:Hallo Jens,
erst mal einen schönen Gruß an meine Heimatstadt !
Dynamo !!!
Jan
Hey Jan, lieben Gruß zurück aus deiner wunderschönen Heimat ;-)
Wollen wir mal hoffen, dass Dynamo diese Saison so richtig durchstartet. Vielleicht gibt ´s ja bald wieder 1.Bundesliga im Osten!
Jens
Re: Camcorder Entscheidungshilfe
Verfasst: Fr 02 Sep, 2005 12:25
von pantas
Hab noch mal geguckt:
Die VX 700E ist der 1CCD Vorgänger der vx 1000 (3CCD) und auch sonst recht veraltet (BJ 1996), bietet aber alle manuellen Einstelleungen, leider nur 417000 Pix, Ein-und Ausgänge, DV-IN lässt sich freischalten, hat mal 4000 DM gekostet.
Sind die Pixelunterschiede zu einer neuen (ca 800000 pix) so wichtig?
Ansonsten ist sie kaum gebraucht, gut erhalten usw.
gruss
pantas
Re: Camcorder Entscheidungshilfe
Verfasst: Fr 02 Sep, 2005 16:48
von Jan
Hallo Pantas,
wenn sie einen optischen Stabi hätte ( ?),wären 417000 Pixel
kein Problem weil man bei einen Pal Bild ja eh nicht mehr darstellen kann, ich glaube es waren 414.000 Pixel. Bei einen digitalen Stabi "frisst" er leider aber nochmals Pixel weg, sodas möglicherweise nur 200.000 oder 300.000 Pixel übrig bleiben
in kurzer Form noch mal über die Stabi´s
dig Stabi. Ein Bewegungsdetektor erkennt mögliche Wackler - Das Bild wird elektronisch korrigiert, nachdem das Licht vom Objektiv erfasst und auf dem Sensor abgebildet wurde. Bei aktuellen Sony´s werden aus 800.000 Bruttopixel - 400.000NettoPixel wenn der Stabi an ist.
opt Stabi Verwacklungen werden bereits im Objektiv durch Positionsänderung der Linsen erreicht
Bei Canon Cam´s mit opt Stabi werden Verwacklungsunruhen mit bis zu ca. 900 Mal pro Sek. geprüft und korrigiert. XM 2,XL 2 zb.
Es gibt im Prinzip nur eine ganz geringe Änderung Brutto-Netto
Es muss doch in diesen Forum jemanden geben der eine VX 700 hat oder hatte ?!
Jan
Re: Camcorder Entscheidungshilfe
Verfasst: Fr 02 Sep, 2005 18:00
von Markus
Jan hat geschrieben:...vielleicht kann sich ja Markus zu Wort melden (der sich mit einer Vielzahl von Kassetten intensiv auskennt?)
Ich habe diesen Thread bestenfalls überflogen, weil meine Zeit momentan etwas knapp ist (...renoviere mein Schlafzimmer ;-) ... Um was geht es?
Christian hat(te) eine VX700...
Neuer Camcorder
Re: Camcorder Entscheidungshilfe
Verfasst: Fr 02 Sep, 2005 21:51
von Jan
Hallo Markus,
es ging um den Info Chip zb bei den Sony Exelence IC Kassetten.
Was genau kommt da drauf ?
Nur Titel ?
oder möglicherweise eingeblendete oder dazugefügte Fader oder Effekte ?
Oder noch mehr ?
Da du schon lange mit Sony Kameras gefilmt hast, wirst du das bestimmt genau wissen.
Danke
Jan
Re: Camcorder Entscheidungshilfe
Verfasst: Sa 03 Sep, 2005 05:09
von pantas
Habe die CAM jetzt in meinen Händen zum Testen fürs Erste und vielleicht kaufe ich sie. Ja, sie hat einen optischen Stabi, was dann ja wohl ganz gut ist, wegen der "Pixelwegrechnung". Leider halten die Akkus nicht mehr so lange , wie auch schon gedacht, aber die kann man hoffentlich nachkaufen?!
Tja, ist meine erste Cam, und sie macht einen ordentlichen Eindruck. Das ibook erkennt sie ohne zu mucken (imovie) Bild und Ton sind i.O.
Allerdings habe ich auch keinen Vergleich...
Werde mal ein bisschen Filmen und dann berichten.
gruss
pantas
Re: Camcorder Entscheidungshilfe
Verfasst: So 04 Sep, 2005 00:48
von Jan
Hallo,
na dann gute Filme ! Vielleicht muss es dann irgendwann der NP F 970 sein....
Jan
Re: MiniDV mit IC
Verfasst: Di 06 Sep, 2005 22:10
von Markus
Jan hat geschrieben:Hallo Markus,
es ging um den Info Chip zb bei den Sony Exellence IC Kassetten.
Was genau kommt da drauf?
->
Steht schon weiter oben... Ergänzung: Suchen nach Fotos (auf dem Band gespeicherte Standbilder, falls das Speichern von Standbildern auf dem Band möglich ist) und Indices (Mehrzahl von Index ;-)
Re: Camcorder Entscheidungshilfe
Verfasst: Di 06 Sep, 2005 22:17
von Jan
Hallo,
danke Markus, da hat Jens im Prinzip recht gehabt.
Jan