Seite 1 von 1
Kamerakran, Selbstbau
Verfasst: So 21 Aug, 2005 23:24
von Blackeagle123
Hey alle,
ich habe mir eben einen Kamerakran gebaut. Es ist eigentlich alles perfekt. (Natürlich manuell!) Mit einer schwenkweite von 2,0-6 Metern. Is ganz lustig. Aber (!) ich habe jetzt keine Seile oder so, dass ich die Kamera während der Fahrten bewegen kann... Ist das schlimm? Wie ist das bei den Profikränen (ABC-Kamerakran etc.), die ebenfalls ohne Motor funktionieren? Und wenn ich die Bewegung der Kamera ganz weglasse und eine feste Kamera mache, sich also nur der Kran bewegt, ist das dann eingroßer Verlust oder schlimm?
Liebe Grüße
Constantin
Re: Kamerakran, Selbstbau
Verfasst: Mo 22 Aug, 2005 10:19
von Paule
Hi Constantin,
wenn du sehen willst, wie die kräne von abc-products funktionieren, dann können dir vielleicht die beiden filme auf
http://www.abc-products.de/ weiterhelfen...
Was bei deinem Kran schade ist, ist dass die kamera nur in die richtung filmt, in die der "kranarm" zeigt... da wirds schwierig von oben auf den boden zu filmen.
was du aber machen kannst, wenn du die kamera nicht unbedingt manuell steuern willst, ist die kameraplatte mittels kugelgelenk und gegengewicht wie eine steadycam funktionieren zu lassen. so bleibt die kamera immer in einer waagerechten position...
wie du die steadycam bauen kannst siehst du hier
http://www.hobbythek.de/dyn/16602.phtml
hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen
Gruß Paule
Re: Kamerakran, Selbstbau
Verfasst: Mo 22 Aug, 2005 13:42
von Peter S.
Von Soligor gabs (gibts noch?) zwei motorisierte Stativköpfe, die über Fernbedienung angesteuert werden. Kosteten im Prospekt 99€ bzw. 179€. Falls diese nicht mehr erhältlich sind, dürftest du im Bereich Überwachungstechnik fündig werden.
MFG Peter
Re: Kamerakran, Selbstbau
Verfasst: Mo 22 Aug, 2005 14:58
von Gast
Die ABC Videos sind ja übelst!!!
Re: Kamerakran, Selbstbau
Verfasst: Mo 22 Aug, 2005 16:28
von Gast
hier ebenfalls noch eine idee, wie die kamera horizontal gehalten werden kann:
http://cgi.ebay.de/QENTIS-PROFI-KAMERAK ... dZViewItem
gruss Feuerwehr-Fan
Re: Kamerakran, Selbstbau
Verfasst: Mo 22 Aug, 2005 20:36
von Blackeagle123
Hallo,
also kurz zu Paule, ich hab vorne schon ein bewegbaren Kopf dran, nur den kann ich einmal einstellen, dann nich mehr! Also ich kann auch die Kamera ganz nach rechts drehen, obwohl der Kranarm nach vorne zeigt!
Dann mit den bewegbaren Köpfen, dass ist echt ne gute Idee!
Die Videos hab ich mir angeschaut, echt klasse!
Nur leider hab ich jetzt noch ein Problem bei meinen Aufnahmen, hab sie heute ausgewertet und mir is aufgefallen, dass die Bilder teilweise verwackelt sind. Was kann ich da machen, dass sie nicht mehr so wackeln bzw. so flüssig sind, wie die in dem Video?
Ich habe meinen Kran auch nach dem ABC Prinzip gebaut. Nur bei dem Kopf (auf den es ja eigentlich ankommt) hab ich halt nicht so wirklich tolles gebaut.
Danke an alle!!!
Viele, liebe Grüße
Constantin
Re: Kamerakran, Selbstbau
Verfasst: Di 14 Apr, 2009 19:13
von segelfilmer
Hier eine Anleitung für einen einfachen Selbstbau-Kamerakran mit Stück- und Preisliste. Material kommt aus dem Baumarkt:
http://www.segelfilmer.de/Videofilmen/V ... -Kran.html
Liebe Grüße - Thomas (der Segelfilmer)