Seite 1 von 1
Wie komme ich an LEGALE Musik in meinen Projekten?
Verfasst: Fr 15 Jul, 2005 19:25
von Steffen
Servus,
wir bzw. ich machen ein MTB-Downhill Film der am ende des JAhres auf DVD erscheinen soll und im Fahrerkreis in Deutschland verkauft werden soll. Nun meine Frage wie komme ich an Musiker bzw. Bands die nicht in der Gema Organisiert sind? Dessen Musik ich also Kostenlos (natürlich nach Rücksprache) verwenden kann?
Für rasche Antworten wäre ich sehr dankbar
Mfg
Steffen
Re: Wie komme ich an LEGALE Musik in meinen Projekten?
Verfasst: Fr 15 Jul, 2005 19:35
von Markus
Steffen hat geschrieben:Dessen Musik ich also Kostenlos ... verwenden kann?
Kostenlos? Da bin ich aber gespannt... Gema- und lizenzfreie Musik ist in der Anschaffung alles andere als günstig. Eine Audio-CD kann z.B. schnell 100 € kosten. Es gibt verschiedene Musikverlage, die
gemafreie Musik anbieten.
Oder soll die musikalische Untermalung direkt auf das geschnittene Videobild komponiert werden (weil Du nach Musikern und Bands fragst)?
Re: Wie komme ich an LEGALE Musik in meinen Projekten?
Verfasst: Fr 15 Jul, 2005 19:48
von Steffen
nein ich möchte einfach nur Songs von Bands verwenden. Ohne halt hohe GEMA-Gebühren zu zahlen... Ein paar Bands habe ich schon die für einen Eintrag im Abspann oder ähnlichem ihre Songs z verfügung stellen...
Re: Wie komme ich an LEGALE Musik in meinen Projekten?
Verfasst: Sa 16 Jul, 2005 10:34
von Axel
Hallo Steffen,
die Bands, die kostenlos für eine Abspannennung ihre Musik liefern, sind natürlich die beste Lösung. Zusätzlich gibt es in diversen - auch günstigen - Musikprogrammen kostenlose Loops, d.h. Rhytmus-Samples, die sich beliebig kombinieren und mit Softwareinstrumenten anreichern lassen, optimal für einen individuellen gemafreien Soundteppich. Würde ich mal probieren.
Re: Wie komme ich an LEGALE Musik in meinen Projekten?
Verfasst: Sa 16 Jul, 2005 11:54
von camworks
Markus hat geschrieben:Steffen hat geschrieben:Dessen Musik ich also Kostenlos ... verwenden kann?
Kostenlos? Da bin ich aber gespannt... Gema- und lizenzfreie Musik ist in der Anschaffung alles andere als günstig. Eine Audio-CD kann z.B. schnell 100 € kosten. Es gibt verschiedene Musikverlage, die
gemafreie Musik anbieten.
Oder soll die musikalische Untermalung direkt auf das geschnittene Videobild komponiert werden (weil Du nach Musikern und Bands fragst)?
markus, hast du schonmal ein mtb-video gesehen? die haben in der regel keine tralala-musik drin, das ist ähnlich wie bei snowboard-videos. im bereich gemafrei gibts nichts, was da passen könnte, außer eine band, die nicht in der gema organisiert ist und den gewünschten musikstil spielt.
ich schätze die chancen, da bands zu finden, nicht sooo schlecht ein. wenn das video wirklich gut ist und man denen das zeigt, dann sollte sicher was zu machen sein. schließlich wird auch die band daurch bekannter.
ein kleines problem sehe ich allerdings doch:
sollte die band irgendwann zur gema gehen und mitglied werden, sind automatisch auch deren alte songs geschützt. damit wird auf einen schlag die ganze musik gemapflichtig. also achtung, was mit den videos passiert!
Re: Wie komme ich an LEGALE Musik in meinen Projekten?
Verfasst: Di 26 Jul, 2005 11:45
von Sticky_the_Tricky
Ich hoffe dieser Thread wurde nicht schon unter "Erledigt" abgeheftet!?!?
Aber ich find das grad richtig interessant, da ich in meinen Projekten (also natürlich nur die für mich..... so gebastel halt) sehr viel verschiedene Lieder hineinschiebe, welche ich selber zuschneide....
Dummerweise sind 95% Gemapflichtig (diese 95% sind meine Vinyls welche ich auf meinen Rechner überspielt habe, die restlichen 5% sind Eigenkompositionen).
Sagen wir mal, ich möchte mein Projekt "kommerziallisieren" (Ich liebe dieses Wort.... gibts das überhaupt?), was müsste ich für GEMA abdrücken???
Danke schon mal für Antwort :)
Schöne Grüße aus dem Allgäu,
Christian
Re: Wie komme ich an LEGALE Musik in meinen Projekten?
Verfasst: Di 26 Jul, 2005 12:56
von AndyZZ
Habe mich auch gerade mal dafür interessiert und ein wenig nachgeforscht.
Also...
Die Chance, dass du legal z.B. einen Song von Madonna für dein Video kommerziell benutzen darfst liegt bei uns Hobbyfilmern bei annähernd NULL.
GEMA ist nämlich nur eine Stelle an die du abdrücken darfst. Zuerst einmal musst du die Genehmigung vom Urheber des Musikstückes haben. Sprich: Wenn Madonna das Lied selbst komponiert und getextet hat, dann brauchst du von Madonne die Genehmigung diesen Song für dein Projekt zu benutzen. Allein hier liegt die Wahrscheinlichkeit schon bei NULL, es sei denn du planst Auflagen deines Filmes in mehreren 1000 oder 10000 Stück, wo du über den VK deines Filmes die Kosten wider reinkriegst. Weiterhin brauchst du die Genehmigung vom Plattenverlag bzw. Musikverlag, der dieses Musikstück hier entsprechend vermarktet. Und zum Schluss die GEMA, die wohl insgesamt noch am günstigsten ist.
Zusammenfassung:
1. OK des Urhebers/Komponisten/Texters notwendig => zeitaufwändig, kostenpflichtig, nur ab bestimmter Auflage überhaupt sinnvoll
2. OK des Musikverlages, der den Song vermarktet notwendig => zeitaufwändig, kostenpflichtig
3. GEMA => kostenmässig wohl halbwegs bezahlbar, aber ohne die ersten beiden OKs brauchst du bei der GEMA gar nicht aufzuschlagen.
Es gibt wohl nur drei sinnvolle Möglichkeiten:
1. Selber komponieren
2. Gemafreie Musik kaufen, auch wenn es etwas teurer ist
3. in Soundbibliotheken zu stöbern, die sind zwar auch GEMA pflichtig, aber das OK der ersten beiden oben genannten Punkte ist deutlich einfacher und wohl ein wenig günstiger zu bekommen.
Alles andere kannste komplett vergessen.
Gruß
Andy
Re: Wie komme ich an LEGALE Musik in meinen Projekten?
Verfasst: Di 26 Jul, 2005 18:06
von Sticky_the_Tricky
AndyZZ hat geschrieben:
Zusammenfassung:
1. OK des Urhebers/Komponisten/Texters notwendig => zeitaufwändig, kostenpflichtig, nur ab bestimmter Auflage überhaupt sinnvoll
2. OK des Musikverlages, der den Song vermarktet notwendig => zeitaufwändig, kostenpflichtig
3. GEMA => kostenmässig wohl halbwegs bezahlbar, aber ohne die ersten beiden OKs brauchst du bei der GEMA gar nicht aufzuschlagen.
Hey, das ist ja gar nicht so schwer! ;) Spaß! Ok, das rentiert sich wirklich nicht bei Liedern von solchen Stars wie Madonnna und Co.
Jedoch in meinem Milieu durchaus interessant....
Bei Trance zB. Viele der Produzenten währen da mit Sicherheit nicht abgeneigt, und deren Musik bringen doch wesentlich mehr "Gefühl" rüber.
AndyZZ hat geschrieben:
Es gibt wohl nur drei sinnvolle Möglichkeiten:
1. Selber komponieren
2. Gemafreie Musik kaufen, auch wenn es etwas teurer ist
3. in Soundbibliotheken zu stöbern, die sind zwar auch GEMA pflichtig, aber das OK der ersten beiden oben genannten Punkte ist deutlich einfacher und wohl ein wenig günstiger zu bekommen.
1. Sind wir ja gewohnt ;)
2. Die Lieder sind halt meist nicht so der Renner....
3. Soundbibliotheken?
;) Wie kann man Zugriff auf solche erhalten??
Danke schon mal und schöne Grüße,
Christian
Re: Wie komme ich an LEGALE Musik in meinen Projekten?
Verfasst: Di 26 Jul, 2005 22:57
von Markus
[quote="Christian "Sticky_the_Tricky""][Gemafreie Musik] Die Lieder sind halt meist nicht so der Renner....[/quote]
Hallo Christian,
das ist wie mit Camcordern: Für mehr Geld bekommst Du größere und tollere Modelle, für weniger Geld die Einsteigergeräte. ;-) Es gibt auch richtig gute, lizenzfreie Musik, z.B. von
SmartSound. Ich mag dort u.a. die Klangqualität und Vielseitigkeit der Stücke. Mittels Software kannst Du Einfluss nehmen auf Musikrichtung, Laufzeit eines Titels, Charakter,...
hör' mal rein!
Re: Wie komme ich an LEGALE Musik in meinen Projekten?
Verfasst: Di 26 Jul, 2005 23:46
von Sticky_the_Tricky
Ok, ich bin offiziell tief beeindruckt! Die Demos haben mich eben an die frühen 90er erinnert *schnief*
Aber die Tracksamples hören sich mal richtig, richtig spitze an! Danke :)
Die Smartsound HP hat das Prädikat "Lesezeichen für diese Seite hinzufügen" verdient! ;)
Und vom Preis kann man eigentlich auch nicht meckern, wenn man bedenkt, das man weder geschiß, herumtelefoniererei und/oder **sch-auf-Grundeis-Gefühl hat, weil man sich strafbar gemacht hat. ;)
Mercie für den Tipp!
Kann man dann eigentlich die Tracks noch beliebig bearbeiten, egal welche Version man kauft? Da wird ja unterschieden zwischen Multimedia und Pro....
Späte Grüße aus dem dunklen Allgäu,
Christian
Re: Wie komme ich an LEGALE Musik in meinen Projekten?
Verfasst: Mi 27 Jul, 2005 16:04
von Markus
Hallo Christian,
da hast Du gleich in die Cassic Rock reingehört, was? ;-)
Die beiden Qualitäten Multimedia (22k) und Professional (44k) unterscheiden sich in der Samplingrate und damit in der Klangqualität. Ein Händler sagte mir mal, man höre den Unterschied besonders bei den Höhen. Auf meinem Videoschnitt-PC war "SmartSound Quicktracks für Adobe Premiere" vorinstalliert. Mit dabei waren rund 20 Titel in 44k-Qualität. Da mich die Musikstücke mit satten Bässen und kristallklaren Höhen überzeugten, blieb ich bei 44k.
Vielleicht ist es ja auch möglich, zunächst nur die 22k-Qualität zu kaufen und später ein Upgrade zu machen?! Auf den 44k-CDs ist immer ein Aufkleber mit dem Code für die höherwertige Version drauf. Möglicherweise fehlt dieser Aufkleber bei der 22k-Version und es ist ansonsten die gleiche CD?! Erkundige Dich aber nochmal, ob die Nutzungsrechte bei der 22k-Version die gleichen sind wie bei der 44k-Version. Ich meine mich zu erinnern, dass es da Unterschiede gab.
Was meinst Du eigentlich mit "Tracks beliebig bearbeiten"?
Du weißt, dass Du für die Nutzung dieser CD(-ROM)s eine Software benötigst? Zur Auswahl stehen
Sonicfire Pro und
SmartSound Quicktracks für Adobe Premiere Pro und Premiere Elements. Sonicfire Pro kannst Du vor dem Kauf kostenfrei (mit Einschränkungen) testen.
Re: Wie komme ich an LEGALE Musik in meinen Projekten?
Verfasst: Fr 29 Jul, 2005 01:51
von Sticky_the_Tricky
Markus hat geschrieben:Hallo Christian,
da hast Du gleich in die Cassic Rock reingehört, was? ;-)
Hab eigentlich überall ein bischen reingehört.... Aber mit Demos meinte ich mehr diese Techno/Breakbeat Megamixsachen ;)
Aber du hast meine Fragen schon beantwortet.... Is ja auch ein bischen blöd wenn man dafür ne extra Software braucht! Hät die Tracks lieber ein bischen mit meinem Equipment misshandelt :)
Markus hat geschrieben:
Du weißt, dass Du für die Nutzung dieser CD(-ROM)s eine Software benötigst?
Für 99$ so ne CD wär schon stark.... Nur befürchte ich, dass dann das bekannte "um das zu machen musst du das kaufen, und das, und das, ..." Geduddel beginnt! Und ehrlich gesagt neigen sich meine Finanziellen Ressourcen dem Ende :(
Bin jetzt mal total übernächtigt auf dem Wege ins Bett.... Gute Nacht!
...und vielen Dank euch! :)
Re: Wie komme ich an LEGALE Musik in meinen Projekten?
Verfasst: Fr 29 Jul, 2005 09:17
von Uwe
Markus hat geschrieben:
Es gibt auch richtig gute, lizenzfreie Musik, z.B. von
SmartSound. Ich mag dort u.a. die Klangqualität und Vielseitigkeit der Stücke. Mittels Software kannst Du Einfluss nehmen auf Musikrichtung, Laufzeit eines Titels, Charakter,...
hör' mal rein!
Hi Markus,
durch Deinen Hinweis bin ich jetzt erstmalig auf diese Software gestoßen. So ganz hab ich es noch nicht verstanden. Offenbar gibt es 3 versionen => Sonicfire Pro, Quicktracks for Premiere + Movie Maestro. Wenn ich jetzt eines der Programme kaufe, dann bekomm ich wohl nur eine geringe Anzahl von Stücken + muss CD´s zukaufen.
Ist Sonicfire Pro vom Umfang identisch mit Quicktracks? Sind denn nun diese CD´s für alle diese versch. Programme geeignet oder immer nur für ein bestimmtes? Wie läuft das ab, wenn man sich eine CD kauft? Gib´s dann einen Ordner, den man einfach in einen Programmordner kopieren muss?
Re: Wie komme ich an LEGALE Musik in meinen Projekten?
Verfasst: Fr 29 Jul, 2005 13:14
von Thore Rehbach
Gute Erfahrung mit Gema-freier Musik habe ich auch bei Proud Music gemacht. Die beiden Betreiber, Alexander Talmon und Stefan P. Roos sind sehr nett (auch wenn die Bilder von ihnen komisch aussehen) und die Abwicklung extrem unkompliziert. Es gibt eine Suchmaschine nach allen möglichen Kriterien, man kann Stücke auf der Webseite probehören, und man kann sich Low-Bitrate Songs zum Layouten runterladen. Dazu kommt, das man zeitlich und räumlich unbegrenzte, aber nicht-exklusive, Nutzungsrechte erhält.
http://www.sound-produktion.de
Gruß
Thore
PS: Ich bin weder verwandt noch verschwägert oder gar Betreiber des Angebotes sondern lediglich äußerst zufriedener Kunde.
Re: Wie komme ich an LEGALE Musik in meinen Projekten?
Verfasst: Fr 29 Jul, 2005 14:58
von Markus
Hallo Christian,
hallo Uwe,
ein Fass ohne Boden ist SmartSound nicht (so etwas würde ich nicht empfehlen). Die Musiktitel bestehen aus einzelnen Samples, mit denen man mittels Software (man benötigt nur eine einzige) ganze Musiktitel mit vorgegebenen Laufzeiten zusammenstellen kann. Der Vorteil ist, dass Anfang, Ende und Refrain bei ein und demselben Titel variiert werden kann. Ausgegeben wird das Musikstück schließlich als WAV-Datei, die sich natürlich auch mit anderen Audioprogrammen bearbeiten lässt.
Ich selbst habe das Plug-in "Quicktracks für Premiere". Da kann ich einen Titel auswählen, die Laufzeit vorgeben, Loop anklicken (oder auch nicht) und mich durch eine Auswahl an möglichen Variationen hören. Die Zusammenstellung, welche am besten zu meinen Videoszenen passt, nehme ich.
Sonicfire kann dahingehend mehr: Man kann die Videodatei laden und die Musik passend zu den Szenen zusammensetzen. Im Gegensatz zu "Quicktracks für Premiere" kann damit auch zwischen den Titeln gewechselt werden. Auf diese Weise entsteht ein durchgehender Musikteppich mit wechselnden Tempi.
Uwe hat geschrieben:Offenbar gibt es 3 versionen => Sonicfire Pro, Quicktracks for Premiere + Movie Maestro. Wenn ich jetzt eines der Programme kaufe, dann bekomm ich wohl nur eine geringe Anzahl von Stücken + muss CD´s zukaufen.
Von Movie Maestro habe ich auch schon gehört, aber ich kenne die Software nicht weiter.
Deine Annahme ist richtig: Du kaufst eines der Programme und bekommst einige Musiktitel (oder CDs) als Starterset dazu. Ab da funktioniert es wie mit herkömmlichen Audio-CDs: Durch den Zukauf weiterer CDs baust Du langsam Dein Musikarchiv auf.
Die meisten Musik-CDs können mit jeder Software verwendet werden, jedoch beinhalten manche CDs Spezialeffekte, die nur in Verbindung mit Sonicfire Pro genutzt werden können. Genaueres hierzu erfährst Du beim Händler (da bin ich nicht der richtige Ansprechpartner).
Uwe hat geschrieben:Wie läuft das ab, wenn man sich eine CD kauft? Gib's dann einen Ordner, den man einfach in einen Programmordner kopieren muss?
Der Inhalt der CD kann (muss aber nicht) in ein bestimmtes Verzeichnis auf der Festplatte kopiert werden. Ein Einlegen der CD ist dann nicht mehr erforderlich, die Titel bleiben ständig verfügbar.
Re: Wie komme ich an LEGALE Musik in meinen Projekten?
Verfasst: Fr 29 Jul, 2005 15:23
von Uwe
Danke Marcus für Deine ausf. Erklärung. Dann ist wohl Sonicfire das "Flagschiff". Das erklärt auch den Unterschied von gut $ 200,- => Quicktracks 99,95 => sonicfire Pro 299,-...
Re: Wie komme ich an LEGALE Musik in meinen Projekten?
Verfasst: Mo 12 Dez, 2005 16:07
von Markus
Hallo zusammen,
ich habe mir vergangene Woche ein paar neue
SmartSound-CDs nebst Sonicfire Pro bestellt und wollte Euch über deren "Holiday Special" (noch bis zum 31.12.05) informieren: "Buy 2 Get 1 FREE". Der Discount wird direkt im Warenkorb abgezogen.
Wenn ich auch beim Camcorderkauf keine transatlantischen Bestellungen empfehlen würde, so gibt es bei Musik zum Glück keine NTSC-Überraschungen. ;-) Der Sales Service in Northridge/USA ist übrigens sehr nett und Email-Anfragen werden schnell beantwortet. Meine Bestellung war in gerade mal 3 Werktagen hier. :-)
Eine Sache noch: Da bei einigen CDs in Deutschland noch die Gema-Freigabe läuft, sind hierzulande (noch) nicht alle Titel erhältlich (*). Wenn Bedarf besteht, einfach nachfragen. Ich habe eine aktuelle Liste. ;-)
* Ich muss mal sehen, wie ich an die "Far East"-CD komme... die bräuchte ich für meinen eigenen, aktuellen Urlaubsfilm... müsste ja auch nicht gemafrei sein...
Re: Wie komme ich an LEGALE Musik in meinen Projekten?
Verfasst: Di 31 Jan, 2006 12:03
von AndyZZ
Markus hat geschrieben:
Eine Sache noch: Da bei einigen CDs in Deutschland noch die Gema-Freigabe läuft, sind hierzulande (noch) nicht alle Titel erhältlich (*). Wenn Bedarf besteht, einfach nachfragen. Ich habe eine aktuelle Liste. ;-)
Die würde mich mal interessieren:
andyzz bei web.de
Markus hat geschrieben:
* Ich muss mal sehen, wie ich an die "Far East"-CD komme... die bräuchte ich für meinen eigenen, aktuellen Urlaubsfilm... müsste ja auch nicht gemafrei sein...
Kannst du die nicht ebenfalls über Smartsound US kaufen? Oder über SonicFire Pro aus dem Programm heraus einzelne Titel erwerben?
Gruß
Andy
Re: Wie komme ich an LEGALE Musik in meinen Projekten?
Verfasst: Di 31 Jan, 2006 16:06
von Markus
Hallo Andy,
Du hast Post. ;-)
Leider verkauft SmartSound keine CDs nach Deutschland, die hier noch nicht als Gemafrei anerkannt sind. Den Download habe ich noch nicht ausprobiert, werde es aber vor dem 31. März noch tun. Dann läuft nämlich mein Gutschein ab, den ich zusammen mit Sonicfire Pro bekommen habe...
Re: Wie komme ich an LEGALE Musik in meinen Projekten?
Verfasst: Di 31 Jan, 2006 16:12
von AndyZZ
Danke. Habe dir schon geantwortet. Ehe ich deinen Posz hier gesehen hatte. Frage ist somit eigentlich schon beantwortet.
Gruß
Andy
Re: Wie komme ich an LEGALE Musik in meinen Projekten?
Verfasst: Sa 18 Mär, 2006 15:43
von Gast
das nervt ganz gewaltig sogar!
ständig werden stein-alte threads wieder hochgeschoben und die wirklich aktuellen sachen bleiben hinten vor. ich weiß, darauf auch noch zu antworten machts nicht besser, aber vielleicht haben ja die herren massivetracks ein einsehen und geben sich jetzt endlich mal zufrieden. es müssen doch bald mal alle threads zum thema gema zugepfeffert sein, oder?
Re: Wie komme ich an LEGALE Musik in meinen Projekten?
Verfasst: Sa 18 Mär, 2006 16:01
von admin
Anonymous hat geschrieben:das nervt ganz gewaltig sogar!
ständig werden stein-alte threads wieder hochgeschoben und die wirklich aktuellen sachen bleiben hinten vor. ich weiß, darauf auch noch zu antworten machts nicht besser, aber vielleicht haben ja die herren *** ein einsehen und geben sich jetzt endlich mal zufrieden. es müssen doch bald mal alle threads zum thema gema zugepfeffert sein, oder?
Hab den Spam jetzt (zum wiederholten Male) gelöscht
Re: Wie komme ich an LEGALE Musik in meinen Projekten?
Verfasst: Mo 23 Jul, 2007 15:48
von BananaDragon
Wie sieht es eigentlich aus, wenn ich Musik in einem NICHTKOMMERZIELLEN Film, der sich an ein unbestimmtes Publikum, also nicht nur Freunde richtet, benutzen möchte?
Ich würde quasi die DVD produzieren und dann verschenken.
(ja, ich habe die Suchfunktion benutzt)
Re: Wie komme ich an LEGALE Musik in meinen Projekten?
Verfasst: Mo 23 Jul, 2007 16:04
von Markus
Musik in einem nichtkommerziellen Film kostenfrei verwenden zu dürfen ist ein Irrtum. Es spielt keine Rolle, ob man mit einer Raubkopie Geld verdient oder nicht.
Bleibt also nur der Umfang des
§ 53 UrhG (Stichwort Privatkopie). Dabei berücksichtigt werden muss zudem der
§ 95a UrhG, welcher die Umgehung eines Kopierschutzes ausschließt.
Einfach mal nachlesen. ;-)
Re: Wie komme ich an LEGALE Musik in meinen Projekten?
Verfasst: Mo 23 Jul, 2007 18:37
von muroshi
Bei Trance zB. Viele der Produzenten währen da mit Sicherheit nicht abgeneigt, und deren Musik bringen doch wesentlich mehr "Gefühl" rüber.
Da verwechsle deinen Musikgeschmack mal nicht mit der Allgemeinheit. Ich würde das alles andere als toll finden. Und vielleicht magst du auch keinen Postrock. ;)
Re: Wie komme ich an LEGALE Musik in meinen Projekten?
Verfasst: Do 17 Apr, 2008 11:25
von Gast
hier sind wirklich die geheimtipps wo man gemafreiemusik findet.
gemafreie musik:
-suchmaske bei ebay
-cinescore von sony
-bandinabox (bei google suchen)
-propellerheads reason mit automatischen patterns
-korg karma
-straßenmusiker aufnehmen
Re: Wie komme ich an LEGALE Musik in meinen Projekten?
Verfasst: Fr 18 Apr, 2008 09:45
von Michael D. Prior
-straßenmusiker aufnehmen?!?!?!
Was ist denn das für ein Quatsch?!
Re: Wie komme ich an LEGALE Musik in meinen Projekten?
Verfasst: Fr 18 Apr, 2008 11:04
von Bernd E.
Michael D. Prior hat geschrieben:...Was ist denn das für ein Quatsch?!...
Die Diskussion gibt´s schon hier:
viewtopic.php?p=286051
denn leider hat der anonyme Gast diesen Unsinn gleich mehrfach im Forum verbreitet.
Gruß Bernd E.