PAL-Darstellung auf HDTV-Geräten und die Nachteile...
Verfasst: Sa 09 Jul, 2005 16:57
Zum HDready-TV:
Damit wird man auch noch PAL-TV Sendungen gucken müssen, viele viele Jahre noch und offensichtlich macht die Darstellung von PAL-DV auf HDready-TV bei hohen Bildschirmauflösungen einige nicht zu vernachlässigende Probleme in der Bildqualität. Der NDR hat sich dazu mal geräußpert:
http://www3.ndr.de/ndrtv_pages_std/0,31 ... 62,00.html
Soweit mir bekannt ist, ist dieses Thema noch in keinem Forum richtig diskutiert worden.
Welche Erfahrungen haben die geschätzten Fachleute hier damit schon gesammelt, wie wird diese Problematik bewertet?
Damit wird man auch noch PAL-TV Sendungen gucken müssen, viele viele Jahre noch und offensichtlich macht die Darstellung von PAL-DV auf HDready-TV bei hohen Bildschirmauflösungen einige nicht zu vernachlässigende Probleme in der Bildqualität. Der NDR hat sich dazu mal geräußpert:
Also ist Mäßigung bei der Pixelzahl angesagt, will man nicht zwei Fernseher nebeneinander hinstellen, einen für PAL-TV/DV und einen für die 3% HDTV + evtl. 5% HDV...PAL-Darstellung auf HDTV-Geräten: Die Nachteile:
Die neuen HDTV-fähigen Fernseh-Geräte übertreffen den heute geltenden Bildstandard mit ihren Darstellungs-Möglichkeiten deutlich. PAL verfügt über weniger Bildinformationen, als HDTV-Geräte darstellen können. Für das PAL-Signal ist die Auflösung eines HDTV-Bildschirms, der mit dem "HDready"-Logo gekennzeichnet ist, viel zu hoch. Der fehlende Bildinhalt wird wie beim digitalen Zoom bei Digitalkameras interpoliert, also gewissermaßen "aufgeblasen". Die Menge der ausgestrahlten Bildpunkte wird künstlich hochgerechnet. Die Folge: Das Interpolieren des Signals verursacht Bildrauschen, Schatten und Unschärfen.
http://www3.ndr.de/ndrtv_pages_std/0,31 ... 62,00.html
Soweit mir bekannt ist, ist dieses Thema noch in keinem Forum richtig diskutiert worden.
Welche Erfahrungen haben die geschätzten Fachleute hier damit schon gesammelt, wie wird diese Problematik bewertet?