Seite 1 von 1

Camcorderkauf in den USA

Verfasst: Fr 01 Jul, 2005 11:00
von Rentsch
Hallo,
kann mir jemand sagen was ich beim Kauf eines Camcorders Sony DCR-HC 32 in den USA in Bezug auf die spätere Nutzung in Europa beachten muss. Hier einige Diskussionspunkte: Netzspannung 110/220 V, PAL-System... .
Gruß Steffen

Re: Camcorderkauf in den USA

Verfasst: Fr 01 Jul, 2005 14:08
von WeiZen
Zoll, Steuer, Garantie, ob NTSC oder PAL

Re: Camcorderkauf in den USA

Verfasst: Fr 01 Jul, 2005 14:25
von Markus
Hallo Steffen,

über dieses Thema wurde hier schon öfter diskutiert. Einen Aspekt noch von meiner Seite: Es ist in den USA üblich, Netto-Preise anzugeben. Der tatsächliche Verkaufspreis kann also höher sein, als auf der Website Deines favorisierten Händlers angegeben.

Nur einige der bisherigen Beiträge:
PAL mit NTSC-Camcorder abspielen?
Auslandkauf?
Kauf einer VX2100 in USA?
DVD-Recorder in USA kaufen?

Re: Camcorderkauf in den USA

Verfasst: Fr 01 Jul, 2005 15:11
von Rentsch
Vielen Dank für die Antworten auf meine Frage und die hilfreichen Hinweise!
Steffen

Re: Camcorderkauf in den USA

Verfasst: Mo 04 Jul, 2005 13:42
von Flo
Hi Steffen,

betreffend Zoll ect. ich habe mich vor kurzem erkundigt, was denn da so an Zoll und Einfuhrsteuer auf mich zukäme. Bei dem Century Optics Weitwinkel waren das 5,7% Zoll und dann darauf nochmal 16% Einfuhrsteuer. Diese beiden saftigen Aufschläge haben das ganze dann in utopische Preise getrieben. Du kannst dich unter www.zoll.de erkundigen, was bei einer Kamera auf dich zukommt. Desweiteren musst du, wie Markus ja schon gesagt hat, beachten, dass die in Amerika NTSC Format haben.

Gruß,

Flo

Re: Camcorderkauf in den USA

Verfasst: Mo 04 Jul, 2005 18:03
von AMH
Ich kann dir von einem USA-Kauf nur abraten. Habe damit nur sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Weitere Meinungen findest du unter den Links, die dir Markus angegeben hat.

Liebe Grüsse

Alex