Seite 1 von 1

Welcher UV filter

Verfasst: Mi 29 Jun, 2005 17:17
von Sascha
Hallo

Da ich mit dem Filmen neu angefangen habe würde ich mir gerne noch einen UV Filter zulegen. Bei Ebay gibt es ja eine menge Angebote, Taugen die was? Was sind die unterschiede zwischen Billig und Teuer?

Gruß
Sascha

Re: Welcher UV filter

Verfasst: Mi 29 Jun, 2005 17:23
von Markus
Hallo Sascha,

die Unterschiede liegen in der optischen Qualität der Filter. Ein billiger tendiert eher zu Reflexionen als einer, der mehrere Vergütungen (Beschichtungen) trägt. Ein Ghostless-Filter ist zudem leicht gekrümmt und vermeidet somit weitere Reflexionen. Natürlich kommt es auch auf das Glas selbst an. Es sollte keine Farbstiche erzeugen oder unnötig Licht schlucken.

Selbst ein Filter für 30 EUR ist immer noch ein günstiger Schutz für ein teures Kamerobjektiv. Schau mal bei www.fotokoch.de, welche Arten von UV-Filtern es gibt (lass Dich nicht durch die obenstehenden Skylight-Filter irritieren. Die UV-Filter stehen weiter unten).

Re: Welcher UV filter

Verfasst: Mi 29 Jun, 2005 17:25
von Sascha
Hallo Markus,

hast du einen Tip für mich was ich mir zulegen sollte? Sollte natürlich nich t zu teuer sein. Bin kein Profi Filmer. Also muss kein Hig End haben aber sollte schon vernünftig sein. So etwas dazwischen :)

Gruß
Sascha

Re: Welcher UV filter

Verfasst: Mi 29 Jun, 2005 17:30
von Markus
Welchen Durchmesser brauchst Du? (Nicht jeder Hersteller hat jedes Modell in allen Größen).

Re: Welcher UV filter

Verfasst: Mi 29 Jun, 2005 17:32
von Sascha
37mm

Hab grad bei Ebay was gefunden von Hama. Also früher war Hama ok, aber iwe sieht es heute aus? ´

Url :
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... eName=WD4V

Re: Welcher UV filter

Verfasst: Mi 29 Jun, 2005 17:43
von Markus
Hallo Sascha,

Hama ist immer noch okay, aber man darf eben nicht jeden Mist kaufen, den die Geiz-ist-Geil-Masche zutage fördert. Das gilt aber für alle Fabrikate. ;-)

Der Filter ist genau das, was Du suchst: Mehrfach vergütet und somit durchaus empfehlenswert. Ich frage mich nur manchmal, von welchem Laster die Artikel gefallen sind, die hin und wieder derart preisgünstig (10 EUR Sofort-Kaufen?) bei eBay angeboten werden. Bei www.fotokoch.de kostet der gleiche Filter 25,90 EUR - und Fotokoch ist in der Regel sehr günstig.

Re: Welcher UV filter

Verfasst: Mi 29 Jun, 2005 17:48
von Markus
...was mir gerade noch auffiel: Auf den Abbildungen ist der Filter immer leicht grau. Ein reiner UV-Filter sollte jedoch absolut transparent sein, damit er ständig auf dem Objektiv bleiben kann. Sonst würden Aufnahmen unter schlechten Lichtverhältnissen mit Filter weniger gut aussehen als ohne. Gewährt der eBay-Verkäufer ein Rückgaberecht? (Als Privatmann muss er das nicht, als Gewerbetreibender muss er ein 14-tägiges Rückgaberecht lt. Fernabsatzgesetz gewähren).


Re: Welcher UV filter

Verfasst: Mi 29 Jun, 2005 17:53
von Sascha
Hallo Markus,

Danke für die schnelle Antwort. Ich denke ich werde mal bei dem Filter zugreifen. Falls er nichts ist kann ich ja noch bei Foto Koch bestellen.
Für 10 Euro kann man den Filter mal testen denke ich.

Gruß
Sascha