Seite 1 von 1

Ein Gebäude entsteht. Intervallschaltung, Zeitraffer??

Verfasst: Mo 06 Jun, 2005 18:31
von dolfi
Hallo, liebe Forumgemeinde!

Ich möchte einen Film über den Bau eines Gebäudes drehen. Die Arbeiten werden 4 Monate dauern. Neben den üblichen Einstellungen ist geplant, auch einen "Zeitraffereffekt" einzubauen, um das Haus eben in ein paar Sekunden wachsen zu lassen.
Mir steht eine Kamera mit Intervallschaltung zur Verfügung, bei Einsatz dieser Technik müsste die Ausrüstung dann praktisch immer während der Bauarbeiten bei jeder Witterung an ein und der selben Stelle stehen. Also scheint das nicht die beste Lösung zu sein.
Daher habe ich mir gedacht, ich werde jeden Tag ein paar Minuten filmen und das Material dann in PremPro entsprechend beschleunigen.
Hat jemand von euch schon mal ein ähnliches Problem gelöst (wie?) und kann mir ungefähr sagen, wie das Ergebnis dann aussieht??

Vielen Dank im voraus für eure Tipps und viele Grüße
dolfi

rswa03 -BEI- yahoo.de

Re: Ein Gebäude entsteht. Intervallschaltung, Zeitraffer??

Verfasst: Mo 06 Jun, 2005 23:09
von b gurtner
soviel ich weiss, wird es extrem schwer sein die kamera jeden tag genau gleich zu positionieren und einzustellen!

du bräuchtest einen fixen platz an dem die kamera immer steht... vielleicht mit einem regen dach... und danach könntest du den intervall auf einen halben tag stellen (falls das möglich ist)

ansonsten vielleicht nur ein bild pro tag?!? oder mehr...

beat.gurtner -BEI- gmail.com

Re: Ein Gebäude entsteht. Intervallschaltung, Zeitraffer??

Verfasst: Di 07 Jun, 2005 08:33
von Otto Flückiger
Hab mal ohne Auftrag ähnliches beim Bau eines Gemeindehauses getan. In mehr oder weniger regelmässigen Abschnitten (2-5 x wöchentlich, innerhalb etwa 4 Monaten) kurze Scenen und Einzelbilder ab verschiedenen, geeigneten Ausgangsorten geschossen. Dann am Schnittplatz mit Tricks und Überblendungen zusammengeschustert. Das machte Spass, kam auch recht gut an, zur Überraschung kriegte ich hernach von der Gemeinde etwas Geld dafür...!
Otto



oflue -BEI- tiscali.ch

Re: Ein Gebäude entsteht. Intervallschaltung, Zeitraffer??

Verfasst: Di 07 Jun, 2005 11:30
von Jörg
Hi,
die Probleme mit festen Standplätzen, die dann immer wieder exakt eingehalten werden müssen, wurden ja schon beschrieben. Zur Einweihung des neuen Münchener Stadions lief eine Doku über die Bauaktivitäten.Hier wurde eine digitale Kamera in ein Wetterhäüschen montiert, mit Strom versorgt, und mit Intervallzeitschaltuhr gesteuert. Die Ergebnisse waren sagenhaft, Monate Bauzeit in 20 sek. Das war natürlich sehr aufwendig, vielleicht hilft Dir schon ein fester Standpunkt. Rohr in Boden zementiert, Altes Einbeinstativ daran geschraubt, so hast Du einen Fixpunkt für die cam.
Gruß Jörg


Re: Ein Gebäude entsteht. Intervallschaltung, Zeitraffer?? *PIC*

Verfasst: Di 07 Jun, 2005 14:17
von Markus
Hallo Dolfi,

ich erstelle regelmäßig Zeitrafferaufnahmen von Großbaustellen. Mein Auftraggeber hat dazu wetterfeste Webcams installiert, welche mehrere Bilder pro Tag auf einem Webserver speichern. Von dort aus kann ich sie dann abrufen und zu Zeitraffern zusammenbauen. Die Auflösung solcher Digitalfotos ist übrigens nicht schlecht und lässt auch spätere Korrekturen zu, ohne dass die Auflösung des Ausgabeformats leidet (z.B. eine nachträgliche Bildstabilisierung, falls sich die Webcam zwischen den Aufnahmen bewegt hat). Soweit ich weiß, kann man solche Webcams auch leihen: http://www.mobotix.de/http://www.mobotix.de/

Liebe Grüße
Markus

www.behrendt.tv

markus -BEI- behrendt.tv

Re: Ein Gebäude entsteht. Intervallschaltung, Zeitraffer??

Verfasst: Fr 22 Jul, 2005 12:44
von steffenjahn
Wie wäre es mit einer digitalen Fotokamera ? Die wäre deutlich billiger ( wenn sie dir von der Baustelle geklaut wird ;-) ) und du kannst die Standbilder in dein Schnittprogramm importieren. Habe ich selbst noch nicht gemacht - aber als Fotoggraf wäre das mein Lösungsansatz. Es gibt ja auch Intervalltimer für Digiknipsen...

Re: Ein Gebäude entsteht. Intervallschaltung, Zeitraffer??

Verfasst: Fr 22 Jul, 2005 13:31
von loehni
ich würde auch zur Digicam mit Spannungsversorgung raten. Niedrige Auflösung wählen 1Mpixel genügt. Den Timer würde ich auf eine Minute stellen. Du hast dann zwar jede menge Bilder aber dafür einen recht flüssigen Ablauf - außerdem kannst Du bei interessannten Szenen dann die Geschwindigkeit reduzieren.
Bleibt nur das Problem einen wettergeschützen Platz zu finden der Strom hat und wo die Kamera nicht geklaut wird. Günstig wäre ein Haus - einfach aus den Fenster Fotografieren - der Blitz muss natürlich aus sein - und ich würde ein Karton darüberstülpen - um fensterreflektionen zu vermeiden.

Habe das mal beim Bau eines Spielgerüstest im Garten gemacht - super Ergebnis.

Re: Ein Gebäude entsteht. Intervallschaltung, Zeitraffer??

Verfasst: Mo 26 Mär, 2007 16:10
von arettig
Vielleicht hat noch jemand von Euch den Thread hier abonniert. Hier steht ja schon fast alles drin, was ich brauche. Super!
Eine Frage aber noch: Wie macht ihr das mit den Einstellungen Blende und Belichtungszeit? Lasst Ihr die immer konstant oder auf Automatik?

Re: Ein Gebäude entsteht. Intervallschaltung, Zeitraffer??

Verfasst: Sa 31 Mär, 2007 17:01
von Markus
arettig hat geschrieben:Wie macht ihr das mit den Einstellungen Blende und Belichtungszeit? Lasst Ihr die immer konstant oder auf Automatik?
Mein Auftraggeber hatte mir mal die Software gezeigt, mit der er die Mobotix-Kameras fernsteuert. Praktisch laufen sie auf Automatik, denn bewölkter Himmel ist von der Lichtstärke her etwas völlig anderes als Sonnenschein.

Die Software erlaubte u.a. auch getrennte Voreinstellungen für helle und dunkle Bildbereiche, so dass Über- und Unterbelichtungen wirksam vermieden werden konnten. Bevor es soweit war, war jedoch einiges an Hardarbeit und Optimierung nötig.