Seite 1 von 1

probleme mit tonspur

Verfasst: Sa 16 Apr, 2005 15:55
von hotz_n_plotz
hallo leute,

und zwar hab ich mir die amerikanische tv aufzeichnung von der serie lost besorgt. Wie ihr vielleicht wisst läuft sie zurzeit auch im deutschen tv.....so kommen wir zur sache: ich hab also die deutsche tonspur über meinen reciever aufgenommen und versuch sie nun mit adobe premiere mit der amerikanischen zu ersetzen. klappt aber nicht....am anfang ist es noch synchron aber dann wirds schlimm.....das problem ist die videos sind in xvid und premiere kann sie ja blöderweise nicht richtig wiedergeben.....also hab ich das video file in divx umgewandelt und in premiere eingeladen, tonspur angetzt, ja und nu funzt es nicht..................hab auch schon die samplerate des waves auf 48khz geändert........und das video file in pal umgerechnet...hat aber alles nichts gebracht...............kann mir da einer helfen??????.......das muss doch zu schaffen sein:-)

ultrados -BEI- gmx.de

Re: probleme mit tonspur

Verfasst: So 17 Apr, 2005 11:03
von Markus
Hallo,

Xvid bzw. DivX ist kein geeignetes Format zur Weiterverarbeitung von Videomaterial, sondern eher eine Art "Endstation" für digitale Daten; zur Speicherung auf möglichst kleinem Raum. Ich habe kürzlich selbst die Erfahrung gemacht, dass auch hochwertige Software nicht in der Lage ist, die Folgen dieser immensen Kompression wieder auszubügeln.

In meinem Fall wäre es ein simples PAL-Speedup mit Skalierung gewesen, um eine 24p-Datei (610×450) ins PAL-Format (720×576) zu übertragen. Die erzielte Bildqualität war klasse, doch zwischen Bild und Ton kam es stellenweise zu Laufzeitverschiebungen, obwohl beide Dateien (AVI und WAV) dieselbe Gesamtlaufzeit hatten. Also fing ich an, Kapitel für Kapitel den Ton zu synchronisieren. Als ich jedoch merkte, dass selbst innerhalb einer Szene der Laufzeitunterschied schwankt, dachte ich über alternative Wege zur Umwandlung nach.

Nachdem alle (Software-)Bemühungen nicht halfen, blieb nur noch eine Option: Das Fenster des DivX-Players mit einer Videokamera vom PC-Monitor abfilmen. Mithilfe dieser Aufnahme stünden wieder alle Möglichkeiten der Videobearbeitung offen (bzw. eine Bearbeitung wäre gar nicht mehr nötig gewesen). Man benötigt entweder einen LCD-Monitor (der flimmert nicht) oder eine Kamera mit variabel einstellbarer Belichtungszeit (damit lässt sich das Flimmern eines Röhrenmonitors beinahe vollständig reduzieren).

Liebe Grüße
Markus

www.behrendt.tv
markus -BEI- behrendt.tv

Re: probleme mit tonspur

Verfasst: So 17 Apr, 2005 19:38
von hotz_n_plotz
hallo markus,

vielen dank für deine antwort. ich habe mir schon gedacht, dass es nicht so einfach wird...werde wohl erstmal mit premiere versuchen, kapitel für kapitel den ton zu synchronisieren. falls es zu aufwendig ist muss ich wohl die kamera auspacken.
danke

falls jemand noch nen andere vorschlag hat, bitte melden



ultrados -BEI- gmx.de