Seite 1 von 1
Schwebestativ im Selbstbau
Verfasst: Mi 23 Feb, 2005 00:15
von videofreak1
Hallo,
wer sich ein Schwebestativ (oft auch als Steadicam bezeichnet) selber bauen will und Probleme hat, das erforderliche Kardangelenk für die Kardanische Aufhängung zu beschaffen, dem kann geholfen werden:
Für 29,99 Euro zzgl. Porto (per Überweisung Vorkasse) bekommt Ihr bei mir ein Stahl-Kardangelenk, welches für eine Konstruktion (Stativ+Kamera) bis 4kg tragfähig ist.
Damit ist endlich eine reibungsfreie Aufhängung möglich.
Bei Interesse schickt eine Email an: <A HREF="mailto:videofreak1 -BEI- gmx.de">videofreak1 -BEI- gmx.de>
videofreak1 -BEI- gmx.de
Re: Schwebestativ im Selbstbau
Verfasst: Mi 23 Feb, 2005 11:58
von camworks
Aufgrund der vielen Anfragen für mehr Infos habe ich jetzt
mal eine kleine Homepage darüber ins Netz gestellt:
http://www.kardangelenk.de.vu/http://ww ... enk.de.vu/
Kardangelenk für Schwebestativ
videofreak1 -BEI- gmx.de
Re: Schwebestativ im Selbstbau
Verfasst: Mi 23 Feb, 2005 12:46
von BPHennek
Braucht man nicht, geht auch ohne, einfach mit Einbeinstativ und richtiger Griff-Stellung. Funktioniert mit Camcordern bis 1000 Gramm einwandfrei.
Ähnliche Konstruktionen gibt es auch im Profibereich, z.B. hier:
http://www.evolutionstudios.com.au/html ... ckers.html
Re: Schwebestativ im Selbstbau
Verfasst: Mi 23 Feb, 2005 13:11
von videofreak1
Ja und? Viele Camcorder wiegen mehr als 1000g, ausserdem fängt eine kardanische Aufhängung auch die seitlichen "Ausschläge" auf.
Ich denke, man sollte jedem selbst überlassen, welche Methode zur Stabilisierung man verwenden möchte. Die teuren (und besseren) Modelle verwenden jedenfalls ein Kardangelenk.
videofreak1 -BEI- gmx.de
Re: Schwebestativ im Selbstbau
Verfasst: Mi 23 Feb, 2005 15:42
von BPHennek
(User Above) hat geschrieben:
: Ja und? Viele Camcorder wiegen mehr als 1000g, ausserdem fängt eine kardanische
: Aufhängung auch die seitlichen "Ausschläge" auf.
: Ich denke, man sollte jedem selbst überlassen, welche Methode zur Stabilisierung man
: verwenden möchte. Die teuren (und besseren) Modelle verwenden jedenfalls ein
: Kardangelenk.
Wo baust Du dieses Kardangelenk ein?
Re: Schwebestativ im Selbstbau *PIC*
Verfasst: Mi 23 Feb, 2005 16:13
von videofreak1
(User Above) hat geschrieben:
: Wo baust Du dieses Kardangelenk ein?
Wo es bei allen anderen Schwebestativen auch ist: oberhalb des Griffes (siehe Foto)!
Die Selbstbau-Schwebestative, die ein Kugelgelenk vorsehen, kann man ebensogut mit einem Kardangelenk verwenden. Dieses ist leichtgängiger und hat einen größeren Nutzwinkel.
Eins dieser Modelle, das Hobbythek-Stativ (eins der ersten) habe ich unten verlinkt.
Hobbythek Schwebestativ