Seite 1 von 1

vollmond nacht ohne zsatzlicht???

Verfasst: Di 18 Jan, 2005 19:38
von alex
hallo,

was meint ihr? ist es möglich bei vollmond, auf einer hochebene mit einer cam á la canon XL2 vernünftige (broadcast-taugliche) aufnahmen von felsformationen, -wänden etc zu bekommen?

es handelt sich dabei um ein einzigartiges freejazzproject, und sollte unbedingt ohne kunstlicht in der natur, eben bei vollmond, stattfinden?

was für cameras wären sonst geeignet?

alex

alex.jenny -BEI- gmx.net

Re: vollmond nacht ohne zsatzlicht???

Verfasst: Di 18 Jan, 2005 20:39
von Dlugosch
(User Above) hat geschrieben: : hallo,
:
: was meint ihr? ist es möglich bei vollmond, auf einer hochebene mit einer cam á la
: canon XL2 vernünftige (broadcast-taugliche) aufnahmen von felsformationen, -wänden
: etc zu bekommen?
:
: es handelt sich dabei um ein einzigartiges freejazzproject, und sollte unbedingt ohne
: kunstlicht in der natur, eben bei vollmond, stattfinden?
:
: was für cameras wären sonst geeignet?
:
: alex


Sony VX 2100, die ist die lichtstärkste von allen.
Es kommt natürlich auch auf die Reflexionsverhältnisse an, ob das was wird.

Gruss
Rainer D

rdlug007 -BEI- aol.com

Re: vollmond nacht ohne zsatzlicht???

Verfasst: Di 18 Jan, 2005 22:00
von Wolfgang
(User Above) hat geschrieben: : hallo,
:
: was meint ihr? ist es möglich bei vollmond, auf einer hochebene mit einer cam á la
: canon XL2 vernünftige (broadcast-taugliche) aufnahmen von felsformationen, -wänden
: etc zu bekommen?
:
: es handelt sich dabei um ein einzigartiges freejazzproject, und sollte unbedingt ohne
: kunstlicht in der natur, eben bei vollmond, stattfinden?
:
: was für cameras wären sonst geeignet?
:
: alex


Macht ihr da viele Schwenks etc? Ansonsten könntet ihr ja Fotos machen mit langer Belichtungszeit (1 s) und die in den Film einbauen. Alternativ kann man z.B. bei der XM2 (bei der XL2 sicher auch) die Belichtungszeit auf 1/6 s erhöhen und damit die Lichtempfindlichkeit steigern. Geht natürlich nur bei Bildern mit kaum Bewegung.

Re: vollmond nacht ohne zsatzlicht???

Verfasst: Di 18 Jan, 2005 22:27
von Erich
Hallo!
Das Mondlicht reicht nicht. Es sei denn, die Videoverstärker wird soweit zurückgetreht, dass das Videobild tatsächlich die Dunkelheit korrekt wiedergibt und man damit zufrieden ist.
Es wirklich kein weiters Licht vorgesehen? Keine Beleuchtung für die Musiker? Sobald nur ein wenig zusätzliches Licht da ist, produziert z.B. die VX2000/VX2100 recht brauchbare Bilder.
Wenn kein Licht außerdem Mondlicht vorhanden ist bleibt nur ein Weg:
Mond im Rücken der Musiker. Bühne muss so hoch sein, dass der Nachthimmel den Hintergrund bildet. Die Musiker werden so als Silhouette abgebildet.
Unbedingt vorher ausprobieren.
Gruß!
Erich


Re: vollmond nacht ohne zsatzlicht???

Verfasst: Mi 19 Jan, 2005 00:40
von KM21
Hallo Alex!

In der Preisklasse unter 10.000 € wird diese Aufgabe die JVC GY-DV5000 mit dem Fujinon S17x6.6B wahrscheinlich am besten lösen können.
Da es sich bei diesem Fujinon mit einer Lichtstärke von 1:1.5 um ein sehr lichtstarkes Objektiv handelt, und die Lichtempfindlichkeit der JVC bei F13 -BEI- 2000 Lux liegt, wird in dieser Preisklasse keine andere Kamera-Objektiv-Kombination vergleichbare Resultate liefern können.
Aber trotz einer solchen Kombination bezweifle ich, ob du dein Projekt so umsetzen kannst, wie du willst, ohne dass du durch die Signalverstärkung bedingt verrauschte Aufnahmen erhalten wirst.

MfG
Klaus



Re: vollmond nacht ohne zsatzlicht???

Verfasst: Do 20 Jan, 2005 10:43
von alex
hi klaus

danke erstmal.
welche cam(und welches format) im profibereich wäre für dieses projekt sinnvoll?

danke
alex


alex.jenny -BEI- gmx.net