Seite 1 von 1

Firewire+Panasonic NV-DS11+ KABELPROBLEM

Verfasst: Mi 22 Sep, 2004 15:34
von Andi S
Hi,

ich bräuchte mal eure hilfe,

......also, ich hab ne firewire karte in meinem PC und ne Pana. NV-DS11.

Die Kamera kann ich ohne weiteres mit dem orig. Firewirekabel der Karte anschließen, der PC erkennt die karte alles läuft tadellos.

Nun habe ich mir ein 6/4 Firewirekabel in 4,5 m. und 3,5 m. nachgekauft und mit diesen kabeln wird die kamera vom rechner nicht erkannt. (es passiert gar nichts ) mit dem original kabel wie gesagt ohne probs.

Hab auch schon versucht die kamera über den onboard firewire anschluß mit den nachgekauften kabeln zu connecten aber das gleiche. Auch hier wieder funkzioniert der anschluß und die erkennung mit dem original 80 cm Kabel der Firewirekarte.

Habt ihr villeicht ne idee woran das liegen könnte.

Mit bestem Dank im vorraus

der Andi

privat -BEI- profimaler.de

Re: Firewire+Panasonic NV-DS11+ KABELPROBLEM

Verfasst: Mi 22 Sep, 2004 22:16
von Holger Hagedorn
(User Above) hat geschrieben: : Die Kamera kann ich ohne weiteres mit dem orig. Firewirekabel der Karte anschließen,
: der PC erkennt die karte alles läuft tadellos.
:
: Habt ihr villeicht ne idee woran das liegen könnte.


An den Kabeln, woran denn sonst?

Achte auf eine korrekte Abschirmung der Kabel.
http://info.electronicwerkstatt.de/bere ... netz6.html

Das lässt sich mit Ferrit-Kernen verbessern (die Knubbel, die manche Kabel kurz vor den jeweiligen Steckern besitzen.
siehe z.B. hier http://www.ferrite.de/feneugerman.htmlh ... erman.html

Ansonsten: Neue Kabel kaufen.

Gruß
Holger


holger.hagedorn -BEI- 12move.de

Re: Firewire+Panasonic NV-DS11+ KABELPROBLEM

Verfasst: Mi 22 Sep, 2004 22:41
von Andi S
(User Above) hat geschrieben: : An den Kabeln, woran denn sonst?
:
: Achte auf eine korrekte Abschirmung der Kabel.
:
: http://info.electronicwerkstatt.de/bere ... netz6.html
:
: Das lässt sich mit Ferrit-Kernen verbessern (die Knubbel, die manche Kabel kurz vor den
: jeweiligen Steckern besitzen.
: siehe z.B. hier http://www.ferrite.de/feneugerman.htmlh ... erman.html
:
: Ansonsten: Neue Kabel kaufen.
:
: Gruß
: Holger


Witzbold,

das hab ich mir schon fast gedacht und es wär nicht so, daß ich mir schon 3 verschiedene
zubehör kabel gekauft hätte und keins davon funktioniert hat !!!!!

Jetzt brauch ich nur mal jemanden der mir ein kabel oder online shop verrät wo man funktionierende Kabel bekommt, denn mitlerweile bin ich bei knapp 50 € für die drei kabel die nicht funktionieren.

Grüße

Andi

privat -BEI- profimaler.de

Re: Firewire+Panasonic NV-DS11+ KABELPROBLEM

Verfasst: Mi 22 Sep, 2004 22:53
von Holger Hagedorn
Scherzkeks,
Du hast klar gefragt, ich habe klar geantwortet.
(User Above) hat geschrieben: :
: Jetzt brauch ich nur mal jemanden der mir ein kabel oder online shop verrät wo man
: funktionierende Kabel bekommt, denn mitlerweile bin ich bei knapp 50 € für die drei
: kabel die nicht funktionieren.


Dann prüfe es doch einmal mit den Ferrit-Kernen, könnte helfen. Kosten
hier http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zco ... ox=1021014
etwa 10 Euro.

In diesem Sinne
Holger

holger.hagedorn -BEI- 12move.de

Re: Firewire+Panasonic NV-DS11+ KABELPROBLEM

Verfasst: Mi 22 Sep, 2004 23:26
von AlexanderB
Wurde hier auch schon mehrfach erwähnt: oft liegt es an den lausig verarbeiteten Steckern. Der 4-polige Firewire-Stecker ist ja an sich schon eine bedenkliche Konstruktion, grausam wird es, wenn die Kontakte nicht aus flachen Bahnen, sondern einfach aus umgeknickten runden Drähten bestehen. Neben der großen Wahrscheinlichkeit, daß sich diese verbiegen und so keinen Kontakt finden oder von vornherein zu kurz sind, um Kontakt zu finden, besteht die erfreuliche Aussicht, daß sie die Firewirebuchse des Kamkorders verbiegen oder so kurzschließen, daß der DV-in/out der Cam den Geist aufgibt. Besonders gut ist es auch nicht, wenn die Kabel länger als unbedingt nötig sind; ohne die erwähnten, richtig an beiden Kabelenden angebrachten Ferrit-Knubbel geht dann ohnehin nix.
LG A.

ab -BEI- vegasvideo.de

Re: Firewire+Panasonic NV-DS11+ KABELPROBLEM

Verfasst: Do 23 Sep, 2004 16:03
von Andi S
(User Above) hat geschrieben: : Wurde hier auch schon mehrfach erwähnt: oft liegt es an den lausig verarbeiteten
: Steckern. Der 4-polige Firewire-Stecker ist ja an sich schon eine bedenkliche
: Konstruktion, grausam wird es, wenn die Kontakte nicht aus flachen Bahnen, sondern
: einfach aus umgeknickten runden Drähten bestehen. Neben der großen
: Wahrscheinlichkeit, daß sich diese verbiegen und so keinen Kontakt finden oder von
: vornherein zu kurz sind, um Kontakt zu finden, besteht die erfreuliche Aussicht, daß
: sie die Firewirebuchse des Kamkorders verbiegen oder so kurzschließen, daß der
: DV-in/out der Cam den Geist aufgibt. Besonders gut ist es auch nicht, wenn die Kabel
: länger als unbedingt nötig sind; ohne die erwähnten, richtig an beiden Kabelenden
: angebrachten Ferrit-Knubbel geht dann ohnehin nix.
: LG A.


Naja, aber das ist ja wenigstens mal ne aussage.

Hab mir jetzt mal Firewirekabel von Oelbach bestellt und hoffe das die dann besser sind als die bisherigen. Langsam kann ich mich selber mit firewirekabeln zumüllen.

Grüße

der Andi

privat -BEI- profimaler.de