Damit jeder DVD Player die Scheiben lesen kann, bleibt dir nur die DVD-Rom aus dem Presswerk.
Selbstgebrannte Rohlinge haben die dumme Angewohnheit nicht auf allen Playen zu laufen.
Neuere Player haben aber kaum noch Schwierigkeitenkeiten damit. Ältere Modelle (3 Jahre und mehr) können da schon mehr Probleme bereiten.
Deine Frage sollte auch nicht unbedingt zwischen Plus und Minus bestehen, sondern allgemeiner lauten.
Ich brenne nun schon seit fast 2 Jahren DVD. Mein JVC Player (laut JVC nicht für DVD+R geeignet) hat bis vor kurzem jede ihm angebotene (von mir gebrannte) DVD+R akzeptiert. Leider ist die schöne Zeit vorbei in der es kaum Billigware bei DVD+R gibt. Die letzten Rohlinge die ich gekauft habe taugen nicht, mein Player quittiert dies mit Bildausetzern. Ich werd nun also verstärkt auf Quallität achten.
Bis vor kurzem wurden fast alle DVD+R von Ricoh produziert, egal was für ein Hersteller die Rohlinge verkauft hatte. Dies ist nun wohl vorbei und Billighersteller drängen auf den Markt. Ich werde ab sofort nur noch Ricoh kaufen auch wenn diese Rohlinge etwas teurer sind.
Zurück zum Thema, denn das ganze ist noch komplizierter: Nicht nur, dass manche Rohlinge nicht auf allen Playern gleichgut laufen, es kommt auch darauf an, mit welchem Brenner die Dinger gebrannt wurden....
Fazit:
Schaff dir einen gescheiten Brenner an, kauf gute Rohlinge und teste das ganze auf allen erreichbaren Playern. Läuft alles, bleib bei der Kombination.
Reicht dir das nicht, ab mit dem Film ins Presswerk...
Jürgen
(User Above) hat geschrieben:
: Hallo,
:
: da mein Video nun fertig geschnitten ist, möchte ich es auf DVD brennen und
: publizieren. Nun gibts es ja mehrere Arten von DVD-Rohlinge (R-, R+...) Nun meine
: Frage: Welche Rohlinge sollte ich nehmen, damit JEDER DVD PLayer die DVD lesen und
: abspielen kann?
:
: mfg Philipp