Seite 1 von 1
Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
Verfasst: Mi 12 Nov, 2025 10:18
von slashCAM
Datacolor hat eine neue Version seiner Farbkalibrierungslösung SpyderPro für Monitore veröffentlicht Windows/macOS. Die Kalibrierungssoftware wurde vollständig überarbeit...
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
Re: Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
Verfasst: Mi 12 Nov, 2025 10:33
von cantsin
Das Absurde an den Content Credentials dieser Software ist, dass sie auch CP2A-Zertifikate für Bilder aus Kameras erstellt, die keine CP2A-Zertifikate erstellen bzw. CP2A nicht unterstützen. Es gab dazu bereits eine Diskussion im Forum von DPReview, an dem sich auch Horshack beteiligt hatte, der Hacker des (von NIkon mittlerweile zurückgezogenen) CP2A-Systems der Nikon Z6iii.
Damit ist es faktisch möglich, AI-Fake-Bilder zu erstellen und, wenn sie in einem Raw-Format vorliegen, SpyderX Pro unterzujubeln und mit CP2A-Zertifikat zu versehen. Und das geht auch mit anderer Software, wie dieses schöne Hack-Beispiel mit Kim Yong Un-KI-Fakes zeigt:
https://www.hackerfactor.com/blog/index ... ation.html
Das dürfte wohl reichen, um zu zeigen, dass das CP2A-System fatale Designfehler hat bzw. eine Totgeburt ist.
Re: Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
Verfasst: Mi 12 Nov, 2025 11:55
von toniwan
cantsin hat geschrieben: ↑Mi 12 Nov, 2025 10:33
Das Absurde an den Content Credentials dieser Software ist, dass sie auch CP2A-Zertifikate für Bilder aus Kameras erstellt, die keine CP2A-Zertifikate erstellen bzw. CP2A nicht unterstützen. Es gab dazu bereits eine Diskussion im Forum von DPReview, an dem sich auch Horshack beteiligt hatte, der Hacker des (von NIkon mittlerweile zurückgezogenen) CP2A-Systems der Nikon Z6iii.
Damit ist es faktisch möglich, AI-Fake-Bilder zu erstellen und, wenn sie in einem Raw-Format vorliegen, SpyderX Pro unterzujubeln und mit CP2A-Zertifikat zu versehen. Und das geht auch mit anderer Software, wie dieses schöne Hack-Beispiel mit Kim Yong Un-KI-Fakes zeigt:
https://www.hackerfactor.com/blog/index ... ation.html
Das dürfte wohl reichen, um zu zeigen, dass das CP2A-System fatale Designfehler hat bzw. eine Totgeburt ist.
Gibt es denn bereits irgendwo irgendwie die Möglichkeit, ein AI generiertes Bild in ein RAW-Format umzuwandeln?
Re: Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
Verfasst: Mi 12 Nov, 2025 12:09
von dienstag_01
Abfotografieren?