Seite 1 von 1

KI: Bessere Sprachverständlichkeit

Verfasst: Mi 29 Okt, 2025 16:58
von ruessel
Was für ein Aufwand. Warum kann man(n) nicht ohne KI richtig sauber abmischen? Ein alter (Schallplatten)studiohase hatte an seinem gigantischen Tonmischpult dazu ein Kofferradio von Nordmende, erst wenn aus dieser kleinen Monokiste ein sauberer Ton kam, wurde die Mischung von ihm freigegeben.
Ich selber habe mich bei musik/Sprecher Mischung auch nicht auf meinen Studiokopfhörer verlassen (klang zu sauber), auch ein Test über die üblen Monitorlautsprecher bezog ich mit ein. Mein Problem war, die Hamburger Werbeagentur (Auftraggeber) nahm damals meine Filme auf einen kleinen TV von Quelle ab, wenn da kein verständlicher Sprecher kam, musste alles nochmal.... das prägt ;-)



Bild
In Film-, Fernseh-, Streaming- oder Live-Produktionen ist die Gewährleistung guter Sprachverständlichkeit eine der größten Herausforderungen von professionellen Tonschaffenden. Algorithmen des Fraunhofer IDMT in Oldenburg geben Handlungsempfehlungen durch eine objektive Bewertung der Höranstrengung in Echtzeit. In enger Zusammenarbeit und nach langjähriger Forschungskooperation integrierte RTW die Technologien nun in seine hardwarebasierte Audiomessplattform.
https://www.film-tv-video.de/equipment/ ... dlichkeit/

Re: KI: Bessere Sprachverständlichkeit

Verfasst: Mi 29 Okt, 2025 17:06
von TomStg
Einfachste Audio-Basics:
Wer mit einem Kopfhörer mischt, weiß nicht, was er tut.

Re: KI: Bessere Sprachverständlichkeit

Verfasst: Mi 29 Okt, 2025 19:33
von Blackbox
Gleichzeitig:

Aktuellere Audio-Basics:
wer nicht auch für Kopfhörer mischt, weiss nicht was in den Zielgruppen passiert ist.

Re: KI: Bessere Sprachverständlichkeit

Verfasst: Mi 29 Okt, 2025 19:46
von Blackbox
Da im Artikel auch das Nuendo plugIn erwähnt wird:
Einerseits schön, dass dem Thema ein eigenes PlugIn gewidmet wurde, aber praktischen Mehrwert hat das Ding meiner bisherigen Erfahrung nach genau:
Null.
Mittelfristiges Ziel ist vermutlich, dass so eine Messmöglichkeit in die digitalen Ketten integriert wird und damit auch ohne menschliches Zutun ein Häkchen bei 'Sprachverständlichkeit' gemacht werden kann?
Die Älteren werden sich vielleicht noch erinnern, wie seinerzeit A-B Aufnahmen (vornehmlich natürlich im Klassikbereich) bloß aufgrund der negativen Anzeige im Korrelationsgradmesser von den 'Beamten' wegen angeblich fehlender Monokompatibilität abgelehnt wurden.

p.s.:
für Studios, die so was wie Till Schweiger abmischen müssen, dürfte so ein tool zum ultimtiven Alptraum werden ...

Re: KI: Bessere Sprachverständlichkeit

Verfasst: Mi 29 Okt, 2025 22:24
von freezer
Blackbox hat geschrieben: Mi 29 Okt, 2025 19:46 für Studios, die so was wie Till Schweiger abmischen müssen, dürfte so ein tool zum ultimtiven Alptraum werden ...
Dafür braucht man das Nuschelmeter.