Seite 1 von 1
LUT me now!
Verfasst: So 03 Aug, 2025 20:11
von Ludwig van Beethoven
Hallo zusammen,
der extrablöde Einsteiger schlägt mal wieder zu. Also Vorsicht...!
Ich würde meinen Namen gerne von Lu
dwig in Lu
twig ändern, sozusagen. Habe mir ein paar Videos zum Thema Colorgrading in FCP reingezogen und den Lehrstoff gleich mal praktisch erprobt. Very nice indeed. However, es ist wohl ziemlich arbeitsintensiv, jeden Clip perfekt zu graden, um dann festzustellen, dass schlussendlich doch keine "farbtechnische Linie" im Film ist. Helfen da vielleicht die berühmten LUTs?
Man könnte ja eine Einstellungsebene verwenden, einen gefälligen LUT da reintun und die Ebene über den kompletten Film (oder über weite Teile davon) laufen lassen. Es bleiben allerdings zwei Fragen:
- Kann man mit LUTs das Problem, dass die Farben verschiedener Clips zuweilen nicht zusammen passen, überhaupt (weitgehend) lösen?
- Falls ja, wie komme ich an entsprechende LUTs? Die müssten kostenlos sein - nicht weil ich pleite, sondern schrecklich undigital bin (FCP habe ich mit Geschenkgutscheinen gekauft, die ich mir an der Tanke besorgt habe).
Ach, helft mir... danke! ;-)
Re: LUT me now!
Verfasst: So 03 Aug, 2025 20:37
von cantsin
Ludwig van Beethoven hat geschrieben: ↑So 03 Aug, 2025 20:11:
Kann man mit LUTs das Problem, dass die Farben verschiedener Clips zuweilen nicht zusammen passen, überhaupt (weitgehend)
Nein. LUTs sind nur simple Farbfilter (bzw. Farbton-umwandlungstabellen) und haben keinerlei algorithmische Intelligenz.
Re: LUT me now!
Verfasst: So 03 Aug, 2025 21:22
von Ludwig van Beethoven
cantsin hat geschrieben: ↑So 03 Aug, 2025 20:37
Ludwig van Beethoven hat geschrieben: ↑So 03 Aug, 2025 20:11:
Kann man mit LUTs das Problem, dass die Farben verschiedener Clips zuweilen nicht zusammen passen, überhaupt (weitgehend)
Nein. LUTs sind nur simple Farbfilter (bzw. Farbton-umwandlungstabellen) und haben keinerlei algorithmische Intelligenz.
Ach, stimmt... es sind nur Tabellen, was ich eigentlich auch vorher wusste. Also diesmal war meine Frage
wirklich saudumm. Entschuldigung!
Re: LUT me now!
Verfasst: So 03 Aug, 2025 22:24
von Axel
Wenn du allerding
eine LUT im Sinne von Look-Filter verwenden willst, dann ist speziell in FCP die Technik, die LUT auf eine Einstellungsebene zu legen und die einzelnen Clips darunter zu graden, vernünftig. Empfohlener Workflow:
> den aussagekräftigsten Clip der Sequenz (b.k.a. „hero shot“) unter dem Look zuende graden.
>
Einstellungen kopieren, dann auf alle restlichen Clips anwenden.
> Mit dem Vergleichs-Viewer den
geladenen Hero-shot benutzen, um alle anderen mithilfe der Scopes fein anzupassen (bei guter Belichtung bei der Aufnahme ein Klacks).
Re: LUT me now!
Verfasst: Mo 04 Aug, 2025 04:18
von Jott
Das setzt aber voraus, dass schon farbkonsistent aufgenommen wurde.
Worst case: automatischer Weißabgleich.
Fehler sind dazu da, sie zu machen.
Re: LUT me now!
Verfasst: Mo 04 Aug, 2025 07:16
von Ludwig van Beethoven
Jott hat geschrieben: ↑Mo 04 Aug, 2025 04:18
Das setzt aber voraus, dass schon farbkonsistent aufgenommen wurde.
Ja, leider nich...
Worst case: automatischer Weißabgleich.
Dieser Case liegt hier wohl vor. Mal sehen, was FCPs Zauberstab daraus macht...
Fehler sind dazu da, sie zu machen.
Und dafür, sie zu kennen und sie in Zukunft zu vermeiden.
Mein Gott, früher hab ich sowas tatsächlich mal gesehen, vor... 40? Jahren... Mein Vater hatte eine analoge Röhrenkamera. Weißes Blatt Papier vor die Kamera gehalten und auf einen Knopf gedrückt, ich erinnere mich...
Re: LUT me now!
Verfasst: Mo 04 Aug, 2025 08:07
von TomStg
Jott hat geschrieben: ↑Mo 04 Aug, 2025 04:18
Das setzt aber voraus, dass schon farbkonsistent aufgenommen wurde.
… bzw jeder einzelne Clip mittels Farbkorrektur neutral eingestellt wurde. Erst danach kommt das gewünschte Color Grading mittels Einstellungsebene.
Re: LUT me now!
Verfasst: Mo 04 Aug, 2025 08:20
von Ludwig van Beethoven
TomStg hat geschrieben: ↑Mo 04 Aug, 2025 08:07
Jott hat geschrieben: ↑Mo 04 Aug, 2025 04:18
Das setzt aber voraus, dass schon farbkonsistent aufgenommen wurde.
… bzw jeder einzelne Clip mittels Farbkorrektur neutral eingestellt wurde. Erst danach kommt das gewünschte Color Grading mittels Einstellungsebene.
OK, neutral - was heißt das?
Re: LUT me now!
Verfasst: Mo 04 Aug, 2025 09:05
von cantsin
Ludwig van Beethoven hat geschrieben: ↑Mo 04 Aug, 2025 08:20
TomStg hat geschrieben: ↑Mo 04 Aug, 2025 08:07
… bzw jeder einzelne Clip mittels Farbkorrektur neutral eingestellt wurde. Erst danach kommt das gewünschte Color Grading mittels Einstellungsebene.
OK, neutral - was heißt das?
Ohne Farbstiche.
- Die 40 Jahre alte Praxis Deines Vaters ist übrigens noch immer gut. Nur dass man statt weißem Papier (das fast immer einen Blaustich hat, der von den Herstellern bewusst als Gegengift gegens Vergilben eingebaut wird) lieber eine fotografische Graukarte verwendet. Aber auch da muss man aufpassen, wenn man in einer farbstichigen Umgebung, wie z.B. einer grünen Wiese dreht, weil Dir dann der Weißabgleich das Grün wegkompensieren wird und das Gras braun macht...
Re: LUT me now!
Verfasst: Mo 04 Aug, 2025 09:30
von Ludwig van Beethoven
OK, dumme Frage, die ich einfach mal loswerden muss:
Bildschirmfoto 2025-08-04 um 09.19.43.png
Kann man hier erkennen, ob das Bild einen Farbstich hat? Also ohne das Bild zu sehen?
Re: LUT me now!
Verfasst: Mo 04 Aug, 2025 10:37
von cantsin
Ludwig van Beethoven hat geschrieben: ↑Mo 04 Aug, 2025 09:30
OK, dumme Frage, die ich einfach mal loswerden muss:
Bildschirmfoto 2025-08-04 um 09.19.43.png
Kann man hier erkennen, ob das Bild einen Farbstich hat? Also ohne das Bild zu sehen?
Nur unten rechts, im Waveform-Monitor, der Dir nicht nur die Luma-Werte anzeigt. Du musst aber schon wissen, wo in dem Bild/aufgenommenen Motiv weiß bzw. grau sein soll. Wenn Du dann in diesen Bereichen Ausreißer in andere Farbtöne (wie z.B. gelb-rot oben links) siehst, hast Du einen Farbstich.
Re: LUT me now!
Verfasst: Mo 04 Aug, 2025 11:06
von Ludwig van Beethoven
Mittlerweile kriege ich es ganz gut hin, einzelne Clips so zu frisieren, dass sie kontrastreich sind, die Belichtung stimmt und die Farben einigermaßen ausgewogen sind. Blöd ist nur, dass man bei einem Clipwechsel trotzdem nie so recht weiß, ob das noch zusammenpasst. Bin jetzt an dem Punkt, wo ich meinen eigenen Augen nicht mehr traue - schlecht.
Dieses reine Neutral-Machen (ohne die Absicht, das Bild aufzuhübschen) müsste erstmal funktionieren. Ich hab's mal mit Apples Zauberstab probiert (Farbbalance), aber "automatisch" ist nicht so der Hit, und Weißabgleich per Pipette führt natürlich zu dramatisch unterschiedlichen Ergebnissen: Auf Clip A findet sich eine gut beleuchtete, aber nicht überbelichtete weiße Hauswand, auf Clip B nur ein weißer Streifen auf dem Ärmel eines Hemdes, das nicht so gut ausgeleuchtet ist. So wird das einfach nix... *heul*
Re: LUT me now!
Verfasst: Mo 04 Aug, 2025 11:15
von Jott
Du findest in den Einstellungen feste Presets zu Tageslicht (Sonne) und Kunstlicht (Glühbirne). Nimm eins von beiden, je nachdem wo du drehst. Mit Tages- oder Kunstlicht halt.
Dann passt farblich alles zusammen.
Globale Korrekturen dann in einer Einstellungsebene.
Kann sein, dass dir jemand erzählt, dazu bräuchte man „raw“, aber das wäre Unfug.
Re: LUT me now!
Verfasst: Mo 04 Aug, 2025 11:26
von cantsin
Jott hat geschrieben: ↑Mo 04 Aug, 2025 11:15
Du findest in den Einstellungen feste Presets zu Tageslicht (Sonne) und Kunstlicht (Glühbirne). Nimm eins von beiden, je nachdem wo du drehst. Mit Tages- oder Kunstlicht halt.
= in den Kamera-internen Einstellungen des Weißabgleichs, also vor und nicht nach dem Drehen. (Nur um hier mögliche Missverständnisse zu vermeiden.)
Re: LUT me now!
Verfasst: Mo 04 Aug, 2025 14:36
von Axel
Jott hat geschrieben: ↑Mo 04 Aug, 2025 11:15
Du findest in den Einstellungen feste Presets zu Tageslicht (Sonne) und Kunstlicht (Glühbirne). Nimm eins von beiden, je nachdem wo du drehst. Mit Tages- oder Kunstlicht halt.
Dann passt farblich alles zusammen.
Diese Presets führen meiner Erfahrung nach zu besseren Farben als „custom WB“ per Graukarte. Völlig neutral? Nein, aber mit einem Stimmungs-Stich, den man so oder so wieder hinzufügen würde.
Bei der Farbbalance, die mit neutralem Weiß erreicht wird, geht es um Farbtrennung und Farbkontrast. Den besten kriegt man („Außen, Tag“) in der blauen Stunde. Das ist nicht
eine Farbtemperatur, das ist Mischlicht. Vom Zenit 6000K, vom Horizont 3000K. Da will man eigentlich hin. Manchmal gibt es nur eine Lichtfarbe, und man sollte sie (in Nicht-Raw) treffen, um möglichst viele Farbabstufungen zu haben, um in der Post die Töne stärker zu spreizen (>“split toning“).
Re: LUT me now!
Verfasst: Mo 04 Aug, 2025 15:58
von Ludwig van Beethoven
Könnt ihr LUTs aus seriösen Quellen empfehlen?
Re: LUT me now!
Verfasst: Mo 04 Aug, 2025 16:54
von cantsin
Ludwig van Beethoven hat geschrieben: ↑Mo 04 Aug, 2025 15:58
Könnt ihr LUTs aus seriösen Quellen empfehlen?
Du schreibst doch in Deinem allerersten Posting, dass Deine Kamera eine "nicht mehr ganz taufrische Sony Handycam" sei. Dann hast Du bereits Material mit einem fertigen Bild und fertigen Farben [im Gegensatz zu Log-Aufnahmen] und brauchst keine LUTs oder sonstigen Kontrastkurven-/Farbtransformationen, um überhaupt ein brauchbares Bild zu erhalten.
Und da Deine Kamera eine Kleinchip-Kamera ist, die 8bit 4:2:0-Farben (also praktisch JPEG-Qualität) aufnimmt, würde ich da am Bild so wenig wie möglich doktern und - wo nötig - nur leichte Korrekturen von Belichtung/Kontrasten und ggfs. Farbstichen machen. Zumal das Material der Kamera Dir gar nicht erlaubt, da viel zu korrigieren und zu verbiegen, sondern bei stärkeren Korrekturen auseinanderfallen wird, u.a. mit Tonwertabrissen/Posterization und Codec-Block-Artefakten.
LUTs zur Umwandlung von Log in Standard-Video brauchst Du, wie gesagt, sowieso nicht. Von Styling-LUTs würde ich bei Deinem Material auch die Finger lassen.
Re: LUT me now!
Verfasst: Mo 04 Aug, 2025 18:57
von Ludwig van Beethoven
cantsin hat geschrieben: ↑Mo 04 Aug, 2025 16:54
Ludwig van Beethoven hat geschrieben: ↑Mo 04 Aug, 2025 15:58
Könnt ihr LUTs aus seriösen Quellen empfehlen?
Du schreibst doch in Deinem allerersten Posting, dass Deine Kamera eine "nicht mehr ganz taufrische Sony Handycam" sei.
Ja, aber in einem anderen Thread. ;-)
Dann hast Du bereits Material mit einem fertigen Bild und fertigen Farben [im Gegensatz zu Log-Aufnahmen] und brauchst keine LUTs oder sonstigen Kontrastkurven-/Farbtransformationen, um überhaupt ein brauchbares Bild zu erhalten.
Das stimmt. So weit habe ich mich bereits "fortgebildet"...
Und da Deine Kamera eine Kleinchip-Kamera ist, die 8bit 4:2:0-Farben (also praktisch JPEG-Qualität) aufnimmt, würde ich da am Bild so wenig wie möglich doktern und - wo nötig - nur leichte Korrekturen von Belichtung/Kontrasten und ggfs. Farbstichen machen.
Also diese Sachen, die in den YT-Videos immer gezeigt werden: LUMA -> Lichter auf 100, Schatten auf 0 + eine zarte S-Curve, um den Kontrast zu erhöhen, und Temperatur nach Bedarf etwas wärmer/kälter - und sonst nix, ja?
Von Styling-LUTs würde ich bei Deinem Material auch die Finger lassen.
Aye, Captain! ;-)
Re: LUT me now!
Verfasst: Mo 04 Aug, 2025 19:56
von Bildlauf
Ludwig van Beethoven hat geschrieben: ↑Mo 04 Aug, 2025 15:58
Könnt ihr LUTs aus seriösen Quellen empfehlen?
Die unten der Link müssten "seriös" sein und wenn du irgendwas wie "free luts" eingibst im netz/GPT gibt es bestimmt viele Funde und viele YouTuber bieten auch Luts gratis an. Also an gratis Luts zu kommen ist kein Problem denke ich (habe lange nichts donwgeloadet, habe genug Luts)
https://freshluts.com
Kannst ja auf Deinem material trotzdem mal "Designluts" benutzen (spaßeshalber), manche sind zerstörerischer, manche aber weniger material-zerstörerisch.
Allerdings weiß man nicht welche Kamera Du hast und was das für Material ist, wie stabil etc.