Seite 1 von 1
Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
Verfasst: Mo 28 Jul, 2025 09:51
von slashCAM
Vintage-Glas erfreut sich unter Filmern teilweise großer Beliebtheit wer das hochauflösende, digitale Bild zu scharf findet, kann mithilfe von älteren Objektiven einen ...
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
Re: Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
Verfasst: Mo 28 Jul, 2025 10:38
von pillepalle
slashCAM hat geschrieben: (Was genau in der Optik passiert, wenn am Bokeh-Ring gedreht wird, um die Stärke der Verzeichnung zu ändern, konnten wir übrigens noch nicht herausfinden; die Blendenöffnung ändert sich offensichtlich nicht.)
Normalerweise ensteht bei Petzval Objektiven der Swirly-Bokeh-Effekt ja dadurch, daß die Bildfeldwölbung nicht korrigiert wurde (neben dem Astigmatismus und den Abberationen an den Bildrändern). Da wird vermutlich irgendein Element drinnen sein, mit dem sich die Bildfeldwölbung innerhalb gewisser Grenzen steuern läßt und man so mehr oder weniger 'Petzval-Look' erhält.
VG
Re: Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
Verfasst: Mo 28 Jul, 2025 10:45
von soulbrother
slashCAM hat geschrieben: ↑Mo 28 Jul, 2025 09:51
... wer das hochauflösende, digitale Bild zu scharf findet, kann...
kann auch den alten HD Camcorder wieder nutzen... ;-)
Re: Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
Verfasst: Mo 28 Jul, 2025 20:40
von Jalue
soulbrother hat geschrieben: ↑Mo 28 Jul, 2025 10:45
slashCAM hat geschrieben: ↑Mo 28 Jul, 2025 09:51
... wer das hochauflösende, digitale Bild zu scharf findet, kann...
kann auch den alten HD Camcorder wieder nutzen... ;-)
Genau! Dann aber bitte mit 35mm-Adapter, wiegt nur 1,5 Kilo on top:
https://www.videoaktiv.tv/200807311832/ ... ocams.html
Schon lustig, früher sollten überteuerte "Franken Rigs" dazu dienen, Mängel zu kompensieren (mieser Stabi, kaum Bokeh ...) und heute ein gefühltes Übermaß an Perfektion. Aber der Mensch als solcher, insbesondere der "Kameramensch", ist wohl ein zwanghafter Frickler - und natürlich spielt auch der 'Coolness-Faktor' eine Rolle, zumindest am Set. Dass sich normale Zuschauer über "zu scharfe Bilder moderner Kameras" beschweren ... okay, bei Rotten Tomatoes & Co mag man genug solcher Postings finden. Jedenfalls ausreichend viele, um mit den Verfassern einen ganzen VW-Bus zu besetzen ;-)