Seite 1 von 1

Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic

Verfasst: Mi 23 Jul, 2025 22:27
von Marc01
Ich filme mit einer Blackmagic Pocket 4K und bin sehr begeistert von der "Extended Video" Funktion. Der tolle Dynamikumfang ohne LOG-Einstellung ist für mich ideal zur schnellen Nachbearbeitung. Ich würde mir gerne eine zweite Kamera zulegen (schaue mir gerade die Sony Alphas an) und würde gerne wissen, ob es bei anderen Kameraherstellern auch so eine "Extended" Funktion gibt, die mir ohne in LOG zu drehen einen fantastischen Dynamikumfang bietet. Ist das üblich und die Zukunft? Das wäre zu schön!

Re: Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic

Verfasst: Do 24 Jul, 2025 07:44
von cantsin
Die meisten Hybridkameras haben mittlerweile solche Profile. Bei Sony heisst das "S-Cinetone", bei Panasonic "Like709".

Der Nachteil dieser Lösung ist allerdings, dass Du auf den Rec709-Farbraum begrenzt bist und z.B. ein nachträgliches Grading für DCI-P3 oder Rec2020/HDR nicht mehr geht. Und dass es in Programmen wie Resolve keine Gamma-/Farbraum-Transformationen für diese Profile gibt. Es ist daher schwieriger, solche Profile verschiedenener Kamerahersteller (also z.B. 'Extended Video'-Material einer Blackmagic-Kamera und "S-Cinetone"-Material einer Sony) in einem Projekt zu mischen bzw. durch Grading anzugleichen.

Re: Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic

Verfasst: Do 24 Jul, 2025 09:52
von iasi
cantsin hat geschrieben: Do 24 Jul, 2025 07:44 Die meisten Hybridkameras haben mittlerweile solche Profile. Bei Sony heisst das "S-Cinetone", bei Panasonic "Like709".

Der Nachteil dieser Lösung ist allerdings, dass Du auf den Rec709-Farbraum begrenzt bist und z.B. ein nachträgliches Grading für DCI-P3 oder Rec2020/HDR nicht mehr geht. Und dass es in Programmen wie Resolve keine Gamma-/Farbraum-Transformationen für diese Profile gibt. Es ist daher schwieriger, solche Profile verschiedenener Kamerahersteller (also z.B. 'Extended Video'-Material einer Blackmagic-Kamera und "S-Cinetone"-Material einer Sony) in einem Projekt zu mischen bzw. durch Grading anzugleichen.
Wenn´s schnell gehen soll, gibt´s auch das hier:


Re: Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic

Verfasst: Do 24 Jul, 2025 09:56
von stip
Wenn du dich für Sony entscheidest gibt es in der Sony Library eine kostenlose LUT Sammlung von Joshua Pines (Star Wars, Terminator 2, Saving Private Ryan, Bladerunner, Forrest Gump, The Revenant, Roma, Birdman ect ect ect).
Seine Lo Con Base Version verfolgt einen ähnlichen Ansatz wie Extended Video.


Re: Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic

Verfasst: Do 24 Jul, 2025 10:01
von stip
iasi hat geschrieben: Do 24 Jul, 2025 09:52
Wenn´s schnell gehen soll, gibt´s auch das hier:
"Wenn´s schlecht werden soll, gibt´s auch das hier"
fixed it for you

Re: Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic

Verfasst: Do 24 Jul, 2025 13:35
von Clemens Schiesko
Also am nächsten und schnellsten kommt dem "Extended Video" Modus bei einer anderen Kamera als von Blackmagic natürlich nur BRAW selbst. Und zwar durch externes BRAW Recording mithilfe vom Blackmagic Video Assist 5 oder 7” 12G HDR Monitor an unterstützten Kameras (Liste siehe weiter unten). Also z.B. mit einer neueren Lumix S... Kamera (wenn es Dir um Autofokus geht), aber auch Kameras von Z CAM, FUJIFILM, Nikon oder vereinzelt Canon oder Leica werden unterstützt. Sony ist leider nicht dabei. Für zwei FX Kameras gab es letztes Jahr zwar eine Ankündigung, aber mehr kam da bisher noch nicht.

Re: Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic

Verfasst: Do 24 Jul, 2025 14:04
von cantsin
Clemens Schiesko hat geschrieben: Do 24 Jul, 2025 13:35 Also am nächsten und schnellsten kommt dem "Extended Video" Modus bei einer anderen Kamera als von Blackmagic natürlich nur BRAW selbst
Aber lässt sich von anderen Kameras extern aufgenommenes BRAW in Resolve überhaupt als "Extended Video" interpretieren? (Oft sind die Gammas und Farbräume in Resolve Raw-Tab bei Fremd-Raw-Material doch auf Rec709 und Blackmagic Film beschränkt...?!?)

Re: Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic

Verfasst: Do 24 Jul, 2025 14:15
von Darth Schneider
BRaw im Film Modus ist doch so oder so BRAW/12 Bt Raw, also sicher nicht in Resolve auf nur Rec 709 Farben beschränkt.
Oder ist das bei externem BRaw irgendwie anders, eingeschränkt auf 10 Bit, oder was ??

Dann ergäben doch die Blackmagic Video Assists überhaupt gar keinen Sinn..

Ich würde so oder so nur im Film und nicht im extended Video Modus aufnehmen…
Aufwendig ist das in Post auch gar nicht, wenn man nicht will.
Gruss Boris

Re: Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic

Verfasst: Do 24 Jul, 2025 14:29
von Clemens Schiesko
Ihr könnt es gerne an einem kurzen Schnipsel selbst austesten. Bis auf die ISO habt ihr die selben Einstellungsmöglichkeiten im RAW-Tab wie bei einer Blackmagic Kamera.
BRAW von der Z CAM E2-F6: https://drive.google.com/drive/folders/ ... drive_link

Re: Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic

Verfasst: Do 24 Jul, 2025 15:13
von Axel
S-Cinetone ist in Resolve schlicht rec709. Es kann “as is” verwendet werden, und viele finden das schön (ich nur bedingt). Was daran „extended“ ist, ist, dass es noch ein kleines bisschen flach ist und in den Schatten etwas schonender quantisiert als die regulären 709-Profile (wie „Normal“, das ich selbst aber schöner finde, neutraler halt).
Davon abgesehen ist es in Resolve und einem farbgemanagten Workflow doch auch null Problem, Pocket und Sony SLog3 zu mischen. Und das ganz ohne Luts und Butz.

Re: Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic

Verfasst: Mo 28 Jul, 2025 23:09
von Marc01
Also mit Resolve komme ich nicht zurecht. Habe das Programm einige Zeit ausprobiert und bin wieder zu meinem Edius gewechselt. Ich bekomme allerdings das LOG Material grundsätzlich nicht umgesetzt. Bleibt bei mir immer irgendwie flach, blass und unspektakulär, auch mit verschiedensten LUTs (mag an mir liegen). Für mich ist das "Extended Video" genau das was ich brauche. Ich empfinde dieses Material als tadellos. Es gibt keinerlei Überbelichtungen und die Farben sind super!